StrandBlick Juli 2023
54 StrandBlick Juli | 2023 Travemünde Meer und Dünen, was will man mehr? Anzeige Sie machen Lust auf Urlaub am Meer und überzeugen durch Struktur und Tiefe. Entdecken Sie die außergewöhnlichen Werke von Regine Kasper in der Galerie dieKUNSTWERKerin in Travemünde. Der Fokus der Künstlerin ist das Erschaffen von haptischen Oberflächen, die man in der Natur wiederfindet. Dabei verwendet Sie selbst erstellte Pasten aus Sand, Muschelkalk, Marmormehl, Champagnerkreide etc. Acryl- farbe, Tusche und angemischten Pigmenten, in vielen Schichten, ver- vollständigen die geschaffenen Strukturen. Meistens verwendet die Künstlerin Naturtöne und alle Nu- ancen der Farbe Blau. So entstehen abstrakte, haptische Wasser- und Strandlandschaften. Seit einigen Jahren hat Regine Kasper ein neues Medium für sich entdeckt: Epoxid- harz! Das Kunstharz (Resin) besteht aus zwei flüssigen Komponenten, die zusam- mengegossen werden. Mit unterschiedlichen Farbmitteln eingefärbt wird daraus ein Kunst- werk gegossen. In der Gestaltung ist Eile ge- boten, da das Harz in kurzer Zeit hart wird. Durch verschiedene Techniken und dem Zusatz ausgewählter Mittel entstehen span- nende Oberflächen mit einer faszinierenden 3-D-Optik. Matt trifft Hochglanz! Den Eindruck echter Strandlandschaften erwecken die Werke, wenn glänzende Wellen auf eine raue Stein-, Sand- und Felslandschaft stoßen. Be- suchen Sie die Galerie, gegenüber dem Tra- vemünder Strandbahnhof und entdecken Sie insgesamt 17 verschiedene Künstler aus den Bereichen Malerei, Shona Steinskulpturen so- wie die beliebten Werke aus der „eigenen Fe- der“ der Kunstwerkerin und Galeristin Ninette Mathiessen. Anfragen für Auftragsarbeiten sind ebenfalls jederzeit willkommen! Galerie dieKUNSTWERKerin, Bertlingstraße 3, Travemünde, geöffnet mittwochs-samstags 12:00 – 17:00 Uhr und nach telefonischer Ver- einbarung 04502-309602 Gymnasiasten zeigen „Meerweg“ bei Wind Art Die Skulptur überrascht: winzige Plastik-Fische im großen Netz, prägnant und bunt vor dem Travemünder Aja-Resort, das fällt auf und prägt sich ein. So ist auch gemeint. Unter dem Motto „Plastikfische - (k)ein Meerweg“ wollen die Schüler des Ostsee-Gymnasiums ein Zeichen setzen, denn sie gehen gegen die Plastikverschmutzung im Meer vor. Fische aus Plastik? - Richtig gehört! Das Bio-Profil des Ostsee Gymnasiums Tim- mendorfer Strand (OGT) geht gegen die Pla- stikverschmutzung imMeer vor. Mit Hilfe ihrer Skulptur möchten sie ein Zeichen setzen, auf den tatsächlichen Zustand unserer Meere auf- merksam zu machen und so die Gewässer und deren Ökosysteme zu schützen. Der Entwurf ist originell und ausdrucksvoll: Die Skulptur besteht aus ei- nem ovalförmigen Käfig aus Stahl, der symbolisch als Netz für die innen an Seilen hängenden Fische steht, welche wiederum aus recyceltem Plastik entstanden sind. Befestigt ist die Skulptur an einer Betonsohle un- terhalb des Käfigs. Das Material (Kunststoff- Bauzäune) aus dem die Fische entstanden sind wurde von den Schülern selbst mit Unterstützung eines Tauchers aus dem Passathafen am Pri- wall Travemünde geborgen und kreativ ver- arbeitet. Das Projekt entstand durch eine gute und progressive Idee: Im neuen Schulfach „Profilseminar“ fanden sich unter der Projekt- leitung von Britta Schulze im Jahre 2022 sieb- zehn Schüler und Schülerinnen vom Ostsee- Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) im Kurs Q1c unter dem Konzept „Lernen durch Engagement“ (LDE) zusammen. Ihre Idee war es, Leben unter Wasser als eines der 17 Nach- haltigkeitsziele näher zu betrachten. In diesem Jahr kam es dann zur Umsetzung des Kunst- und Umweltprojekts sowie zur In- tegration in die 15. WindArt in Travemünde. Jetzt ist es fertig und steht für alle zugänglich auf der Wiese vor dem Aja Resort Trave- münde. Weitere Projekte werden folgen, im Juli u.a. das Fahnenmeer von Inga Prasse mit 12 von Schülerinnen und Schülern gestalteten Fahnen auf der Strandpromenade. Die Skulptur soll auf die Plastikverschmutzung im Meer aufmerksam machen „Plastikfische - (k)ein Meerweg“ heißt das Kunstprojekt, das Schülerinnen und Schüler des OGT für die WindArt kreiert haben
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=