StrandBlick Dezember 2024

42 St rand B li c k Deze mb e r | 2024 Travemünde Arbeit mit Herz und Zukunftsperspektive Anzeige Die Pflegebranche hat häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Arbeit in der Pflege, Abläufe, Einstiegsmöglichkeiten und Gehälter werden meist völlig falsch wahrgenommen. Die Realität sieht allerdings anders aus: Ein Einstieg in diesen Bereich bietet vielfältige, krisensichere Zukunftsperspektiven und überdurchschnittliche Gehälter. Auch ohne Erfahrung oder mit berufsfremder Ausbildung lässt sich gerade jetzt in der Pflege Karriere machen. Ein Job in der Pflegebranche zählt zu den krisensichersten Arbeitsplätzen. Viele junge Schulabgänger haben die vielseiti- gen Möglichkeiten der Pflegebranche be- reits erkannt und streben eine Ausbildung in diesem Bereich an. Aber auch Querein- steigern bietet beispielsweise die Alten- pflege eine gut bezahltes Berufsspektrum, vielfältige Zukunftsperspektiven und ab- wechslungsreiche Tätigkeiten an. „Bei uns kann man auch als Seiteneinsteiger und altersunabhängig Karriere machen“, weiß Martin Studtfeld, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrum Travemünde von Allo- heim, „schon in naher Zukunft fehlen in Deutschland rund 130.000 Pflegekräfte (Quelle: Wissenschaftliches Institut der AOK / Wido). Menschen, die in einer Pfle- geeinrichtung arbeiten möchten, sind be- gehrt und werden wirklich sehr gut be- zahlt.“ Dazu muss man auch keine ausgebildete Pflegefachkraft sein. Ohne vorherige Ausbildung oder Erfahrung kann man beispielsweise als „Pflegehelfer“ arbeiten und die Fachkräfte in den Ein- richtungen unterstützen. „In unserem Senioren- zentrum sind alle Quer- einsteiger willkommen, die Empathie und Team- fähigkeit besitzen“, sagt Martin Studtfeld, „bei uns steht der Mensch imVor- dergrund. Wer Freude am Arbeiten mit Senio- ren hat und unseren Be- wohner zu noch mehr Lebensqualität verhilft, kann es bei uns weit bringen.“ Ob man schon länger ar- beitssuchend ist, nach ei- ner längeren Pause den Wiedereinstieg sucht oder als Neuorientierung im fortgeschrittenen Al- ter durchstarten möchte, spielt keine Rolle. Bei uns zählt nicht die Mathe-Note im Ab- schlusszeugnis oder ein lückenloser Le- benslauf – bei uns zählt der Mensch. Wer nach seinem Einstieg gerne mehr fachliche Qualifikation erwerben möchte, kann auch an internen Weiterbildungen teilnehmen. „Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter“, bekräftigt die Einrichtungs- leitung, „daher unterstützen wir aktiv den Wunsch nach Fortbildung, ohne dass man finanzielle Einbußen befürchten muss.“ Neben Weihnachts- und Urlaubsprämie gibt es beim SeniorenzentrumTravemünde weitere Benefits, wie zum Beispiel das Dienstfahrrad, hierbei handelt es sich um ein Leasingrad, welches selbstverständlich auch in der Freizeit genutzt werden darf. Bewerben können sich Interessierte jeder- zeit. „Die beste Bewerbungsmappe ist der Bewerber selbst“, sagt Martin Studtfeld, „einfach vorbeikommen und zeigen, dass man ins Team passt. Und wer nicht in der Pflege direkt arbeiten möchte, sondern zum Beispiel im Küchenteam, der Verwal- tung oder in der Technik: Auch da gibt es viele Möglichkeiten.“ „Bei uns sind auch Quereinsteiger willkommen“, sagt Martin Studtfeld, Leiter des Seniorenzentrum Travemünde Das Seniorenzentrum Travemünde bietet mit seinen Räumen und Außenplätzen viel Wohnqualität, nicht zuletzt durch freundliche Pflegekräfte Seiteneinsteigern bietet die Gesundheits- und Pflegebranche völlig neue Job-Perspektiven im Seniorenzentrum Travemünde von Alloheim

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=