StrandBlick September 2023
66 StrandBlick September | 2023 Top Jobs WIR ZAHLEN JETZT SCHON DIE LÖHNE VON MORGEN. BEWIRB DICH JETZT ALS PFLEGE- UND BETREUUNGSKRAFT IN TRAVEMÜNDE Das Tariftreuegesetz mit bis zu 4.000 Euro* gilt bei uns ab sofort. *Pflege- und Betreuungskräfte mit mindestens 1-jähriger Berufsausbildung: 2.755 € brutto mit mindestens 3-jähriger Berufsausbildung: 3.906 € brutto Seniorenzentrum „Travemünde“ | 23570 Lübeck-Travemünde | 04502-847 0 | luebeck-travemuende@alloheim.de • Ohne Ausbildung: 2755,- € • Mit einjähriger Ausbildung: 2996,- € • Mit dreijähriger Ausbildung: bis zu 3.900,- € Die Mutter-Kind-Klinik Maria Meeresstern Timmendorfer Strand / Niendorf sucht zum nächstmöglichen Termin • Koch in leitender Funktion (m/w/d) 38,5 Std. • Erzieher 35 Std. (m/w/d) • Erzieher 20–25 Std. (m/w/d) • Physiotherapeut (m/w/d) 20 Std. / Masseur (m/w/d) 20 Std. • Hauswirtschafter (m/w/d) für den Servicebereich 25–30 Std. • Hauswirtschafter (m/w/d) für den Reinigungsbereich 25–30 Std. • Hauswirtschafter (m/w/d) für den Servicebereich auf 520-€-Basis • Gärtner / Haustechniker (m/w/d) auf 520-€-Basis Interessiert Sie diese Herausforderung und wollen Sie Teil unseres Teams werden? Details zu den einzelnen Stellen finden Sie bei uns auf der Homepage. Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Mutter-Kind-Klinik Maria Meeresstern Klinikleitung Schwester M. Gratiana Grote Steiluferallee 1– 4 • 23669 Timmendorfer Strand info@maria-meeresstern.de · Tel. 0 45 03/8 90 41 28 (8–14 Uhr) Das Ziel: Bildung für alle Vielen ist das gar nicht bewusst, doch auch nach dem Ende der Schulzeit gibt es die Möglichkeit, ganz grundlegende Dinge nachzuholen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Grundlagenwissen am Computer, Englisch. Denn rund 12 Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter können nur wenig lesen und schreiben, sodass es für viele Dinge nicht ausreicht, die in unserer Gesellschaft selbstverständlich sind. In Schleswig-Holstein sind mehr als 210.000 Menschen betroffen. Darauf macht jedes Jahr im September der Weltalphabetisierungstag aufmerksam, den die Vereinten Nationen 1966 ins Leben gerufen haben. Auch Schulabschlüsse nach- zuholen ist möglich. Alle können auf ihremVorwissen aufbauen und genau das lernen, was noch wichtig ist. Anlaufstellen sind die Volks- hochschulen, die gern dazu persönlich beraten. In meh- reren Städten gibt es dafür Grundbildungszentren: Itze- hoe, Kiel, Lübeck, Rendsburg und jetzt neu in Neumünster. Hinzu kommen Regionalstellen für Alphabeti- sierung in Husum, Meldorf, Norderstedt, Oldenburg und Rendsburg. Unter- stützung und Lernangebote für Erwachsene gibt es insgesamt an 25 Volks- hochschulen im Land. Fast alle sind daher kostenlos oder erheben nur geringe Entgelte und werden vom Land Schleswig-Holstein, den Kreisen oder Gemeinden gefördert. „Im Rahmen der aktuellen Alpha-Dekade von Bund und Ländern haben wir schon viel Gutes umsetzen können. Ein Hö- hepunkt ist, dass in diesem Jahr in Neumün- ster das vierte Grundbildungszentrum mit Förderung des Landes starten kann“, sagt Karsten Schneider, Direktor des vhs-Landes- verbandes. Die Grundbildungszentren kön- nen durch die Förderung ihr Programm ko- stenlos anbieten, was notwendig ist, um die Menschen mit diesem grundlegenden An- gebot auch wirklich erreichen zu können. „Er- gänzend kommen 2023 an fünf vhs-Stand- orten – auch ohne Grundbildungszentrum – bundesgeförderte Lerntreffs hinzu, die direkt imQuartier sehr alltagsnahe und individuelle Lernangebote machen, ohne dabei Hürden aufzubauen“, so Schneider. Lerntreffs gibt es in Schleswig-Holstein in Ahrensburg, Flens- burg, Geesthacht, Kiel und Wedel. Grundbildung ist kein „Bonbon“, sondern ein elementares Recht, um am gesellschaftlichen Leben in allen Facetten teilhaben zu können. Kennen Sie Menschen, denen das Lesen und Schreiben schwerfällt? Die Grundbildungszentren in Itzehoe, Kiel, Lübeck und Neumünster werden gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Anonyme und kostenlose Bera- tung bekommen Sie bei vielen Volkshoch- schulen in ganz Schleswig-Holstein oder beim vhs-Landesverband, Adrienne Rausch, Tel.: 0431 9798416.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=