StrandBlick September 2024
50 StrandBlick September | 2024 Travemünde Anzeige Was Kunst ist, kann man wohl unendlich diskutieren, und wird dabei nie zu einem einvernehmlichen Ergebnis kommen. Eine Grundvoraussetzung ist aber die Eigen- ständigkeit der Werke. Für Ihre White in Whites erzeugt die inter- nationale Künstlerin Frauke Klatt durch die Verbindung von 3-dimensionalen Grund- strukturen mit unterschiedlichen Weißtö- nen, die auch durch die Beimischung von Sänden unterschiedlicher Provenienzen er- zeugt werden, eine ganz besondere Wir- kung ihrer maritimen Motive. Über den Tag wechselnde Lichteinfallswinkel verändern die Bilder ständig. Sie sind nicht schrill, aber auch nicht lautlos, sie haben auch ohne kräftige Farben eine klar erkennbare Aus- sage. Sie dominieren nicht den Raum, prä- gen ihn aber, sie sind einfach etwas ganz besonderes. Harbour Gallery by Frauke Klatt Auf dem Baggersand 17a, Fischereihafen, 23570 Travemünde Aktuelle Öffnungszeiten auch am Wochenende immer unter www.frauke-klatt.de Rufen Sie gerne an und vereinbaren Sie einen individuellen Termin: Tel. 04502-73456 White in White gemalte Bilder, geht das überhaupt? Harbour Gallery by Frauke Klatt Meet the artist in ihrer Harbour Gallery Travemünde. Sie fühlt sich heute als impressionistische Realistin. Von den mit allen Sin- nen auf demWasser gewonne- nen Eindrücken setzt sie nur das um, was für sie wichtig ist. Ihre Schiffe zeigen oft nur die Drei- ecke der Segeln, Wind und Wolken gehören zusam- men, Strand und Meer kön- nen auch übergangslos ver- schmelzen. Frauke ist während der Öffnungszei- ten meistens in der Galerie anzutreffen. Frischer Apfelsaft für die Kindergärten Anzeige Was für ein gesunder Genuss! Frisch gepresster Apfelsaft aus Früchten regionaler Streuobstwiesen: das gibt’s in der Obst-Werkerei. Die Natur- und TeilhabeGmbH unter Leitung von Dr. Martin und Meike Barde startet eine Aktion für jene, die frischen Fruchtsaft besonders lieben: die Lübecker Kindergärten dürfen bis Mitte Oktober ausgiebig probieren. Das wird spannend, und das schmeckt! Gemeinsammit den kleinen Entdeckern wird frischer Apfelsaft aus regionalen Äpfeln ge- presst. Diese Initiative fördert nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern auch die Wertschätzung für unsere wertvollen Streuobstwiesen. Diese Wiesen sind ein be- deutender Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und tragen entscheidend zur Biodiversität in unserer Region bei. Durch das Saftpressen und Probieren erfah- ren die Kids hautnah, wo ihre Lebensmittel herkommen und lernen gleichzeitig die Be- deutung dieser einzigartigen Kulturlandschaft kennen. „Wir möchten den Kindern nicht nur den Genuss von frischem Saft näher bringen, sondern auch ein Bewusstsein für die Natur und deren Schutz schaffen“, erklärt Dr. Martin Barde. Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, sollte sich möglichst bald melden. Die Aktion in den Kindergärten ist auf Vor- mittage ausgelegt, an denen bis Mitte Okto- ber noch drei freie Termine verfügbar sind. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich unter der Telefonnummer 0163 3646885 mel- den, um einen Termin zu vereinbaren. Neben dieser spannenden Initiative kündigt die Obst-Werkerei bereits zwei weitere Aktio- nen an: Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, findet das alljährliche Streuobstwiesenfest in Warnsdorf (Eingang direkt neben dem Feu- erwehrhaus) statt. Von 11 bis 15 Uhr erwartet die Besucher ein Programm mit Führungen durch die Streuobstwiese, einem tollen Kin- derprogramm, Marktständen mit regionalen Produkten und einer gemütlichen Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen. Hierbei sind Kuchenspenden aus dem Dorf herzlich willkommen! Verschiedene regionalen Obstsorten zum Anfas- sen bei der Obst-Werkerei Foto: Dr. Martin Barde Fröhlich bei der Apfel-Ernte. Frido Barde auf der Streuobstwiese Foto: Martin Barde So kennen die Apfel Fans das Angebot: Vielfalt an Ständen der Obst-Werkerei Foto: Lina Barde
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=