Sie waren ganz schön aufgeregt: die Jungs und Mädels der Kinderjury hatten sich für einen Film entschieden, dessen Titel gruselig klingt: „Gilberts grausame Rache“ von Hanne Larsens bekam den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis von den Kids, während sich die Jugendjury für den bewegenden Film „Ich bin wir“ von Es Esmu Seit entschied. Um Jugendliche geht es auch in dem isländischen Film „Herzstein“, der von den kleinen und größeren Freuden und Probleme Heranwachsender in einem kleinen Fischerdorf erzählt. Die von Filmemacher Gudmundur Arnar Gudmundsson mit einfühlsamen Szenen geschilderte Geschichte vom Erwachsenwerden hat die Filmpreis-Jury bezaubert. Den Publikumspreis erhielt „Der Tag wird kommen“, der die Kinderheim-Zustände der 60er Jahre zum Thema hat.
Das Nautic brennt! Großfeuer zerstört Kult-Disco in Timmendorfer Strand
Der Schock traf die Anwohner am Mittwoch, den 26. Oktober, um 4.52 Uhr: lodernde Flammen schossen aus dem Dachstuhl im Timmendorfer Zentrum, unter dem die Kult-Disco „Nautic Club“ kurz vor der Wiedereröffnung stand. Die Feuerwehr kam sofort. Aus Scharbeutz wurde der Gelenkmast, aus Neustadt eine weitere Drehleiter angefordert. Als das ganze Ausmaß des Brandes sichtbar wurde, rückten die Wehren aus den umliegenden Orten an. Schließlich waren 150 Feuerwehrleute im Einsatz, versuchten mit allen Kräften, die brennende Einkaufspassage rund um den „Kapitol Block“ zu löschen. Zunächst noch ohne Erfolg. Die verschachtelte Bauweise des Gebäudes, bei der die Dachkonstruktion aus mehreren Schichten besteht, erschwerte die Löscharbeiten extrem.
Gerhard Ehrke im Alter von 94 Jahren gestorben

Er war beliebter Gast bei Scharbeutzer und Timmendorfer Empfängen, war bekannt für seinen Humor und seine Lust am Klönschnack mit den vielen, die er gut kannte. Man wird ihn beim nächsten Empfang sehr vermissen: Gerhard Ehrke, ehemaliger Kurdirektor von Timmendorfer Strand und Alt-Bürgermeister von Scharbeutz, ist am 19. Oktober, kurz nach seinem 94. Geburtstag, gestorben.
Jubiläum der Kreativen: 70 Jahre Volkshochschule Klingberg

Töpfern, Doppelkopf, Line Dance oder Schneidern mit Walkstoffen, chinesische Tuschemalerei, Porträtzeichnen oder Plattdütsch… das alles können Sie lernen, in freundlich-grüner Umgebung mit Seeblick in der Volkshochschule Klingberg. Seit nunmehr 70 Jahren sorgt ein engagierter Vorstand aus emsigen Ehrenamtlern für einen kreativen Mittelpunkt in der Dorfgemeinde, die einst von dem ebenso kreativen Paul Zimmermann gegründet wurde. Natur und Kultur stehen immer noch im Mittelpunkt, und so feierte man ein sonniges Fest am See, zu dem alle Freunde, Helfer, Nachbarn eingeladen waren.
Beltretter ratlos: Ist das Dialogforum eine Farce?

Kopfschütteln, Zwischenrufe, Unmut in den Reihen der Beltretter und der Allianz gegen die Feste Fehmarnbelt-Querung: Zum 5jährigen Jubiläum des Dialogforums „Feste Fehmarnbelt-Querung“ (FFBQ) am 12. September servierte man ihnen eine bittere Pille. Trotz über 12.000 schriftlicher Einwendungen gegen die Planung eines Absenktunnels in der Ostsee wurde den Gegnern des ebenso ehrgeizigen wie umstrittenen Projekts klar gemacht, dass alle Kritik an diesen Plänen zwar aufgegriffen und besprochen werde, aber in keinem Fall zu einem Stopp der Planung führen würde. „Es geht ja schließlich nicht allein um Ostholstein“, erklärte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig den anwesenden Bürgern, die sich seit Jahren um eine kritische Überprüfung des Projekts einsetzen. Bei den Befürwortern auf politischer Ebene gibt es keinen Zweifel an der Durchführung der deutsch-dänischen Verbindungsachse.
Das war Weltklasse! Spannung bei den Beachvolleyball-Meisterschaften

Sport, Spiel, Spannung am Timmendorfer Strand: dicht gedrängt saßen die Zuschauer beim Kampf um den deutschen WM-Titel der Beachvolleyball-Meisterschaften vom 8. bis 11. September in der Ahmann-Hager-Arena bei der Seebrücke. Rund 8000 Fans umringten das Spielfeld, um die „Golden Girls“ Laura Ludwig und Kira Walkenhorst zu erleben und sich vom Klasse-Endspiel der Herren begeistern zu lassen. Sprechchöre, La-Ola-Wellen, Jubel und Beifall für den tollen Einsatz der Spieler.
Weltklasse-Beachvolleyball in Timmendorfer Strand
„Schrei vor Glück“, jubelte das Hamburger Abendblatt; „ein Hoch auf uns“, stimmten die Fans ein. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst, die „Golden Girls“ vom Timmendorfer Strand, haben bei den Olympischen Spielen in Brasilien Gold geholt. Jetzt werden sie bei uns erwartet - vom 8. bis 11. September bei den Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften.
Edle Tropfen für Genießer beim Weinfest

Ein Gläschen Wein zum Kennenlernen, ein bisschen Unterhaltung für den bunten Nachmittag: Beim Scharbeutzer Weinfest bekommen Sie beides serviert. Schon seit mehreren Jahren verwandelt sich der Kurpark im Ostseebad einmal im Jahr in ein kleines, feines Weindorf, in dem die Winzer ihre guten Tropfen anbieten. Dazu gibt’s Musik und Feuerwerk.
Timmendorfer Strand hat ein Gemeindearchiv
Ein verträumtes Fischerdorf, umgeben von Wäldern. Das war Timmendorfer Strand, bevor es als Kleinod von ruhesuchenden Städtern entdeckt wurde. Wie sich das Dorf zum renommierten Ostseebad entwickelt hat, kann man jetzt anhand von ausdrucksvollen Fotos nachvollziehen, im frisch eröffneten Gemeindearchiv im „Strohdachhaus“.
Stars at the Beach: Drei Tage Newcomer-Songs Open Air am Ostseestrand
Namika, Philipp Dittberner, Max Giesinger, LOT, Kerstin Ott, Johannes Oerding… bei diesen Namen horchen sie auf, die jungen Musikfans an der Küste. Vom 1. bis 3. September haben sie Gelegenheit, ihre Stars ganz nah zu erleben: über zehn angesagte Bands spielen in der Strand-Arena neben der Maritim-Seebrücke am Timmendorfer Strand.
Komfort-Kabine am Timmendorfer Strand: Schnupperstunden à la AIDA
Möchten Sie einmal ganz unverbindlich in eine AIDA-Luxuskabine hereinschnuppern? In Timmendorfer Strand haben Sie jetzt die Gelegenheit. Unter dem Motto „Erleben Sie den Urlaub neu“ sind große und kleine Besucher eingeladen, im Strandpark Kreuzfahrtluft zu schnuppern: Hier steht nämlich eine Original-AIDA-Kabine zum Kennenlernen!
Stars beim UNICEF-Talk „Unterhaltung am Meer“
Es ist wieder soweit: Die Benefiz-Talkshow „Unterhaltung am Meer“ startet in eine neue Runde. Und alle sind wieder dabei, zeigen ein Herz für UNICEF und für Kinder. Stars, prominente Künstler und andere Talkgäste kommen am Sonntag den 19. Juni, um 20.00 Uhr ins Timmendorfer Maritim Seehotel.
Anbaden in Niendorf und Travemünde

„Baden, baden“ lautet das Motto jetzt wieder in Niendorf: Am Sonnabend, den 7. Mai, packen die Mutigen ihre Badehose ein und stürzen sich in die kalten Fluten. Zum offiziellen „Anbaden“ gehört auch ein feuchtfröhliches Spektakel auf dem Niendorfer Balkon mit Kinderschminken, Schmalzbroten, Musik von DJ JayO’Gee und dem Volker Frank Duo.
Keine Panik: Udo Lindenberg rockt das Maritim

Er saust über die Bühne, springt und tanzt, begeistert sein Publikum mit neuen Songs. Rund 1.500 Fans kamen zur öffentlichen Generalprobe ins Timmendorfer Maritim Seehotel und waren begeistert. „Stärker als die Zeit“ ist der Titel des neuen Albums - und er trifft auch auf ihn selbst zu: am 17. Mai wird Udo Lindenberg 70 Jahre alt.
Weltfischbrötchentag
Womit kann man einen Norddeutschen so richtig glücklich machen? Ganz klar: ein Bier, frische Brise und ein leckeres Fischbrötchen zum Reinbeißen und Genießen. In Neustadt wird diese typische Delikatesse jetzt auf besondere Art zelebriert. Beim Weltfischbrötchentag vermischen sich Kulinarisches und Unterhaltsames auf dem Fischmarkt.