StrandBlick August 2025

Scharbeutz 37 StrandBlick August | 2025 *Essen Sie so viel Sie mögen 19,90 € pro Person Seestraße 62 · 23683 Scharbeutz Telefon: 04503 - 35 280 oder per WhatsApp: 0152 - 376 0365 www.hotel-wennhof.de Küchenzeiten Restaurant: Mo. - Fr. 11:30 – 14:30 & 17:00 – 21:00 Uhr Sa. & So. 11:30 – 21:00 Uhr AmWochenende durchgehende Küche Mittagstisch Montag bis freitag - täglich frisch 11:30 bis 14:30 Uhr IMMER WIEDER GRILLSAISON LIVEMUSIK BEIM GRILLEN ist Do. bis Sa. von 15 - 23 Uhr und So. ab 12 Uhr geöffnet Unsere WEIN- & BIERSTUBE Jeden Freitag Wählen Sie zwischen 17:00 bis 19.15 Uhr und 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Bratwurst, Bauchspeck, Nackensteak, gegrilltes Gemüse, Kartoffel-Wedges, Ofenkartoffel, verschiedene Salate und... 15. Aug. NICO CHAVEZ der Frontman/Sänger der Gruppe Caruso mit Schmusepunk und Indie Tönen. unbedingt reservieren Ab sofort frische Pfifferlinge in verschiedenen Variationen DGzRS: die Seenotretter Sie sind die Retter, immer im Einsatz,mit modernen Schiffen und einer moti- vierten Mannschaft. Beim Tag der Seenotretter durften alle Interessierten mehr erfahren über die DGzRS, ihre Schiffe und ihre Rettungstechnik. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiff- brüchiger (DGzRS) hat am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostsee auf die Arbeit der Seenotretter auf 54 Stationen an Nord- und Ostsee aufmerksam gemacht. Mehr als 40.000 Menschen besuchten See- notrettungskreuzer und Seenotrettungsboote, informierten sich beim Open Ship aus erster Hand über die Arbeit der Seenotretter und kamen mit den Besatzungen ins Gespräch. Traditionell findet der Tag am letzten Sonntag im Juli statt. Auf vielen DGzRS-Stationen demonstrierten die Seenotretter ihre Einsatzbereitschaft und zeigten Vorführungen und Übungen in den Häfen und direkt vor den Küsten. Beim Open Ship konnten die Seenotretter immer nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern auf ihre Ret- tungseinheiten lassen, so dass es zeitweise zu längeren Wartezeiten kam. Mehrere Male mussten Rettungseinheiten zu realen Einsätzen ausrücken. So war in Sassnitz der Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE bereits am frühen Sonntagmorgen alarmiert worden. Rund 15 Seemeilen (etwa 28 Kilome- ter) nördlich von Kap Arkona auf Rügen mel- dete ein ehemaliges norwegisches Lotsen- boot Maschinenausfall. Die Überführungsfahrt nach Lettland endete damit vorerst im Schlepp der HARRO KOEBKE, die mit ihrem Anhang pünktlich zum Open Ship gegen 11 Uhr wieder in Sassnitz eintraf. Gemeinsam mit dem derzeit auf Juist statio- nierten Seenotrettungsboot WILMA SIKORSKI unterbrachen die Borkumer Seenotretter ihr Tagesprogramm und halfen einem Motor- boot, das einen leichten Wassereinbruch er- litten hatte. Die freiwilligen Seenotretter aus Travemünde beteiligten sich mit dem Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS an der Suche nach einem zwischenzeitlich vermissten Vierjährigen. Der Junge wurde glücklicherweise wohlbehalten aufgefunden. An vielen Orten waren auch Partner an, auf und über See am Aktionstag beteiligt - Hub- schrauber von NHC Northern Helicopter un- terstützten Rettungsübungen ebenso wie lo- kale Feuerwehren oder Gruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Zum abwechslungsreichen Programm gehör- ten Präsentationen der Rettungstechnik, Mensch-über-Bord-Übungen und Vorführun- gen der Rettungseinheiten. Auch Mitfahrten waren auf einigen Stationen möglich. Viele Ehrenamtliche, die die Öffentlichkeitsarbeit der Seenotretter im Binnenland das ganze Jahr über unterstützen, reisten extra an die Küste, um auf den Stationen auszuhelfen. Viele Menschen besuchten an diesem beson- deren Tag gleich mehrere DGzRS-Stationen nacheinander, um unterschiedliche Rettungs- einheiten in Aktion zu erleben. Aktionstag der Seenotretter auf der Freiwilligen- Station Langballigau mit dem Söruper Bläserchor Die Freiwilligenbesatzung des Seenotrettungs- bootes WERNER KUNTZE stand selbst am Grill In Grömitz gab es bereits am Samstag (26.7.) die ersten Aktionen zum Tag der Seenotretter In Langballigau durften Gäste auch mal mitfahren, auf der WERNER KUNTZE Foto: Alexander Krüger Foto: Anna-Lena Ehlers

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=