StrandBlick Mai 2023
48 StrandBlick Mai | 2023 Ausflugstipps „Motoren an“ im Oldtimermuseum Groß Raden Was geschieht, wenn Oldtimer-Schrauber in ihren Garagen keinen Platz mehr haben? Sie gründen einen Verein und eröffnen ein Museum. Unvorstellbar? Dachten wir auch. Wir taten es trotzdem! Geschehen vor 24 Jahren. Am 7. Februar 1999 gründeten wir den Verein „Freunde historischer Fahrzeuge" e.V. und eröffneten das „Oldtimermuseum Groß Raden". Zuvor wurde in liebevoller Arbeit der Standort, ein alter Getreidespeicher, hergerichtet. Dieser verleiht mit seinem rustikalen Gebälk der Aus- stellung eine ganz besondere Atmosphäre. Auf den drei Etagen mit insgesamt 450 m² Ausstellungsfläche können die Besucher wert- volle Zeitzeugen der Automobil - und Motor- radgeschichte bewundern. Neben ca. 100 Motorrädern und 10 PKWs der Baujahre von 1924 bis 1970, bietet zahlreiches Interieur ausreichend Gelegenheit für eine lange Verweildauer. Das Erdgeschoss beherbergt einige Automo- bile sowie Stationärmotoren. Im 1. Oberge- schoß finden Sie Motorräder der Vorkriegs- produktion bis zum Baujahr 1942. Im 2. Ober- geschoß können Sie die gesamte Palette der DDR-Zweiradproduktion Moped „Simson“ aus Suhl, die Motorroller aus Ludwigsfelde sowie die Motorrädern von "MZ" aus Zschopau be- trachten und bestaunen. Nicht nur das Betreiben des Museums steht im Fokus, sondern auch die Ermittlung, Auf- arbeitung und Darstellung der Geschichte des Motorrad- und Fahrzeugbaus. Und es stehen auch in diesem Jahr einige Highlights auf dem Programm. So wird am Museum traditionell am 1. Mai, mit dem Event „Motoren anlassen", die Saison eröffnet. Am letzten Wochenende im September erfolgt der Saisonausklang. Mit unserem Ausstellungsort für die histori- schen Fahrzeuge, zum größten Teil Leihgaben unserer Vereinsmitglieder, möchten wir die Zeitzeugen unserer mobilen Vergangenheit allen Besuchern näher bringen. Ein Ausflug, der sich für die ganze Familie lohnt. Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 €, Kinder von 7-10 Jahre 3,00 €, Familienkarte 10,00 € Öffnungszeiten: vom 1. Mai bis 3. Oktober je- den Samstag, Sonntag und Feiertags sowie 18. Mai (Vatertag) von 11.00 - 16.00 Uhr Oldtimer-Museum Groß Raden „Freunde historischer Fahrzeuge“ e.V. 19406 Groß Raden · Tel. 03847-311805 www.oldtimermuseum-grossraden.de Himmelfahrt mit Kanufahrt auf dem Kellersee Traditionell ist dieser Tag als „Vatertag“ den Männern gewidmet, die in Gruppen mit Bollerwagen und Bier durch die Gegend ziehen. Aber die Zeiten haben sich geändert. Heute gehen die Väter lieber mit der Familie auf Tour, und das am liebsten in der Natur. Besonders schön ist die Kanufahrt über den Kellersee. Das nötige Kanu kann man mieten. Eine Kanufahrt über den Kellersee von Siel- beck nach Bad Malente unternehmen, zu Fuß zum Aussichtsturm bei Neversfelde wandern dann auf einer Wiese in der Nähe eine An- dacht feiern und den Rest des Tages mit Kaffee und Kuchen, Spielen, Toben, Klönen und Grillen verbrin- gen: „Himmelfahrt mal anders“ lau- tet das Motto, unter dem Pastor Frank Karpa von der Männer- und Familienarbeit des Kirchenkreises und Astrid Faehling vom Frauen- werk des Kirchenkreises am Don- nerstag, 18. Mai in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr zu einem besonderen Ausflug für Familien einladen. „Der Himmelfahrtstag ist ja für viele auch als ‚Vatertag‘ bekannt. Als Kir- che möchten wir mit unserem Fa- milienausflug ein Angebot machen, das diesemNamen wirklich gerecht wird. Ein Tag, an dem sich Väter eben nicht ‚die Kante geben‘, sondern wirklich als Väter unterwegs sind mit ihrer Familie“, erläutert Frank Karpa. Den freien Tag für einen solchen Ausflug zu nutzen, das ist aus seiner Sicht eine Chance für die Familien, „sich auch einmal abseits des Alltags ganz anders zu erleben.“ Auch Astrid Faehling, die in der Frauenarbeit mit Themen wie Gleichberechtigung, struk- turellen Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen oder der ungleichen Verteilung der Sorgear- beit zu tun hat, sieht in dem Tag eine gute Gelegenheit, ganz praktisch etwas für ein bisschen mehr Gerechtigkeit im Familienle- ben zu tun: „Bei einer solchen Aktion haben Mütter die Chance, auch selbst zu genießen, die Sorge über die Kinder zu teilen oder sogar an den Vater abzugeben. Auch für Alleinerzie- hende bietet dieser Tag eine gute Möglichkeit, mit dem eigenem Kind zu sein, ohne dass viel Zeit mit Or- ganisation verlorengeht“, so Astrid Faehling. Für die Anmietung der Kanus wer- den 15 Euro pro Person bzw. maxi- mal 60 Euro für Familien berechnet. Ansonsten versorgen sich die Fa- milien während des Tages selbst. Das Grillgut übernimmt der Kir- chenkreis. Es wird aber um Beiträge zum Kuchenbuffet gebeten. Eine Anmeldung bei Astrid Faehling ist un- bedingt erforderlich, entweder per E-Mail an ev.frauenwerk@kk-oh.de oder telefonisch un- ter der Nummer 04521-8005-211. Mit dem Kanu auf dem Kellersee erleben Sie Natur pur mit der ganzen Familie.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=