StrandBlick April 2023
56 StrandBlick April | 2023 Travemünde WIR ZAHLEN JETZT SCHON DIE LÖHNE VON MORGEN. BEWIRB DICH JETZT ALS PFLEGE- UND BETREUUNGSKRAFT IN TRAVEMÜNDE Das Tariftreuegesetz mit bis zu 4.000 Euro* gilt bei uns ab sofort. *Pflege- und Betreuungskräfte mit mindestens 1-jähriger Berufsausbildung: 2.755 € brutto mit mindestens 3-jähriger Berufsausbildung: 3.906 € brutto Seniorenzentrum „Travemünde“ | 23570 Lübeck-Travemünde | 04502-847 0 | luebeck-travemuende@alloheim.de • Ohne Ausbildung: 2755,- € • Mit einjähriger Ausbildung: 2996,- € • Mit dreijähriger Ausbildung: bis zu 3.900,- € Rose 2 · 23570 Travemünde Tel. 04502-8491256 Nochmals 50% Rabatt auf bereits reduzierte Ware Ostern feiern am Dummersdorfer Ufer Endlich ist es wieder soweit, freuen sich die Initiatoren vom Landschaftspflegeverein und die vielen Freunde der früh- lingsfrischen Natur am Dummersdorfer Ufer. Am 8. April treffen sich alle auf der „großen Koppel“ zum Klönen, Basteln und Ostereier-Suchen. Treffpunkt ist die Naturschutzstation am Resebergweg 11 in Lübeck. Es gibt wieder viel zu sehen: Lämmchen im Stall, am Lagerfeuer Stockbrot essen, Filzen, Osterbasteln, Brot aus dem Lehmbackofen mit leckeren Dips, geräucherte Heringe, Grill- würstchen, Waffeln, Kuchen und Getränke. Der Höhepunkt ist wie immer die traditionelle Ostereiersuche auf der großen Koppel um 13.00 Uhr mit anschließender Verlosung um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist die Naturschutzstation am Resebergweg 11 in Lübeck; gesucht wird von 11.00 bis 15.00 Uhr. Auf dem Programm steht auch ein Osterba- steln mit fachkundiger Anleitung für je 1 Euro pro Kind. Für die Kinder gibt es seit jeher ein vielseiti- ges Programm, das eng mit dem Kennenlernen der Natur verbunden ist. Seit dem Jahr 2002 ist der Naturkindergarten „Bergwichtel“ im hinteren Hofbereich des Land- schaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e.V. ansässig. Die KiTa wurde damals gegründet, um Kindern die Natur spielerisch näherzu- bringen. Die Kinder erleben in dem naturna- hen Kindergartenbereich die Jahreszeiten hautnah mit all ihren Facetten. So können sie in Ruhe den Regenwurm beobachten, der sich im gruppeneigenen Gemüsegarten seinen Weg durch die Erde bahnt oder den Schmetterling, der sich aus einer Raupe in ein wundersames Geschöpf der Natur entwickelt. Auf ihrer Entdeckungs- reise lernen die Kinder soziale Kompetenz, so- wie Rücksichtnahme und leben Solidarität. Die „Bergwichtel“ werden in zwei Gruppen à 18 Kindern von je zwei Erzieher:innen beglei- tet. Aber auch Praktikant:innen sind gern ge- sehene Gäste, die mit den Kindern gemein- sam auf Entdeckungsreise gehen. Alle Infos dazu finden Sie online unter www.dummersdorfer-ufer.de/verein.html Umweltbildung für die Kinder ist eines der wichtigen Angebotedes Naturschutzvereins Fröhliche Stimmung bei Ostereier-Suchen: So sieht es beim Osterfest am Dummersdorfer Ufer aus. Am 8. April kann jeder dabei sein
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=