StrandBlick September 2023
75 StrandBlick September | 2023 marktungsdauer ist gestiegen. Ja, es wird nach wie vor verkauft und gekauft, aber nicht mehr so oft wie noch vor einem Jahr. Ein po- sitiver Faktor bei Zweitwohnungen ist aber, dass in vielen Fällen nicht oder nur zu einem geringen Teil finanziert werden muss. Man ist also nicht so stark von den Zinserhöhungen betroffen. 8. Zweitwohnungssteuer als Hemmschuh für den Kauf einer Ferienwohnung Die Zweitwohnungssteuer an der Lübecker Bucht ist eine kommunale Steuer, die von den Gemeinden entlang der Ostseeküste erhoben wird. Sie gilt für Personen, die neben ihrer Hauptwohnung eine Zweitwohnung in der Region besitzen. Die Steuer kann je nach Ge- meinde entweder prozentual von der Jahres- nettokaltmiete oder als fester Betrag pro Qua- dratmeter Wohnfläche berechnet werden. Die Einnahmen dienen der Finanzierung kommu- naler Aufgaben wie der Verbesserung der In- frastruktur und der Förderung des Tourismus. Der Anstieg dieser Steuer in vielen Gemein- den hat zu Unmut vieler Eigentümer geführt. 9. Beratungsresistenz - Verschließen der Au- gen für die Realität Wenn Immobilienpreise auf demMarkt fallen oder sich die Marktsituation ändert, kann es ratsam sein, als Eigentümer auf diese Verän- derungen zu reagieren. Dies kann bedeuten, den Preis für den Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung anzupassen, um den aktuel- len Marktbedingungen gerecht zu werden. Beratungsresistenz tritt auf, wenn Eigentümer sich weigern, diese Veränderungen anzuer- kennen oder zu akzeptieren. Sie können mög- licherweise den Wert ihrer Immobilie über- schätzen oder unrealistische Preisvor- stellungen haben, die nicht mit der aktuellen Marktsituation übereinstimmen. Sie können die Augen vor den gesunkenen Preisen ver- schließen und darauf bestehen, dass ihr Haus oder ihreWohnung immer noch denWert hat, den sie sich erhofft haben. Die Vermarktungs- Immobilien-Blog Anzeige Herzliche Grüße von unserer Familie und dem gesamten Team. Annegret Möllerherm & Leo Möllerherm Zunehmende Kaufzurückhaltung bei jungen Familien zeit steigt dann und es besteht die Gefahr, dass die Immobilie amMarkt „verbrannt“ wird. Es ist wichtig, dass Immobilieneigentümer of- fen für Informationen und Beratung sind, ins- besondere wenn es um den Verkauf ihrer Im- mobilie geht. Indem sie sich auf den aktuellen Markt einstellen und realistische Preisvorstel- lungen entwickeln, können sie ihre Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf erhöhen. Immobilienexperten, wie Makler oder Gutach- ter, können wertvolle Einblicke und Ratschläge bieten, um Eigentümer bei der realistischen Einschätzung des Marktwerts ihrer Immobilie zu unterstützen. Es ist ratsam, auf ihre Erfah- rung und Expertise zu vertrauen, um die best- möglichen Entscheidungen zu treffen und den Verkaufsprozess effektiv zu gestalten. 10. Der erste Schritt Damit der Immobilien Kauf und Verkauf ent- spannt ablaufen kann, empfiehlt Möllerherm Immobilien bei Bedarf eine erste kostenlose, kompetente und unverbindliche Beratung oder Marktwert Einschätzung für Ihre Immo- bilie. Rufen Sie uns gerne an unter Telefon 0800-7716100 (kostenfrei). Per Mail unter info@moellerherm-immobilien.de . Für weitere Informationen und Checklisten stöbern Sie auch gern auf unserer modernen Homepage unter www.moellerherm-immobilien.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=