StrandBlick September 2024
36 StrandBlick Oktober | 2024 Scharbeutz Seestraße 62 · 23683 Scharbeutz Telefon: 04503 - 35 280 oder per WhatsApp: 0152 - 376 0365 www.hotel-wennhof.de Küchenzeiten Restaurant: Mo. - Fr. 11:30 – 14:00 & 17:00 – 21:00 Uhr Sa. & So. 11:30 – 21:00 Uhr Täglich durchgehend geöffnet. GÄNSE & ENTENZEIT Endlich wieder Holsteiner Gänseschmaus Eine ganze Gans ( 4,8 kg ) mit Rotkohl, Klößen und Salzkartoffeln, dazu reichlich dunkle Sauce. Die Gans wird vor Ihren Augen tranchiert. Reservierung am Vortag bis 18.00 Uhr für 4 Personen 165,00 Euro Mit einer Flasche Dornfelder Rotwein für 4 Personen 155,00 Euro Ohne Rotwein Holsteiner Entenbraten Eine ganze Ente mit Rotkohl, Klößen und Salzkartoffeln, dazu reichlich dunkle Sauce. Reservierung am Vortag bis 18.00 Uhr für 2 Personen 59,00 Euro Mit 0,5 l Dornfelder Rotwein Bayrische Schmankerl a la carte und Original Oktoberfestbier BAYRISCHE WOCHEN noch bis 06. Oktober 2024 „Wir sind Scharbeutz!“ Tanz, Musik und Sonnenschein verliehen dem Fest den richtigen Schwung: „Fünfzig Jahre Gemeinde Scharbeutz“ lautete das Motto am Sonnabend, den 14. September. Alle Ortsteile waren vertreten beim bunten Jubi-Fest in Klingberg. Damit hatten die neun Herren im dunklen Anzug sicher nicht gerechnet, als sie anno 1974 ganz offiziell einen Vertrag unterzeich- neten, der begeistert, aber auch kritisch be- trachtet wurde. Schließlich wurden damit zehn Ortschaften unter einen Hut gebracht, und das ist sicher nicht ganz einfach. Es gab ja schon mal Ärger zwischen der Dorfgemein- schaft: Haffkrug und Scharbeutz hatten sich aus der Gemeinde Gleschendorf herausge- löst. weil der ländliche und der Strandbereich doch sehr unterschiedlich waren. Aber dann kam es 1974 zur Hochzeit, weniger aus Zunei- gung als aus Vernunft, denn die Verwaltung lässt sich komprimiert besser und günstiger steuern. Nun ist sie also 50 Jahre alt, die moderne Großgemeinde Scharbeutz mit ihren zehn Ortschaften. Jede hat ihre eigene Geschichte, jede ihre eigenen Vereine, die beim Jubilä- umsfest am 14. September die schöne, grüne Bühne im Park am See nutzen, um ihre ganz individuellen Künste zu präsentieren. Schließlich hat jedes Dorf seine eigene Ge- schichte, die in den Begrüßungsreden von Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Bürgervor- steherin Anja Bentfeldt und Pastorin Corinna Schlapkohl beschrieben wurden: sie verbin- det, vermittelt ein Heimatgefühl. Vereine, Verbände, Sport- und Tanzgruppen zeigen sich dabei weltoffen. So brachte die Orientalische Tanzgruppe der Sportvereini- gung Pönitz ganz neues Flair in den Norden, und die Cheerleader-Gruppen Blazing- und Rising Stars vom Ostsee-Sportverein Schar- beutz zeigten perfekt umgesetzte Inspiratio- nen aus den USA. Begeistert zeigten sich vor allem die Kids beim ZUMBA: Da wurde ge- tanzt und gelacht, sogar die Omas und Opas machten mit. Ein Spaß für alle, wobei einige Kinder dank Schminkclown Manuela die mei- sten Blicke anzogen. Und das Beste kam zum Schluss: Schwungvoll angekündigt von Mo- derator René Kleinschmidt. startete der Auf- tritt von „Heet & Smith“: Mit softem Sound und bekannten Songs sorgte das bekannte Musiker-Team für schöne Stimmung im Abendrot am romantischen Pönitzer See. Ein Hauch von Orient- Flair für das sommerliche Fest: die orientalische Tanzgruppe der Sport- vereinigung Pönitz mit Trainerin Petra Berlitz „Zumba“ auf der Bühne, fröhlicher Tanz auf der Wiese: ein Riesenpaß! Die Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke (Tdf. Strand) und Mirko Spiekermann (Neustadt) waren ganz vorn dabei Soften Sound und bekannte Songs präsentierte das bekannte Duo „Heet & Smith“ als krönenden Abschluss in der Abenddämmerung Bürgermeisterin Bettina Schäfer (links), Bürger- vorsteherin Anja Bentfeldt und die Pastorin Corinna Schlapkohl begrüßten die Gäste
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=