StrandBlick Dezember 2023

62 StrandBlick Dezember | 2023 Lübeck / Travemünde Cool & kultig: Eisarsch-Regatta geht wieder los! Es ist wieder so weit. Der Winter kommt näher, und die echt nordischen Segler machen sich wieder fit für die wohl coolste Regatta unserer Region: die Eisarsch-Regatta! Zum Abschluss des Jubiläumsjahres starten die Teilnehmer am 2. Dezember um 14.00 Uhr zur traditionellen Wettfahrt auf der Wakenitz. Treffpunkt ist der Lübecker Yacht-Club. Die Temperaturen sinken, der Winter kündigt sich an: Zeit für ein Segelrennen auf der Wa- kenitz! Bereits zum 55. Mal geht am Sonn- abend, 2. Dezember, der traditionelle Eisarsch über den Kurs. Um 14 Uhr soll der Startschuss vor dem Club-Areal des veranstaltenden Lü- becker Yacht-Club (Roeckstr. 54, Lübeck) fal- len. Und der Andrang ist groß: Eine Woche vor der Veranstaltung haben sich bereits 80 Seglerinnen und Segler angemeldet, die bei dieser Spaßregatta, bei der sich erwachsene Menschen in die kleinen Opti-Jollen zwängen, dabei sein wollen. Hauptorganisator Jan Stemmler mit seiner Mannschaft des Lübecker Yacht-Clubs ist sehr glücklich über den Andrang zum Eisarsch: „Die Meldezahlen übertreffen die der vergan- genen Jahre deutlich. Und mit derzeit 16 ge- meldeten Frauen haben wir eine starke weibliche Flotte dabei. Seit sich die Veranstaltung, die 1969 als Spaßregatta nur für Männer ins Leben geru- fen wurde, auch für Frauen geöffnet hat, wächst die Zahl der Frauen beständig.“ Ein kaltes Hinterteil wer- den sich die Teilnehmer am 2. Dezember wohl holen, wenn sie ab 11 Uhr in die Vorbereitungen starten und dann um 14 Uhr an den Start zu der Wettfahrt gehen. Denn die Temperaturen sollen in der kommenden Woche beständig um den Gefrierpunkt schwanken, selbst er- sten Schnee soll es geben. Zu viel Kälte sollte es allerdings nicht sein, um die Veranstaltung wegen Eisgangs auf der Wakenitz nicht zu gefährden. Doch die Organisatoren sind zu- versichtlich. Noch ist die Temperatur des Wa- kenitz-Wassers hoch genug, damit das Ge- wässer durch den leichten Nachtfrost nicht zufriert. Eine Besonderheit hat Jan Stemmler für die Eisarsch-Regatta im Jubiläumsjahr des Lü- becker Yacht-Club, der in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden ist, zudem zu vermelden. Erstmals werden Optimisten der Marke Khulula dabei sein. Die nachhaltigen Jollen werden aus Flachsgewebe statt aus Kunst- stoff gefertigt, verwenden zudem Naturharze und können zu großen Teilen recycelt werden. Das Projekt des Schauspielers Simon Licht und seines Geschäftspartners Holger Ambro- selli wurde bereits zur Travemünder Woche vorgestellt und ist ganz aktuell für den Deut- schen Nachhaltigkeitspreis nominiert. „Wir freuen uns, einige dieser Optimisten hier am Start zu haben“, erzählt Jan Stemmler. „Zwar sind die wegen des verwendeten Ma- terials laut Klassenvorschrift noch nicht für of- fizielle Regatten zugelassen. Aber beim Eisarsch dürfen sie segeln und können ihre Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellen“. Ein Blick auf das „Opti“-Training überzeugt: Die Teilnehmer geben alles, um ihre Möglich- keiten zu beweisen. Jan Stemmler sieht auch die Zukunft optimistisch: „Ich denke, die Klas- senvorschriften sollten auf diese neuartigen Materialien angepasst werden.“ Optimistisch auf dem „Opti“: bei der Eisarsch- Regatta siegt der Sportsgeist über die Kälte Großer Andrang zur Eisarsch-Regatta: im Jubiläumsjahr des Lübecker Yacht-Clubs, starten coole Segler im eisigen Wind auf der Wakenitz Am Brodtener Steilufer Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 11-18 Uhr • Sa+So. ab 9 Uhr • Mo.+Di. Ruhetag Frühstück vom Büffet Samstag & Sonntag von 9 – 11 Uhr Brötchen & Brot, Croissants, Müsli, Obst, Joghurt,Wurst & Käse, Marmeladen, Honig, Nutella, Rührei, Gekochte Eier, Speck &Würstchen sowie Matjes & Lachs, Geflügel- und Fleischsalat Inkl. Orangensaft &Wasser zumZapfen "Winter Special" p.P 14.90 € Tischreservierung gern per mail: info@die-hermannshoehe.de www.die-hermannshoehe.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=