StrandBlick Dezember 2023
70 StrandBlick Dezember | 2023 Der erste Spatenstich für’s BUND Umwelthaus Die Freude war ihnen anzusehen: nach mehr als 30jährigem Betrieb und rund fünfjähriger Vorplanung konnte man in Neustadt am 20. November den ersten Spatenstich für das neue BUND Umwelthaus in Neustadt feiern. Hier soll Schul- klassen und Erwachsenen in speziellen Seminaren wichtige Fakten zum Klima- und Umweltschutz vermittelt werden. Viel Prominenz war gekommen, um diesen besonderen. Augenblick zu erleben: Das 1928 in Neustadt erbaute Umwelthaus wird ener- getisch saniert und und durch einen zeitge- mäßen Anbau erweitert. Hier bietet der BUND noch mehr Raum für Umwelt- und Fortbil- dungsangebote zum Thema Natur- schutz, wobei die Seminarteilneh- mer*innen in traumhafter Lage die Ostsee und ihre Umwelt ganz nah erleben können. Viele Ortspolitiker hatten sich für dieses Projekt eingesetzt und waren gekommen, um beim symbolträch- tigen „ersten Spatenstich“ dabei zu sein. Auch Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) ließ es sich nicht nehmen, für dieses Zukunfts- projekt den Spaten zu schwingen. Beim Neubau hinter der markanten Backstein-Villa am Neustädter Strand wird selbstverständlich auf das richtige Baumaterial gesetzt: Das Haus wird aus Holz gebaut, nachhaltig und umweltfreundlich. Für die historische Villa sind laut Ostholsteins CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gäde- chens „erhebliche Sanierungsarbeiten’ not- wendig, „damit das Haus eine Zukunft hat.“ Die 1928 erbaute Villa wurde bis 1991 für das Jugendaufbauwerk genutzt; anschließend wurde sie zum BUND-Umwelthaus. Im De- zember 2018 verkaufte die Stadt das Haus an den BUND, der die weitere Planung und Aus- führung übernahm. Als Architekt fungiert Pro- fessor Ingo Lütkemeyer von der IBUS-Archi- tektengemeinschaft. Er ist „zuversichtlich, dass alles gelingt.“ Die Fortbildungs- und Freizeitange- bote bleiben auch während der Um- bauphase bestehen. Ostsee- und Waldprogramm sind weiterhin buchbar; sie finden in der Nähe des Umwelthauses statt. Für Tage mit schlechtem Wetter ist ein Pavillon oder ein Bauwagen geplant. Nach einer Begrüßungsrunde tauchen die Kinder in die Welt der Ostsee ein, er- leben den Strand, wo es viel zu ent- decken gibt: Muscheln, Seegras, Hühnergötter, Donnerkeile und mehr. Beim Waldprogramm wird den Kindern mit Unterstützung von Handpuppe Batty Fledermaus der Lebensraum Wald näher gebracht. Alle Infos unter www.bund-sh.de Umwelthaus-Leiter Dr. Andras Schmidt (2.v.l.), SPD-Bundestagsabgeord- nete Bettina Hagedorn, Umweltminister Tobias Goldschmidt, Architekt Professor Ingo Lütkemeyer, Bürgermeister Mirko Spiekermann sowie weitere BUND-Vertreter beim ersten Spatenstich für das Umwelthaus
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=