StrandBlick Mai 2023
Travemünde Musikhochschule Lübeck bei „Musik amMeer“ Anzeige Klassische Klänge begeistern die Musikfreunde der Region: Mit der Konzertreihe „Musik am Meer“ lädt das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde in diesem Monat zum 31. Brahms-Festival de Musikhochschule Lübeck ein. Zur Premiere am 14. Mai spielt das Orchester aus Studentinnen und Studenten im historischen Ballsaal. Beginn ist um 16.00 Uhr. In diesem Jahr ist das Festival musikalischen Dialogen auf der Spur. In drei moderierten Nachmittagskonzerten in der Musikhoch- schule Lübeck, werden von Studierenden der MHL sämtliche Duette von Johannes Brahms präsentiert und treffen auf Werke von Schu- bert, Reger und Ligeti. Das oben annoncierte Programm Brahms und Ligeti treibt dabei das Konzept des Dialoges in jedem musikalisch denkbaren Sinne auf die Spitze. Die Gegenüberstellung von Brahms-Liedern und Ligetis Bläser-Bagatellen erstaunt auf den ersten Blick. Doch die Balladen und Ro- manzen op. 75 von Brahms und die Roman- zen und Lieder op. 84 zeichnen sich gerade dadurch aus, dass man sie im rein musikali- schen Gebilde als Dialog zwischen Sing- stimme(n) und Klavier verstehen kann - Ligetis Bagatellen wiederum kann man auf- fassen als ›Unterhaltung zwischen fünf ver- nünftigen Leuten‹ (Goethe). Brahms, wie Ligeti, haben immer wieder auf früher entstandene Werke zurückgegriffen. Johannes Brahms hat sein beeindruckendes Liedschaffen dadurch einer Revision unter- zogen und Ligetis Bagatellen sind ursprüng- lich Instrumentierungen von sechs Sätzen aus seiner Musica ricercata für Klavier. In der Fassung für Bäserquintett werden sie zu einem eigenen Zyklus, teils melancholisch, teils keck und teils geradezu jazzig. Das 31. Brahms-Festival der Musikhochschule Lübeck steht ganz im Zeichen der »Dialoge«. In 31 Themenkonzerten rund um die Uhr wird den verschiedenen Aspekten des Dialogs in der Musik nachgegangen – angefangen vom Dialog zwischen Werk, Interpret und Publi- kum, über den Dialog zwischen den Kultur- räumen und Epochen bis hin zum Dialog zwi- schen den Künsten und der Welt. Erstmals wird ein Konzert auch außerhalb der Musikhochschule gespielt. Auf dem Pro- gramm stehen u.a. fünf Romanzen und Lieder für eine oder zwei Singstimmen und Klavier op. 84 aus: Sechs Gesänge für eine Sing- stimme und Klavier op. 3; I28 deutsche Volks- lieder für eine Singstimme mit Klavier; „Der Tochter Wunsch“ aus: 49 deutsche Volkslieder für eine Singstimme mit Klavier.Moderiert wird das Konzert von Christoph J. Arta. Karten gibt es im Vorverkauf für 16.- Euro im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde (Tel. 04502 – 3080, in der Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30 (04502 – 309-754), online: www.travemuenderkammermusikfreunde.de Johanna Thomsen (Mezzosopran/Alt) singt beim Konzert am Sonntag, den 14. Mai
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=