StrandBlick Februar 2025
12 StrandBlick Februar | 2025 Timmendorfer Strand Anzeige Freundlicher Empfang, kompetenter Service: Das wissen die Kundinnen und Kun- den zu schätzen. Friseurmeister Helge Brockmann und sein Team sind Fachleute für Problemhaar, natürliche Farbbehandlungen und typgerechtes Styling. Kräftiges, gepflegtes Haar muss kein unerfüllbarer Wunsch sein. Der „Thera-Cut“ ist ein Haarschnitt mit tem- perierter Klinge (bis 170 Grad) und ermöglicht eine Versie- gelung der Haarspitze, mit der eine Stabilisierung des Haares und ein Schutz vor Spliss erreicht wird. So ent- wickelt das Keratin mehr Kraft und die Linien des Haarschnittes bleiben länger erhalten. „So wenig Chemie wie mög- lich“, lautet das Motto von Fri- seurmeister Helge Brock- mann, wenn es um die Wahl der richtigen Haarkosmetik geht. „René Furterer“ ist eine französische Haarpflegeserie auf Pflanzenbasis, die sich auch mit Kopfhaut- problematiken und Haarausfall beschäftigt. Hier finden sich Inhaltsstoffe wie Karitebutter, Hamamelis, brasilianischer Ginseng oder Eu- kalyptusöl wieder. Die Produ- zenten der Karite- butter wurden übrigens mit dem Gütesiegel Fair for Life (Zer- tifizierung für fairen Handel) und Ecocert (Bio-Zertifizie- rung) ausgezeichnet. Pflanzenhaarfarben der Marke Botany HAIR ermögli- chen sogar eine Farbbe- handlung für Menschen, die mit Allergien bei chemischen Zusätzen zu kämpfen haben. Botany Pflanzenhaarfarbe hat die Zertifizierung „Grüner Salon“ eine Auszeichnung für besonders ökologische In- haltsstoffe. Verschiedene Farb- und Strähntechniken schaffen dabei ein individuelles und zeitgemäßes Haarbild. Um genügend Zeit für eine entspannte Haarpflege anbieten zu kön- nen, arbeitet die frisörZentrale mit zuvor ver- einbarten Terminen unter Tel. 04503-4360. Wir wollen, dass Sie gut aussehen. Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZ, die frisörZentrale Ihr Stylingtreffpunkt in Timmendorfer Strand Daniela Brockmann, Andrea Peters (vorne), Helge Brockmann und Lena Möller (hinten) bieten Ihnen bei „friZ“ kompetente Beratung und beste Produkte Wärmy on Tour: Jetzt ist sie in Niendorf! Timmendorfer Strand hat bekanntlich auch imWinter Einiges zu bieten - aber so kuschelig wie in in diesem Jahr war das Angebot wohl noch nie. Denn das heißt „Wärmy“ und ist in der kalten Jahreszeit auf Tour entlang der Ostseebäder. Nach einer „Aufwärmphase“, zuletzt in Travemünde, kommt die knallrote Riesenwärmflasche nun nach Niendorf. Das idyllische Fischerdorf hat nun also nicht nur den Niendorfer Hafen mit seinen bunten Kuttern als Ostsee-Attraktion, sondern auch die jüngste und wohl originellste Erfindung für kühle Wintertage am Strand. Hier liegt sie und wartet auf ihre Gäste, die sich ganz gemütlich und sehr dekorativ aufwärmen können. Die Riesenwärmflasche wird täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr beheizt, al- lerdings nur im oberen Bereich - dort, wo man sitzen und sich auf- wärmen kann. Die Wärmy-Tempe- ratur liegt dann etwa fünf bis 10 Grad über der Außentemperatur- genau richtig, um sich im Sitzen schön Aufzuwärmen. Beheizt wird Wärmy durch Heizstäbe, ähnlich wie bei einer Sitzheizung. wobei sie mit den Maßen 500 x 200x 70 cm und rund 500 Kilogramm Gewicht die üblichen Wärmequellen ganz schön überragt. Dabei verbraucht sie weitaus weni- ger Storm als man denkt: nur etwa so viel wie ein üblicher Haartrockner in rund eineinhalb Stunden. „Wärmy“ ist ein Prototyp und verbringt seine erste Wintersaison an der Ostsee. Gebaut wurde sie in der Region vom Lübecker Un- ternehmen „Geo – die Luftwerker“. Das Design stammt vom Kieler Diplom-Designer Torsten Meyer-Bogya. Und wie ist sie eigentlich an den Strand gekommen? Darauf gibt es eine interessante Antwort: Bei diesem Experiment soll der Riese Runi seine Finger im Spiel ge- habt haben, ein freundlicher Bursche mit run- dem Gesicht und nettem Lächeln. So hat er, Wärmy an den Ostseestrand gebracht, mit Schaumstoff-Füllung und einem Überzug aus wetterfestem PVC, das recycelt werden und auch in den kommenden Jahren eingesetzt werden kann. Sinn und Zweck der Riesen-Über- raschung ist kurz gesagt: „Die Ver- antwortlichen wollen damit die dunkle Jahreszeit am Meer attrak- tiver gestalten, ohne dabei so viel Trubel wie im Sommer zu erzeugen. Wind und Gischt in der Luft gehö- ren zu einem Winterabenteuer am Meer dazu und da kommt ein wär- mender Ort am Strand gerade recht“, heißt es von den Initiatoren. So bleibt Wärmy „on Tour“ und reist nach dem Auftritt In Niendorf wei- ter nach Kellenhusen, wo sie vom 21 . Februar bis zum 10. März für warme Momente sorgt. Infos zu Wärmy und Tourdaten gibt es unter www.riesenwärmflasche.de Schön warm, schön kuschelig lädt die Riesenwärmflasche „Wärmy“ am Ostseestrand zu Pausen beim Winterwandern am Strand ein.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=