StrandBlick April 2025

38 St rand B li c k A pril | 2025 Travemünde Viermastbark PASSAT seit 1. April wieder geöffnet Das Ostseeheilbad Travemünde beherbergt eines der schönsten Segelschiffe des Landes, die Viermastbark „PASSAT“. Seit 1960 liegt das 115 Meter lange Schiff am Priwall und ist längst zumWahrzeichen des Ostseeheilbades geworden. Im Jahr 2011 feierte die “alte Dame” ihren 100. Geburtstag. Jetzt kann sie wieder besichtigt werden. Das ist gelebte Historie! Wer maritime Historie erleben möchte, sollte unbedingt einen Abstecher nach Travemünde machen und sich einen Besuch auf der “Grande Dame PASSAT” gönnen. Das beein- druckende Schiff wurde einst für 680.000 Goldmark bei der Hamburger Werft Blohm & Voss in Auftrag gegeben. Die Kiellegung er- folgte am 2. März 1911, am 20. September 1911 lief die PASSAT vom Stapel und am 25. No- vember 1911 wurde sie seefertig abgeliefert. Am 24. Dezember 1911 verließ das reine Se- gelschiff unter dem Kom- mando von Kapitän J. Wendler den Hamburger Hafen und erreichte am 14. März 1912 Valparaiso. Es folgten mehrere Fahr- ten nach Chile und 39 Reisen um Kap Hoorn. Erst 1951 wurde die Vier- mastbark mit einem 1000-PS-Motor versehen und zu einem fracht- tragenden Schulschiff umgebaut. Nach ihrer letzten Reise 1957 ging die sturmerprobte „alte Dame“ nach fast 50- jähriger Arbeit in den Ruhestand. Zwei Jahre später kaufte Lübeck die Passat für 315.000 Mark und stellte sie nach umfangreichen Umbauarbeiten für die Schleswig-Holsteini- sche Seemannsschule zur Verfügung. Seit 1960 hat sie einen festen Liegeplatz an der Travemündung. Als der Bedarf an seemänni- schen Nachwuchskräften zurückging, gab das Land das Schiff im Jahre 1965 wieder an Lü- beck zurück. Seit 1978 steht die Viermastbark PASSAT unter Denkmalschutz. Heute wird sie vom Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck ganzjährig an Schulklassen, Sport- vereine, Jugendgruppen und andere Veran- stalter vermietet. Auch Hochzeiten sind mög- lich. Insgesamt stehen 104 Kojen und drei Veranstaltungsräume zur Verfügung. Ab 1. April kann das Museumsschiff wieder regelmäßig besichtigt werden. Die kleine Cafe- teria vor Ort lädt zusätzlich zum Verweilen ein. Öffnungszeiten: Täglich 11:00 bis 16:30 Uhr Eintritt: Erw.: 7,00 EUR, Kinder: 3,50 EUR Ort: Viermastbark PASSAT, Am Priwallhafen 3a 23570 Travemünde, Telefon: 0451-1225220 Quelle und Info: www.luebeck.de IB Neue Gangway für die Viermastbark PASSAT Die Viermastbark PASSAT: Wahrzeichen, Museumsschiff und Veranstaltungsort Fotos: LTM Kammermusiker aus 3 Ländern: „Trio Mar“ Anzeige Kammermusik im historischen Ballsaal ist seit langer Zeit eine harmonische Spezialität im ATLANTIC Grand Hotel Trave- münde. Am Sonntag, den 13. April, präsentieren die Travemünder Kammermusikfreunde eine musikalische Entdeckung: Das „Trio Mar“ vereint drei Musiker aus drei Ländern in einem Orchester, das die typischen Klänge kunstvoll verbindet. Martynas Švegžda von Bekker (Violine) Rolf Herbrechtsmeyer (Cello) und Matthias Veit (Klavier) verbindet die Begeisterung für klas- sische Kompositionen, die sie am 13. April auf der Bühne des historischen Ballsaals im ATLANTIC Grand Hotel Trave- münde interpretieren. Diesmal sind es die Stücke der Kom- ponisten Franz Schubert und Anto- nín Dvořák die hier aufgeführt wer- den: Trio B-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 99 (Schubert) und Trio Nr. 4 e-Moll für Violine, Vio- loncello und Klavier, op. 90 (Dvorák). das auf osteuropäischen Volkswei- sen, sogenannten Dumkas, basiert. Für Martynas Svégzda von Bekker (Violine) heimatliche Klänge: Er wurde 1967 in Vilnius / Litauen ge- boren, spielte Bereits als 11jähriger ein Konzert mit dem Vilnius Sym- phonie Orchester. Nach dem Stu- dium am Vilnius Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater in Ham- burg nahm er an internationalen Meisterkur- sen teil. Seit 2016 unterrichtet er Geige und Kammermusik am Johannes-Brahms-Kon- servatorium in Hamburg. Rolf Herbrechtsmeyer (Cello) stammt aus Hamburg. Als Jugendlicher nahm er Cello- Unterricht u.a. bei Georg Faust, studierte Musik an den Hochschulen Hannover, Düsseldorf und London und machte sich mit dem Ba- rock-Cello vertraut. Als künstlerischer Leiter der Konzertreihen in Bargteheide und Schwentinental setzt er sich auch organisa- torisch für die Kammermusik ein. Matthias Veit studierte Klavier und absolvierte eine Gesangsausbildung. Es folgten Interpretationskurse mit Dietrich Fi- scher-Dieskau, Liederabende u.a. mit Franz Grundheber, ebenso wie Ein- ladungen zu renommierten interna- tionalen Festivals (Schleswig-Hol- stein Musik Festival, Edinburgher Festspiele u.v.a.) und Konzerte als Lied- und Instrumentalpartner sowie Engagements als Begleiter in Mei- sterkursen. 2022 erschien sein Buch „Der gespürte Ton“, in dem er das Le- ben des Musikers beschreibt. - Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr (Ein- lass um 15.30 Uhr); Eintrittspreise: 18,- Euro, im Vorver- kauf 16,- Euro, Schüler/Studenten 10,- Euro. - Kartenvorverkauf im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiser- allee 2, Tel. 04502-3080, Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, Tel. 04502-309754. online: www.travemuenderkammermusikfreunde.de Drei bekannte Kammermusiker aus drei Ländern bilden das „Trio Mar“, ein musikalisches Highlight im historischen Ballsaal.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=