StrandBlick August 2024
40 St rand B li c k Augu st | 2024 Travemünde Es ist gemalt! Hyperrealismus bei Anja Es Anzeige „Ich werde viel erklären müssen“, sagt Anja Es zur Ausstellung des Künstlers Thomas Kaemmerer in ihrer Galerie in der Alten Vogtei. In der Tat: Wer den Arbeiten des Künstlers gegenübersteht, kann leicht ins Zweifeln kommen, ob es sich um Fotos oder Malerei handelt – oder eine Mischung aus Beidem. Kaemmerer gehört zu den besten Künstlern seines Genres – und verblüfft immer wieder. Seine frappierend genau gemalten Stillleben lassen die Betrachter*innen oft immer dichter an die Bilder herantreten – und werden dabei nur noch erstaunlicher. Die ausgeprägt Akribie seiner Malerei führt zu einem hohen Maß an Perfektion bis ins Detail, so dass immer wieder die Frage aufkommt, ob diese Präzision mal- technisch überhaupt möglich ist. Ist es - und erklärt sich nicht allein mit den bis zu zehnmal grundierten und geschliffenen Malgründen auf Holz oder Leinwand, dem enormen Ver- brauch kleinster Pinsel und einer der hoch- wertigsten Ölfarben, die in vielen Schichten immer wieder überlagert und verfeinert wer- den, sondern auch durch die Geduld des Künstlers, viele Wochen stringent an einem Bild zu arbeiten. Dahinter steckt ein Leben für die und von der Kunst. Kaemmerer, der Kunst und Grafik an der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin studiert hat, war Meisterschüler bei Prof. Klaus Fußmann, lernte Zeichnen bei Werner Freitag und hatte Stipendien u.a. beim Else-Heiliger- Fond der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er ist in großen Sammlungen vertreten und hat um- fangreiche Serien für RWE und andere große Unternehmen gemalt. Dabei widmete er sich mit derselben Leiden- schaft den unterschiedlichsten Motiven. Seine aufwendigen Architekturbilder brillieren durch ein gekonntes Spiel mit Licht und Schatten sowie bis ins Kleinste ausgearbeite- ten Stuckfassaden, Silber- Gold- Messing- und Kristallgefäße reflektieren ihre Umgebung so oft, dass sich das Objekt darin beinahe auf- zulösen scheint, die Motive seiner Technik-Bil- der wie z. B. einer Lokomotive ist bis zur letz- ten Schraube ausgearbeitet. Kaemmerer macht jedes Material beinahe haptisch erleb- bar. Seine jüngsten Arbeiten, die jetzt erstma- lig in der Galerie präsentiert werden, haben in ihrer Motivwahl einen narrativen Charakter und regen durch ihr subtiles Arrangement zu eigenen Fantasien an. Das mag mit seinem Umzug nach Trave- münde zusammenhängen. Der Berliner Künstler hat sein Herz für die Ostsee entdeckt und lässt nun hier in seinem Atelier am Ha- fenbahnhof neue, faszinierende Bilder entste- hen. Dauerhaft vertreten wird er durch die Galerie Anja Es, die neben dem verstorbenen Künstler Rolf Ohst nun einen weiteren, arri- vierten Vertreter des Realismus in den Ort und in ihre Galerie gebracht hat. Vor der Ausstellung, die am 17. August um 17 Uhr mit einer großen Vernissage eröffnet wird, liegt noch viel Arbeit vor ihr. „Einen Künstler wie Thomas Kaemmerer hier – auch als Neu- travemünder – zeigen zu können, macht mich sehr stolz. Das muss gebührend gefeiert wer- den und wir rechnen mit relativ vielen Gästen“, so die Galeristin. Daher sind alle kunstinter- essierten Menschen herzlich eingeladen, sich per Email oder Telefon auf die Gästeliste set- zen zu lassen. Wie immer führt Anja Es mit ihrer informativen und unterhaltsamen „Pre- digt zur Kunst“ in das Werk Kaemmerers ein, es warten Live-Musik, Fingerfood und natür- lich der Künstler selbst auf das Publikum, um ins Gespräch zu kommen, zu schauen und ein paar KUNSTvolle Stunden zu verbringen. Galerie Anja Es: KUNST! Alte Vogtei, Vorderreihe 7, Travemünde Anmeldung bitte unter 0173 5844171 oder bilder@anja-es.de Mailand, Öl / Lwd., 130x120 cm Espresso, Öl / Lwd., 120x130 cm Reflexionen, Öl / Lwd., 70x70 cm Galeristin Anja Es präsentiert Kunstwerke von Thomas Kaemmerer Ungewöhnlich und faszinierend: „Toys“
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=