StrandBlick August 2023
16 St rand B li c k Augu st | 2023 Timmendorfer Strand An der Ostsee unter Palmen... …da fühlt man sich gleich wie in der Karibik, selbst wenn’s am Himmel mal ein paar Holsteiner Wolken gibt. Am Timmen- dorfer Strand, nahe der „Bude 8“, haben Maher Babakerd und Natascha Diestel-Babakerd mit ihrer Palmenlandschaft ein kleines Paradies geschaffen und zugleich ein Revival gestartet, denn Palmen waren hier schon in den 1950ern der Hit. Spätsommerstimmung am Timmendorfer Strand: das ist eine Mischung aus Sonnen- schein, angenehmer Wärme, dem Duft nach Sand und Meer und Karibik-Feeling. Das gibt es am Strandabschnitt 36. Hier haben Nata- scha Diestel-Babakerd und ihr Mann Maher Babakerd eine Palmenlandschaft kreiert, die viele Gäste fasziniert. „Ich mach‘ nur kurz ein Foto“, hört man mehrfach am Tag, und dann wird die Palme zur Urlaubserinnerung an eine angenehme Überraschung am Ostseestrand „Wir haben viele positive Rückmeldungen von Einheimischen und Saisonkorbbesitzern, das ist richtig schön“, freut sich Natascha Diestel- Babakerd. Sie hatte schon immer ein Faible für Palmen: auch zu Hause verbreiten sie Ur- laubsstimmung, und als sie gemeinsam mit ihrem Mann vor zwei Jahren die Strandkorb- vermietung der Familie Hagelstein übernahm, haben beide begonnen, den Strandabschnitt zu verschönern, mit Palmen, die mitsamt Topf „eingebuddelt“ werden. Und wenn’s mal rich- tig kalt ist kommen sie ins Winter-Domizil. Palmen an der Ostsee - das ist für die meisten ganz neu. Nur einige, wenige Einheimische erinnern sich an die Zeit, als das exotische Sommer Symbol erstmals am Strand auftrat. Das war in den 1950er Jahren. Das Land war im Aufschwung, man feierte das Wirtschafts- wunder und freute sich, wenn Bands wie „Al Sibarita“ oder Musiker wie Billi Mo auf der Strandhallen-Terrasse für Stimmung sorgten. Den passenden Rahmen bildeten Palmen, ein Symbol für den freien Blick in die Welt, Traum einer Generation im Wirtschaftswunder. Mittlerweile hat sich Einiges verändert, aber die Sehnsucht nach entspannter Freizeit in ei- nem richtig schönen Ambiente ist geblieben. Beliebt sind heute vor allem die ruhigen Stun- den, die man ganz bewusst genießt. „Am lieb- sten mit Yoga“, sagten viele Strandgäste - und darauf hat man am Abschnitt 36 auch sehr schnell reagiert: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr gibt es für 10,- Euro Beitrag „Yoga am Strand“ mit Conny Hesse. Strandkorbvermie- tung und weitere Infos unter strand36.de Ein Urlaubstraum unter Palmen: das geht auch an der Ostsee, mit frischer Brise Einladend und dekorativ: Das Strandkorb- Häuschen am Abschnitt 36, gerahmt von Palmen Carlos (a.d.Foto) und Andreas sind bekannt und beliebt als fleißige Helfer für die Gäste am Strand Ja, so war’s: in den 1950ern wurde unter Palmen diniert, getanzt, gefeiert Foto: Herde/Archiv So sah sie aus, die stets gefüllte Terrasse der „Strand- halle“ vor der Landungsbrücke Foto: Herde/Archiv Maher und Natascha Babakerd mit Sohn Fares - ein Teil der 6-köpfigen Familie ist immer vor Ort Südsee-Flair am Ostseestrand: Das war schon in den 1950er Jahren ein Hit, den die Gäste zu schätzen wussten. Heute gibt es die Palmenpracht am Strandabschnitt 36 in Timmendorfer Strand
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=