StrandBlick Oktober 2023

48 StrandBlick Oktober | 2023 Travemünde +'%@ . *+2 .- %3>7 -<=$>743$9>8<7>?< 0/> &>8# +;;9 ? 7!=7< 7.6% '* .%.*(%*,(). . . 5>19>87 7! # .) >907 <;7 <=8>9 7 @?> =?<; :9>8<7> ;7> 6758=437< 27=89885<1=0/>=/>17 .>7539<; -, FÜR SIE VOR ORT IN LÜBECK 0451 79 81 00 info@schaefer-co.de www.schaefer-co.de Eins werden mit dem ewigen Meer – wir beraten Sie! FEIERLICHE SEEBESTATTUNG „Ich geh’ mit einer Handbreit Oktober-Hit: Herbstsonate in sanften Tönen Wenn die Wälder rotgoldene Blätter tragen, wenn das Meer ein bisschen mehr Brise verströmt, wenn die Möwen sich wie- der am Strand versammeln - dann beginnt die Zeit der sanften Töne. Vorbei das Laute, Turbulente der Hochsaison; jetzt gibt es Natur pur, ruhig und farbenfroh, für jene, die es zu schätzen wissen. Und das sind laut Umfragen doch recht viele. „Natur erleben“ steht laut Analyse der Hamburger „Stiftung für Zu- kunftsfragen“ schon lange ganz oben auf der Wunschliste unserer Gäste. Jetzt bietet sich eine Fülle schöner Inspirationen: Die weiten, hellen Felder, die bunten Wälder, die seltsamen Pilze und bunten Beeren, die goldgelb umsäumten Seen... es gibt vieles zu entdecken, und es sind auch kleine Sensatio- nen dabei. So kommen zum Bei- spiel die passionierten Pilzsamm- ler aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wir haben nämlich ein tolles Pilzjahr, denn die Hitze im Juni, danach die feuchten Juli- tage bieten den vielen heimischen Sorten ideale Bedingungen. So werden Pilzkundige überall in den Wäldern auf Steinpilze stoßen, die sie korbweise nach Hause schleppen kön- nen. Aber: Vorsicht! Um selbstgesammelte Pilze gefahrlos zu genießen, sollten Sie sich auskennen mit den verschiedenen Arten. Viele sehen lecker aus, machen aber Pro- bleme. Wie es eben so ist mit manchen Din- gen, wenn man sie näher betrachtet. So wird auch dem begeisterten Waldspazier- gänger nach ausgiebiger Bewunderung der großen, betagten Baumschönheiten auffallen, dass hier plötzlich ein anderer Wind weht als noch vor ein paar Jahren. Tiefe Furchen in den Wanderwegen zeugen vom Einsatz „schwe- ren Geräts“, und wenn Sie etwas weiter wan- dern, wissen Sie auch, wofür es gebraucht wird: Hoch stapelt sich das Holz der Bäume, die in den Wäldern rund um Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Bad Schwartau gefällt wer- den, um als „Holsteiner Holz“ ver- marktet zu werden. In Schleswig-Holstein gibt es gut 1730 Quadratkilometer Wald, da- von rund 500 Quadratkilometer in der Verantwortung der Landesfor- sten. Das entspricht einem Anteil von gut elf Prozent an der Landes- fläche. Schleswig-Holstein hat un- ter den Flächenländern in Deutsch- land den geringsten Waldanteil, dabei jedoch mit 65 Prozent den zweitgrößten Laubwaldanteil an der Waldfläche. Künftig soll der Waldanteil von elf auf zwölf Prozent steigen. So will es die Landesregierung, so wollen es auch die Landesforsten. Ziel ist eine nachhaltige, öko- nomisch und ökologisch ausgewogene Wald- wirtschaft, dem Klimawandel angepasst. Der Erlebniswert unserer Wälder ist nach wie vor einzigartig: Stundenlang können Sie über Waldwege wandern, von der Küste ins Hin- terland, wo idyllische Orte liegen, oder Sie wählen den Weg von Timmendorfer Strand zum Oeverdiek. Genießen Sie die Eindrücke im romantischen Oktober - eine Herbstso- nate in sanften Farben. Goldener Herbstfarbenrausch - hier im Travemünder Godewindpark

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=