StrandBlick September 2024
59 StrandBlick Oktober | 2024 TIPP: Faustregel zur Preissetzung Rennen Ihnen Kaufinteressierte die Tür ein, haben Sie die Immobilie zu günstig ange- boten. Steht wochenlang das Telefon still, sind Sie vermutlich zu teuer. Haben Sie ex- akt zwei Interessierte nach Abschluss aller Besichtigungen, die bereit sind, denselben Preis zu zahlen, haben Sie sehr wahr- scheinlich den Marktwert getroffen. Haben Sie nach Abschluss aller Besichtigungen nur eine kaufwillige Person, ist dies sehr wahrscheinlich eine Liebhaber*in, die Ihre Immobilie aufgrund besonderer Merkmale besonders wertschätzt. Vor- und Nachteile Im Falle eines realistisch angesetzten An- gebotspreises hat die klassische Vermark- tung folgende Vorteile : • kurze bis mittlere Vermarktungsdauer . • “gesunde” und gut zu bewältigende Nachfrage (nicht zu viel, nicht zu wenig). • Verkauf zum Angebotspreis oder nur knapp darunter möglich. • Im Falle eines zu niedrig angesetzten Preises , bleibt der Ausweichweg auf das Bieterverfahren, sodass ein Verkaufspreis über Angebotspreis möglich ist. • Die Vermarktung findet in einem ange- messenen Tempo statt und komprimiert sich nicht auf wenige Tage oder Wochen, wie im Bieterverfahren oder einem un- kalkulierbar langen Zeitraum, wie bei der Liebhaberpreis-Strategie . Nachteile : • Die vorab erstellte Immobilienbewertung ist wichtig und sollte genau sein. • Im Falle eines zu hoch angesetzten An- gebotspreises besteht die Gefahr, dass Immobilien-Blog Anzeige Herzliche Grüße von unserer Familie und dem gesamten Möllerherm Team. Bleiben Sie gesund. Ihre Annegret Möllerherm & Leo Möllerherm sich die Vermarktung überdurchschnitt- lich lange hinzieht und eine Preisreduk- tion nötig wird. Eine Situation, die eigent- lich vermieden werden sollte. • Vermarktungsdauer in der Regel länger als beim Bieterverfahren . • Zu erwartender Verkaufserlös statistisch niedriger als beim Bieterverfahren. TIPP: Ungerade Preise Es gibt die Theorie, dass ungerade Ange- botspreise zu einem besseren Verkaufser- gebnis führen als ein gerader Preis – zum Beispiel 483.450 Euro statt 480.000 oder 485.000 Euro. Ein ungerader Betrag sug- geriert Kaufinteressierten, dass Sie sich weitreichende Gedanken über den Preis gemacht haben und es für diesen krum- men Betrag einen triftigen Grund gibt. Dies stärkt Ihre Verhandlungsposition. Zur Liebhaberpreis-Strategie und zum Bie- terverfahren lesen Sie mehr in der Novem- ber Ausgabe des „Strandblick“ oder schon jetzt in unseremHandbuch zum Immbilien- verkauf „Die Möllerherm Methode“ das Sie kostenlos von unserer Homepage herun- terladen können oder in der Druckversion in unseren Immobilien-Shops in Schar- beutz oder Lübeck erwerben können. Damit Ihr Immobilien Kauf und Verkauf ent- spannt ablaufen kann, empfiehlt Möller- herm Immobilien bei Bedarf eine erste ko- stenlose, kompetente und unverbindliche Beratung oder Marktwert Einschätzung für Ihre Immobilie. Rufen Sie uns gerne an un- ter 0800-7716100 (kostenfrei). Per Mail er- reichen Sie uns unter info@moellerherm- immobilien.de . Für weitere Informationen und Checklisten stöbern Sie auch gern auf unserer modernen Homepage unter www.moellerherm-immobilien.de Wenn niemand anruft ist der Preis vermutlich zu hoch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=