StrandBlick September 2024

Travemünde 53 StrandBlick Oktober | 2024 „Es ist eigentlich unmöglich solch eine Woh- nung mit diesen Wunschkriterien bei uns in Travemünde zu finden“, so Mathias Walter, Inhaber von SCHAUMBURG-HOLSTEIN Im- mobilien | Marketing. „Aber genau so eine Wohnung haben wir ganz frisch im Angebot: Eine gepflegte, rund 33 m² große 1-Zimmer- Wohnung, 8. Etage mit phantastischem Blick über die Altstadt in den Hafen, nagelneuen Kunststofffenstern für geringe Heizkosten, frisch renovierter großer Loggia gen Süden und frisch gemalerten Räumen sowie tollem Echtholzparkett“, so Mathias Walter weiter. „Einfach nur in der Sonne zu sitzen und den riesigen Schiffen beim Hafenmanöver zu- schauen – das ist Lebensqualität!“ Interessiert? Dann fordern Sie gern Ihr Exposé an! Hauptsitz: 23570 Lübeck-Travemünde · Rose 26-28 Telefon: 04502 – 7 80 08-0 info@schaumburg-holstein.de www.schaumburg-holstein.de Mehr unter www.schaumburg-holstein.de und auf Seite 9. Schöne Wohnungen in schönen Städten sind leider auch schön teuer – und wenn man dann noch eine schöne Aussicht haben möchte, ist der Kaufpreis alles andere als schön. Dass es aber auch schöne Ausnahmen gibt, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. Anzeige Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug und natürlich „die schönste Tochter Lübecks“: Das mondäne Seebad Travemünde. Wohl- klingende Ortsnamen, bei denen man schon allein beim Lesen unweigerlich an Ostsee- blau bis zum Horizont, weißen Sandstrand, Sonnenbaden im Strandkorb sowie an die Reichen und Schönen denkt, die in hoch- glänzenden Limousinen und lässigen Ca- brios gemütlich zu ihren Sommerresidenzen gleiten. Ganzjährig an der Lübecker Bucht in Ostsee- Nähe zu leben ist der Traum unendlich vieler Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus. Dass dieser Wunsch aber für die Meisten ein Traum bleibt, hat größtenteils zwei Gründe: 1.: Es gibt zu wenig Wohnraum und 2.: Wenn man die passende Wohnung gefunden hat, hat man zu wenig Geld, da selbst kleine Wohnungen oft so teuer sind, wie in vielen Teilen Deutschlands eine schicke Villa mit Pool. Grund 1. konnte man in den letzten Jahren ein bisschen entspannen, da aufgrund der Änderung von Bebauungsplänen in einigen Stadtgebieten an der Lübecker Bucht keine Ferienwohnungen und Zweitwohnungen mehr erlaubt sind. Diese Maßnahme war auf- grund der sich ausbreitenden „Sylter Verhält- nisse“ notwendig, da viele Immobilien hier nur noch als Zweitwohnsitz genutzt wurden und ganze Straßenzüge in der Nebensaison fast menschenleer waren. Grund 2. hat sich jedoch nicht wirklich merk- bar entspannt, trotz Neubau von Mehrfamili- enhäusern. Besonders in Travemünde wurde in den letzten Jahren enorm gebaut. Doch ist z. B. eine 50 m²-Neubau-Wohnung für eine halbe Million Euro nicht wirklich ein Schnäpp- chen – und dann noch nicht einmal mit Meer- blick, sondern mittendrin. Dass dann natürlich eine 160 m²-Wohnung 1,5 Millionen Euro ko- stet, klingt logisch. Wenn die schicke Woh- nung Meerblick oder Blick auf die Trave in den Hafen haben muss, dann kostet eine 50 m²-Wohnung dank 12.000 EUR/m² Wohnflä- che schnell mal bummelige 600.000 Euro. Verzweifelt denkt der Kaufwillige, dass der Wohn-Traum wohl nur für Erfinder, Bankräu- ber, Lottogewinner oder durch unseriöse Erb- schleicherei in Erfüllung gehen kann, ganz so wie in einem bekannten Song eines sehr be- kannten deutschen Panikrockers – der übri- gens auch gern bei uns an der Lübecker Bucht ist. Es muss ja auch gar kein Neubau sein. Eine kleine gepflegte und ruhig gelegene bezahl- bare Wohnung mit Loggia und toller Aussicht in Richtung Süden, rund 15 Minuten zu Fuß zur Strandpromenade – aber auch so zentral, dass man zu Fuß einkaufen kann, wäre klasse.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=