StrandBlick Februar 2025
28 St rand B li c k F e bruar | 2025 Travemünde Scheckübergabe an Muschel e.V. Anzeige Nach festlichemWeihnachtsmarkt im November 2024 Am 12. Dezember 2024 fand die Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 1.200 Euro an Muschel e.V. in den Räumlichkeiten von Raumkonzept by Nils Harder in der Möwen- gasse in Travemünde statt. Dieser Betrag wurde im Rahmen des festlichen Weihnachts- marktes im November vergangenen Jahres ge- sammelt (Strandblick berichtete) und kommt nun dem ambulanten Kinder- und Jugendhos- pizdienst zugute. Muschel e.V. ist seit 2006 an der Seite von Fami- lien, die sich durch eine schwere Erkrankung, das Sterben oder den Tod ei- nes geliebten Familien- mitglieds in einer schwie- rigen Lebenssituation befinden. Ute Drecke, Koordinatorin und An- sprechpartnerin für Familien mit lebensver- kürzend erkrankten Kindern und Jugendli- chen, nahm zusammen mit ihrer Kollegin den Scheck entgegen. Die große Freude und Dankbarkeit, die bei der Übergabe spürbar war, unterstreicht die wichtige Unterstützung, die der Verein in die- sen komplexen und sensiblen Themen leistet. Anika und Nils Harder sowie Muschel e.V. dan- ken allen von Herzen, die diese Spende un- terstützt haben, und so die wichtige Arbeit, die der Verein zum Wohle der betroffenen Familien leistet, fördern. Nils und Anika Harder von Raumkonzept by Nils Harder mit Ute Drecke und Kollegin von Muschel e.V. Fackelwanderungen Frische Brise, weite Fläche: echte Ostseefans schätzen den Strand außerhalb der Sommer- saison. Im Winter gibt es hier ein Programm für Frischluftfans, Eisläufer und Romantiker. Auch in diesem Winter laden die Tourist-In- formationen in Lübeck und Travemünde zu den beliebten Fackelwanderungen ein, bei der die Teilnehmer nicht nur den besonderen Reiz der Winterstrände entdecken, sondern ganz nebenbei auch einen interessanten Vor- trag zur Geschichte des traditionsreichen Ost- seebads verfolgen. Stadtführerin Eva-Maria Schulze erzählt allen Teilnehmenden Histori- sches und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades. Die einstündige Führung startet immer frei- tags um 19.00 Uhr an der Tourist-Information Travemünde, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke. Jede:r Teilnehmende erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist. Termine gibt es bis zum 28. Februar 2025 je- weils freitags von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr - auch bei nicht so schönem Wetter; eine Er- stattung des Ticket-Beitrags ist auch bei Schlechtwetter nicht vorgesehen. Die Tickets bekommt man für 8,50 Euro p.P. über die Tourist-Informationen in Lübeck und Travemünde sowie online über travemuende- tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse . Alle Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich; die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Treffpunkt zum Fackelwandern ist die Tourist- Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, Travepromenade. Alle weiteren Infos zu den Veranstaltungen findet man online unter: www.travemuende-tourismus.de So romantisch, so stimmungsvoll: Die leuchten- den Fackeln sorgen für besondere Stimmung © LTM Eine Strandwanderung imWinter kann ja so romantisch sein! Ganz still imDun- keln, vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „Großen Pötte“, ziehen Pärchen, Freunde, Gruppen am Meer entlang, angeführt von Eva-Maria Schulze, die dabei Interessantes und Vergnügliches zur Travemünder Ge- schichte erzählt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=