StrandBlick August 2025
50 StrandBlick August | 2025 Travemünde Sonne, Wind & Siege: Travemünder Woche Beste Stimmung am Startwochenende, Regen in der Mitte und ein stimmungsvolles Finale: Zur 136. Travemünder Woche ging es auf und ab wie in den Wellen auf der Ostsee. An allen Segel-Tagen und beim Abschluss- Feuerwerk am Sonntag- abend konnten die Organisatoren eine stolze Zahl von 540.000 bis 550.000 Besuchern schätzen. „Es war ein friedliches Fest. Das haben wir auch von den Sicherheitsbehörden so gehört“, freute sich TW-Geschäftsführer Frank Schärffe über die Stimmung während der zehn Tage, hatte aber auch den kritischen Blick auf das Segelgeschehen: „Wir haben uns auf die ge- ringere Zahl der Teilnehmer eingestellt und weniger Bahnen aufgebaut.“ Dafür hat die Travemünder Woche seine Bandbreite durch andere Formate erweitert, so Schärffe: „Stich- wort ist das SUP-Rennen, womit wir die Tra- vemünder Woche in die Stadt gebracht ha- ben. Die Resonanz war sehr gut. Wir werden darüber nachdenken, das weiter zu entwik- keln und eventuell auch Segeln im Stadthafen als Match Race durchzuführen..“- Mit Blick vor- aus auf die kommenden Jahre sieht Frank Schärffe aber bereits andere große Aufgaben auf die Organisation zukommen: „2026 und 2027 werden die Teilnehmerzahlen so groß sein, dass wir die Kapazitätsgrenzen der Flä- chen zur Unterbringung der Segler erreichen. Auf dem Wasser ist es aber nicht das Pro- blem. Wir können mehr Regattabahnen be- spielen. Das haben wir bewiesen.“- Mit viel Freude blickt daher Sportdirektor Jens Kath auf die kommenden Jahre: „2026 haben wir die RS Sailing Games mit ihren verschiedenen Klassen hier, die ihre Welt- und Europamei- sterschaften austragen. Da werden Riesenfel- der vom Jugend- bis zum Erwachsenenbe- reich, von der Jolle bis zum Kielboot erwartet.“ Das Bild der Travemünder Woche sei das ei- nes harmonischen, mit Freuden und Inhalten geprägten Festes – auch für die Familien. Und Uwe Bergmann von der Agentur „uba“ er- gänzt: „Es ist abwechslungsreich mit verschie- denen Unterhaltungselementen. Wir haben die Passat-Inszenierung mit der Lasershow wieder auf die Beine gestellt und die Bespie- lung der Bühne im Brügmanngarten. Die Gä- ste wollen nicht nur Amüsement, sondern auch Inhalte. Ich bin total begeistert, wie sich die Travemünder Woche diversifiziert hat ,trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Da sind wir alle ein bisschen stolz drauf.“ Daniel Günther schwingt die Flagge - Zeichen zum Start der Travemünder Woche Sturm und Regen können sie nicht stoppen: Das Wetter zeigte sich ziemlich launisch Ganz neu im Programm: Stand-up Paddeln in Lübeck auf der Wakenitz Bürgermeister Jan Lindenau begrüßt ambitionierte Segler und gespannte Gäste Furios und faszinierend: das große Feuerwerk zum Abschluss der Travemünder Woche Nachhaltiger Einsatz: Mit der Mess-Sonde wird die Wasserqualität geprüft Ein Bild, das die Fans lieben: Bunte Segel auf der Ostsee, Wettkämpfe bei jedem Wetter, spannend und faszinierend wie in jedem Jahr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=