StrandBlick September 2023
44 St rand B li c k Se p te mb e r | 2023 Travemünde Echt nordisch: Benefiz-Konzert in Travemünde Musik kennt keine Grenzen: das zeigen uns die Pop-Symphonics gemeinsam mit dem Passat-Chor und der Sängerin Norma, die drei ganz verschiedene Musikrichtungen gemeinsam für einen guten Zweck auf die Bühne bringen. Nach dem Konzert in der Lübecker MuK präsentieren sie ihr Programm „Echt nordisch“ am 8. Oktober im Maritim Strandhotel. Am Sonntag, den 8. Oktober, weht ab 18 Uhr im Festsaal des Maritim Strandhotel eine steife musikalische Brise. „Echt nordisch! Die Musik des Nordens“ lautet das Motto für das zehnte Benefizkonzert der Lübeck Pop Sym- phonics, diesmal in Kooperation mit dem Lions Club Travemünde zugunsten des Pro- jekts „Musikus“ der Stadtschule Travemünde. Die Lübeck Pop Sym- phonics, 2008 als das jüngste studentische Mu- sikensemble der Univer- sität zu Lübeck gegrün- det, unternehmen mit ihrem Publikum eine Expedition in die klangli- chen Weiten des Nor- dens. Das Sinfonieorche- ster mit Solistinnen und Solisten, Chor und Band präsentiert bekannte Mu- sik aus Film, Pop und Musical mit Ursprung nördlich der Elbe. Die Reise führt von der Lübecker Bucht nach Island, Schottland und Skandinavien und hält noch viele weitere Zwischenstopps bereit. Pop und Rock treffen auf orchestrale Filmmu- sik; Musical paart sich mit groovigen Bläsersätzen. Eine Idee, die allen gefällt: Ein Symphonieorchester mit integrierter Jazz- combo sowie ein Chor und erstklassige Soli- stinnen und Solisten. Übrigens besteht der Klangkörper längst nicht mehr ausschließlich aus Studierenden, sondern wird von jungen und jung gebliebe- nen Musikerinnen und Musikern zu einem in Norddeutschland einmaligen Projekt ergänzt. Das Repertoire reicht von Abba über Stücke von Roxette und Loreen bis zu Musicals und Filmen wie „Frozen“ oder „Hamilton“. Dabei darf natürlich auch Hans Albers‘ unsterbliches „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ nicht fehlen. - Tickets gibt es unter www.pop- symphonics.de, an der Maritim-Rezeption und dann noch an der Abendkasse ab 17.15 Uhr. Die nordfriesische Singer-Songwriterin Norma sing für ihre zahlreichen Fans „Echt nordisch“ sind die Shanties vom Passatchor - begleitet von den „Pop Symphonics“, ein erfolgreiches Musik-Ensemble aus Studenten Beetle-Sunshinetour in Travemünde Viel Begeisterung und ein Hauch von Nostalgie gab es vom 18. bis 20. August für die bunte Parade der Oldtimer-Stars. Zum 18. Mal war die Beetle-Sunshinetour zu Gast in Travemünde, mit rund 350 Exemplaren des knuffigen VW-Modells, das als Nachfolger des legendären VW Käfer zum Retro-Star der Jahrtausendwende avancierte. Da staunten die Touristen, und die Einheimi- schen freuten sich: bunt und peppig oder laut und knatternd strömten sie zum Treffpunkt in Travemünde und verwandelten den Brügmanngarten in einen Treffpunkt für Autofans und Nostalgiker. „Die Beetles sind da“, lautete die Botschaft, und die Bewunderer scharten sich nach und nach um die Stars. Für viele Teilnehmer ist die Hommage an den VWBeetle ein Treffen mit „alten Bekannten“. Aus ganz Deutschland kamen sie wieder zum Bee t l e - S t ammt i s ch , einige mit den „Herbies“ der ersten Käfer-Genera- tion, viele mit schick ge- stylten „Beetles“. Sie sind die Vertreter der jüngeren Generation; Ihre Markteinführung in Deutschland war am 5. November 2011, und es gab drei Ausstattungsli- nien Beetle, Design und Sport. Die Motorenpalette umfasste drei Ottomotoren, den neuen 1,2-Liter-TSI mit 77 kW (105 PS), den 1,4-Liter-Motor mit 118 kW (160 PS) und als Topmotorisierung den 2,0- Liter-TSI mit 147 kW (200 PS). Die Preise in Deutschland begannen bei 17.150 Euro für die 1,2-Liter-Variante mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Als Cabrio kostete er 21.350 Euro. Heute ist der „Beetle“ ein Liebhaber-Modell. Schon 2017 stellte Volkswagen den Import des Beetle Coupé ein - wegen geringer Nach- frage. Das dürfte sich mittlerweile geändert haben. Der alte und auch der neue Käfer ver- körpern jene Nostalgie, die gerade jetzt wieder liebevoll gepflegt wird, als Erinnerung an die „gute alte Zeit“. Die „Herbie“-Fans sind begeistert: Der gute, alte VW Käfer war auch dabei Leuchtend blau und perfekt passend zum Treffen am Meer zeigt sich einer der neuen Beetles beim Treffen im Brügmanngarten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=