StrandBlick August 2024

Timmendorfer Strand 21 StrandBlick August | 2024 Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben Anzeige Ende des Monats ist es wieder so weit, die Einkommenssteuererklärung ist fällig. Auch immer mehr Rentner werden abgabe- pflichtig. Für diese ist es oft gar nicht so einfach, einen Steuerberater zu finden, der noch Kapazitäten hat, wenn man die Einkommenssteuererklärung nicht selbst machen kann oder will. Rechtsanwalt Kockel berichtet über den aktuellen Stand der Dinge, gibt ein paar geldwerte Tipps und erläutert die Vorteile einer professionellen Erstellung Ihrer Steuererklärung. SB: Herr RA Kockel warummüssen so viele Rent- ner eine Einkommenssteuererklärung abgeben? RAK: Ein Rentner ist zur Abgabe einer Steuerer- klärung für 2023 verpflichtet, wenn er mit sei- nemGesamtbetrag der Einkünfte den jährlichen Grundfreibetrag übersteigt. Im Jahr 2023 beträgt dieser 10.908 Euro für Ledige und 21.816 Euro für Verheiratete. Zu den steuerpflichtigen Ein- künften von Rentnern, die anzugeben sind, zäh- len die private und gesetzliche Rente (Anlage R), aber auch Miet- und Kapitaleinnahmen (An- lage V und Anlage KAP) und vieles mehr. SB: Muss auch eine Rentnerin Steuern zahlen, die nur ihre Altersrente bekommt ? Die Rentnerin hat doch schon zu Arbeitszeiten ihr Einkommen versteuert und Rentenversicherung bezahlt? RAK: Tatsächlich ist das so. Seit dem Rentenein- trittsjahr 2005 mussten Rentner sich 50% der Rente als zu versteuerndes Einkommen anrech- nen lassen. Mit jedem Jahr danach sank der Ren- tenfreibetrag. Im Jahr 2023 lag der zu versteu- ernde Anteil bereits bei 82,5 Prozent. Im Jahr 2058 soll die Rente zu 100% besteuert werden. SB: Müssen alle Rentner in Zukunft mehr Steuern zahlen ? RAK: Nein, es trifft nur einen Teil. Der Steuersatz und Freibetrag bleibt den Rest des Lebens so wie beim Eintrittsalter. Sofern allerdings die Ren- ten steigen und der Grundfreibetrag so niedrig bleibt, rutschen natürlich einige mehr in die Ab- gabepflicht. SB: Für welche Rentner ist das Thema besonders interessant ? RAK: Spannend wird es, wenn der Betrag der zu versteuernden Rente über dem Grundfreibe- trag bereits recht hoch ist. Da setze ich bei Ledi- gen bei ab 6.000,00 Euro und bei Verheiraten bei ab 10.000,00 Euro an. Hier lohnt es sich zu schauen, was man an Belastungen zur Steuer- entlastung heranziehen kann. Gerade wenn zur Rente dann noch Einnahmen aus Vermietung oder Kapitalerträgen kommen, zahlt sich eine professionelle Steuererklärung oft gut aus. SB: Welche Möglichkeiten haben Rentner Steu- ern zu sparen ? RAK: Grundsätzlich kann man sagen, dass Kos- ten rund um die Gesundheit, Haushalt und Vor- sorgungen die Steuer senken. Oberhalb des Ei- genanteils lassen sich viele Ausgaben für die Gesundheit als sogenannte außergewöhnliche Belastungen in Ansatz bringen Krankenhaus- kosten, Medikamente, Arztfahrten, Hörgeräte und Seniorenmobile können die Steuerlast deut- lich senken. Attraktiv finde ich persönlich Haus- notrufsysteme. Abgesehen davon, dass die ver- nünftig sind und Leben retten, können diese als haushaltsnahe Dienstleistungen bis zu 4.000,00 Euro Entlastung bringen. Kosten für eine Haus- haltshilfe, Beratungskosten für die Steuern und die Rente sowie einige Versicherungsbeiträge sind auch relevant für die Ausgabenseite. SB: An wen kann ich mich für die Einkommens- steuererklärung wenden ? RAK: Viele Steuerberater sind derzeit ausge- bucht. Die steuerrechtlichen Nachwehen der „Corona-Pandemie“ und viele neue Regeln sor- gen für eine Überlastung der Kanzleien. Für ge- ringere Einkommen bieten die Lohnsteuerhilfe- vereine günstige Hilfe an. SB: Bieten Sie auch die Anfertigung von Steuer- erklärungen für Nichtrentner an ? RAK: Ja, im Rahmen meiner Kapazitäten bin ich als Rechtsanwalt nach § 3 Nr. 1 StBerG zur ge- schäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen befugt. Wenn Sie also bis zum 02.09.24 Ihre Einkommenssteuererklärung nicht fertig be- kommen , können Sie mich beauftragen. Bei der Bearbeitung durch uns verlängert sich die Ab- gabefrist bis zum 2. Juni 2025. Kanzlei Kockel Strandallee 188 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 - 70 70 806 Mail: buero@kockel-recht.de Rechtsanwalt Sven-Markus Kockel berät Sie gern ROSEN, ROSEN, ROSEN Bernd Abel Pflanzenhandel – in 800 Sorten – engl. Rosen, franz. Duftrosen, historische Rosen Kletterrosen, Strauchrosen, Edelrosen, Beetrosen ...und vieles mehr gibts bei 23823 Seekamp (bei Hutzfeld) Eutiner Straße 21 Tel. 0 45 55-246 · Fax 0 45 55-71 40 86

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=