StrandBlick Mai 2023

Travemünde 61 St rand B li c k M ai | 2023 NEUERÖFFNUNG HARBOUR GALLERY Frauke Klatt Bilder vom Segeln Öffnungszeiten: Mittwochs 14h – 17h, Samstags & Sonntags 11h – 17h Individuelle Termine gerne nach Vereinbarung Kontakt: +49 170 85 26 443 . +49(0)4502 73456 . mail@frauke-klatt.de Die Galerie zeigt moderne Bilder vom Segeln, Sea- und Skyscapes der internationalen Künst- lerin Frauke Klatt in authentischer Umgebung und verschiedenen Formaten. Stöbern Sie auch zwischen kleinen Acrylstudien und un- gerahmten Aquarellen auf Segel. Gerne erklärt die Künstlerin Ihre Werke auch persönlich. www.frauke-klatt.de Fischerreihafen Travemünde Kontorhaus Böbs-Werft 23570 Lübeck-Travemünde Kunst im KüstenWind: Start der 15. WindArt Wer Travemünde kennt, der kennt auch die einzigartigen Skulpturen, die zu Saisonbeginn ihre Standorte beziehen und für einige Aufmerksamkeit sorgen. Es sind die Kunstwerke der WindArt, in diesem Jahr zum 15. Mal in Travemünde, und wie immer mit außergewöhnlichen Figuren. Am 13. Mai um 13 Uhr wird Bürgermeister Jan Lindenau die WindArt eröffnen. Sie sind wieder da! Zur Freude der Travemün- der und vieler Gäste ist das kulturfreundliche Ostseebad jetzt wieder gespickt mit den au- ßergewöhnlichen Werken der WindArt. Bereits zum 15.Mal zeigen bekannte Künstler wie Andreas Liebelt, Rolf Stahr, Odo Rumpf, Rainer Wiedemann ihre Skulpturen, die je- dem, der durch Travemünde flaniert, garan- tiert ins Auge fallen. Sie fallen auf: das Chaos- pendel, der ZierFisch, die Dame mit Mops, das Denk-Mal, der Wellenschlag, die Perlen im Wind, und nicht zuletzt der Velociraptor, ein Dinosaurier aus angerostetem Walzstahl. Eindrucksvoll zeigt sich auch da DenkMal an der Priwallpromenade. Das Werk des Lübek- ker Künstlers Rainer Wiedemann, das an die Werften Koch Werft, LMG, O & K, HATRA, Schlichting und Flender Werft erinnern soll, wurde im gemeinsamen Unterricht mit den Schüler:innen der 10. Klassen des Trave-Gym- nasiums kreiert, an dem der Künstler selbst bis 2011 als Kunsterzieher arbeitete, Es ist also ein Stück Travemünder Geschichte, ebenso wie die WindArt selbst. Entstanden ist sie aus einer Idee des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V., kurz VKKT, der im Jahre 2009 von Egon Schmitz-Hübsch ge- gründet wurde. Er brachte es auf den Weg, das Kunstprojekt mit kreativen kinetischen Skulpturen, das seitdem alljährlich stattfindet. Nach dem frühen Tod des Gründers im Mai 2013 wird das Projekt von den Vereinsmitglie- dern engagiert weiter geführt und feiert nun sein 15jähriges Jubiläum. Heute stehen etliche WindArt Skulpturen über den Ort verteilt an der Promenade, in den Parkanlagen, Hotel- gärten und sogar auf einem Betonsockel in der Ostsee. Bis Oktober kann man sie ent- decken, bewundern und fotografieren. „Perlen im Wind“ lautet der Name der Skulptur, die vor der Alten Vogtei neue Akzente setzt Nicht erschrecken! Der Velociraptor erinnert an Jurassic Park, ist aber eine gelungene Skulptur DenkMal steht direkt am Strand, ganz entspannt zum Anschauen und Bewundern

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=