StrandBlick Mai 2023
16 StrandBlick Mai | 2023 Elektromobile für Mobilität, Reise, Bus und Bahn 10 Jahre OstseE-Mobile – 10% Verkaufsrabatt Anzeige Die Firma OstseE-Mobile feiert im Mai ihr 10. Jubiläum. Das Familienunternehmen hat sich auf den Handel mit Senioren- mobilen spezialisiert. Der Fahrzeugbestand umfasst derzeit 80 neue und gebrauchte Fahrzeuge in fünf Fahrzeugklassen vom faltbaren Leicht-Reisescooter bis hin zum Kabinenmobil oder Doppelsitzer für zwei. Fahrzeuge fast aller namhaften Hersteller sind momentan innerhalb von 10 Tagen in Wunsch- konfiguration lieferbar. Ein gebrauchtes 6 km/h- Mobil gibt es ab 1.500 Euro und ein neues 15 km/-Fahrzeug ab 3.800 Euro zu kaufen. Mit den Mobilen können Sie führerscheinfrei dort fahren, wo Sie als Fußgänger gehen dürfen. Dazu gehören neben den Bürgersteigen z.B. die Parkanlagen, die Promenaden, der Wald oder der Friedhof. Das dürfen Sie mit den 25 km/h Fahrzeugen aus dem TV Shop- ping oder vom Discounter zum Beispiel nicht. Ein weiterer Aspekt ist die Sicher- heit. Die OstseE-Mobile beziehen ihre Energie im Regelfall aus fest verbauten wartungsfreien AGM-Blei-Batterien. Bei diesen Akkus handelt es sich um auslauf- sichere Energiespeicher, die nicht als Ge- fahrgut gelten. Wer es leichter haben muss, der kann auch auf die moderne Li- thium-Ionen-Technologie bei den Batterien set- zen. Diese Akkus haben eine größere Reich- weite, sind aber bei Flugreisen und im Versand gar nicht gerne gesehen. Zudem ist der Um- weltaspekt auch zu beachten, ein Recycling die- ser Batterien gestaltet sich derzeit noch recht schwierig und auch die Produktion ist derzeit noch nicht sauber. ImTrend sind derzeit beson- ders kleinere Fahrzeuge, die sich werkzeuglos imHandumdrehen zerlegen und bei denen sich die Akkus einfach entnehmen lassen. Diese Fahrzeuge entsprechen regelmäßig auch den Sicherheitsvorschriften in Seniorenanlagen oder den Vorgaben von Wohnungsgenossenschaf- ten. Wegen des 49-Euro-Tickets sind gerade daneben auch die Fahrzeuge mit ÖPNV-Zulas- sung sehr gefragt. Nur diese Fahrzeuge mit ÖPNV-Aufkleber werden in der Bahn oder S- Bahn und auch im Bus mitgenommen. So ha- ben Sie die Möglichkeit, deutschlandweit mit Ihrem Mobil zu verreisen, und Ihren eigenen Sitzplatz haben Sie auch immer dabei. Nach 10 Jahren kennt die Firma OstseE-Mobile die Be- dürfnisse der Menschen im Bereich Elektromo- bilität und verfügt über ein kompetentes Netzwerk an Lieferanten, Werkstätten und Partnern. Die optimale Mobilitätslösung wird immer im Einzelfall erarbeitet und eine ausführliche Beratung ist oft der An- fang einer langen Kundenbindung. Der garantierte Rückkauf der Fahrzeuge – nicht nur bei Neukauf - ist ein Alleinstel- lungsmerkmal des Timmendorfer Fach- unternehmens, welches neben dem La- dengeschäft auch eine eigene Werkstatt unterhält und reichhaltiges Zubehör für Seniorenmobile im Programm hatt. Für die Planung Ihres persönlichen unver- bindlichen Termines und die Bereitstellung der passenden Fahrzeuge wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Vereinbaren Sie Ihren ko- stenfreien Beratungstermin im Ladengeschäft Strandallee 116 unter Tel. 0160 34 35 666. Wei- tere Informationen unter www.ostseemobile.de Unabhängig und beweglich sind Senioren mit den OstseE-Mobilen Ausstellung in Gedenken an Klaus Döring Seine Werke haben viele begeistert. Mit ausdrucksvollen Gemälden, Grafiken und Skulpturen hat sich Klaus Döring nicht nur in Deutschland, sondern auch in Skandinavien, Österreich, Italien und Nordamerika einen Namen gemacht. Am 21. April wurde in der Trinkkurhalle mit einer Ausstellung des 2016 verstorbenen Timmendorfer Künstlers gedacht. Das Wetter spielte mit, als am Freitag den 21. April die Ausstellung „In Gedenken an den Timmendorfer Künstler Klaus Döring“ eröffnet wurde, und so wurden die Bilder von Klaus Döring durch das Sonnenlicht in der Trinkkur- halle wirksam beleuchtet. In der gut besuch- ten Rotunde begrüßten sich bekannte Bürger; alles was Rang und Namen hatte, war ver- sammelt. Die Witwe des Künstlers – Heidi Döring – war besonders erfreut, Pastor Lemke wiederzu- treffen. Auch die Galeri- stin Anja Es wurde von vielen Gästen herzlich begrüßt. Bürgermeister, Sven Partheil-Böhnke hielt eine fundierte und bewegende Rede über den Bürger und Künstler Klaus Döring.. Er betonte, dass Klaus Döring, der seit 1964 in Timmendor- fer Strand lebte, sich viel- fach für die Gemeinde eingesetzt hatte. Die Gäste waren beeindruckt von dieser zu Herzen gehenden Rede und dankten mit Ap- plaus. Danach sprach Prof. Dr. Herbert Thiele über seinen Freund, den Künstler Klaus Dö- ring. Dr. Thiele ist selbst Besitzer einiger Bilder des Künstlers und hat auch eine Leihgabe für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Das beeindruckte Publikum dankte mit Applaus. Die Veranstaltung stimmungsvoll untermalt durch die Musikeinlagen des begabten Pianisten Joshua Schlegel von der Musikhoch- schule Lübeck. Die Atmosphäre ging weiter- hin dadurch zu Herzen, dass Heidi Döring er- klärte, die Einnahmen der Ausstellung zu 50% an den Verein Kinderherz e.V. zu spenden. Außerdem wurden, wegen des 60jährigen Ausstellungs-Jubiläums, 60 Aquarelle zum Sonderpreis von 100,- Euro für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung in der Rotunde der Trinkkurhalle Timmendor- fer Strand ist zum 18. Juni 2023 geöffnet. Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke hielt eine Rede, die vielen Gästen zu Herzen ging Zahlreiche Timmendorfer waren gekommen, um in der Trinkkurhall gemeinsam des 2016 verstorbenen Künstlers Klaus Döring zu gedenken
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=