StrandBlick August 2023

46 St rand B li c k Augu st | 2023 Lübeck / Travemünde Ein Universum der Fantasie Anzeige Voller Fantasie-Planeten: so haben sich die Kinder der Kindertagesstätte St. Lorenz „Das Universum über Travemünde“ vorgestellt. Mit Acrylfarbe, Schwämmen, Bechern wurde „gezaubert“. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ursprung der „Zauberei“ war ein durch För- dermittel gestütztes Kita-Aktionsprogramm. Kerstin Gorges-Mente, Leiterin der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Lorenz, hatte überregio- nal nach einem geeigneten Projekt gesucht. Fündig wurde sie dann direkt vor der Haustür. Die KUNSTWERKERIN Ninette Mathiessen hatte sich auf Anfrage spontan bereit erklärt, die Vorschulkinder durch das Projekt zu be- gleiten. „Mit Kindern dieser Altersgruppe zu arbeiten empfand ich zwar als Herausforde- rung, doch da war sofort eine große Vor- freude, denn Kinder gehen mit kreativen Auf- gaben ganz anders um als Erwachsene“, sagt die Künstlerin und Galeristin, die neben eige- nen Arbeiten viele andere Künstler, in ihrer Galerie präsentiert. In vier Terminen sollte das Projekt realisiert werden, und so ging es Mitte Mai mit viel Elan ans Werk. Siebzehn Kinder waren dabei und bekamen zunächst eine Ein- führung in das Vorhaben mit dem Titel „Das Universum über Travemünde.“ Da wurde getupft, gewischt und über ziemlich bunte Hände gestaunt. Am Ende hatte jedes der Kinder eine wahre Farbexplosion auf der Malplatte. Schließlich holte Ninette alle aus der Turnhalle raus auf die Wiese. Hier wurden die farbenfrohen Malplatten mit leeren Jo- ghurtbechern, Deckeln und Holzscheiben ab- gedeckt und schlussendlich mit schwarzer Acrylfarbe besprüht. Als die Kinder die Deckel und Becher nach dem Trocknen entfernten, war die Freude riesig: „Wir haben Planeten gezaubert“ rufen alle im Chor und sind mäch- tig stolz auf ihre Werke. Kita-Leiterin Kerstin Gorges-Mente freut sich besonders, dass das Kunstwerk in der Kindertagesstätte verbleibt. Hier füllt die „Zauberei“ eine ganze Wand und kann ausgiebig bewundert werden. Eine ganze Wand voller Fantasie-Planeten: das Werk der Vorschulkinder „Butter bei die Fische“: Lübeck kulinarisch Das Motto kommt Besuchern aus Süddeutschland etwas seltsam vor, aber die Norddeutschen wissen gleich Bescheid: hier geht es um eine genussvolle Reise durch die Zeit der Hanse. Mit der Erlebnisführung „Butter bei die Fische“ startet ein kulinarischer Rundgang durch Straßen, Gänge und Höfe der Lübecker Altstadt. Der Spruch bedeutet „Hat er denn auch Geld?“. Wer zum Fisch keine Buttertunke hatte, dem fehlte ein wesentlicher Bestandteil der Mahlzeit. In Lübeck werden im Sommer drei Termine für eine kulinarische Stadtführung unter dem Motto „Butter bei die Fische“ ge- boten, um interessierten Bürgern und Gästen eine genussvolle Reise durch die Zeit der Hanse zu ermöglichen. „Der kulinarische Rundgang durch die Straßen, Gänge und Höfe der Lübecker Altstadt ist wirklich etwas ganz Besonderes und führt zu den kleinen und feinen Geheim- nissen unserer Königin“, freut sich Christian Martin Lukas, Ge- schäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. „Die Kooperation von sieben Hansestädten in der Metropolre- gion Hamburg ermöglicht ein außergewöhnliches Geschmacks- erlebnis und leckeres City-Hopping von Hansestadt zu Hansestadt.“ Insgesamt sieben Hansestädte der Metropolregion Hamburg bieten im Rahmen eines gemeinsamen Projekts jeweils eine ei- gene Erlebnisführung „Butter bei die Fische“ an. Mit dabei sind Hamburg, Buxtehude, Wismar, Lüneburg, Stade, Lübeck und Uelzen. Die Erlebnisführung in Lübeck beinhaltet neben diversen kulinarischen Genüssen quasi im Vorbeigehen auch das Ken- nenlernen einiger Sehenswürdigkeiten auf der Altstadtinsel und eine kleine Warenkunde bezüglich der Exporte zur Hansezeit Während der etwa zweistündigen Tour werden an fünf Statio- nen hochwertige Lübeck-Produkte probiert. Ergänzt wird die Führung durch Einblicke in die Stadtgeschichte. Die Führungen „Butter bei die Fische“ finden an folgenden Tagen statt: am 04. August und 29. September . Start ist jeweils um 10.00 Uhr an der Tourist-Information am Holstentor (Gruppenführungen nach Vereinbarung). Preis: € 35,- pro Person, Buchung über die Tourist-Information am Holstentor und www.luebeck-ticket.de . Fotos: Beate Stroink

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=