StrandBlick April 2023

46 St rand B li c k April | 2023 Schwerin 6FKZHULQ $OWVWˊGWLVFKHU 0DUNW 6D ELV 0R 8KU NRPPW QDFK $SULO „Handgemacht“: Markt der kreativen Unikate Anzeige Wer das Besondere zu schätzen weiß, der kennt sie schon: Die „Handgemacht“-Märkte geben Kunsthandwerkern und Mini-Unternehmen die Chanche, ihre handgearbeiteten oder lukullischen Schätze zu präsentieren. Diesmal findet der Markt der kreativen Unikate auf dem beliebten und belebten Altstadtmarkt in Schwerin statt. Bereits zum 23. Mal treffen sich am Osterwo- chenende 8. bis 10. April wieder 45 ausge- suchte Künstler, Designer, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer wie auch leckerer Dinge, die aus der Region und aus der gesam- ten Bundesrepublik sowie einigen Nachbarlän- dern anreisen zum „Handgemacht“-Markt, einem Kunstevent auf dem belebten Altstadt- marktplatz in der Lan- deshauptstadt Schwerin. Das schöne Ambiente zwischen Säulencafe , Rathaus und Dom und insbesondere die ausge- wogene Mischung hoch- wertiger Aussteller ha- ben den Altstädtischen Markt zu einem beson- deren Ziel für Künstler und Kunsthandwerker auf der einen sowie für die vielen Besucher auf der anderen Seite werden lassen. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werk- statt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Es gibt Unikatschmuck von Schmuckdesignern, die unterschiedlichste Materialien wie z.B. Glas ,Silber, Mineralien, Keramik, Edelstein oder Holz verarbeiten, vielfältige Textilarbeiten aus Lei- nen, Wachs, Walk, Strick, dann Papier- und Buchbindearbeiten, Briefpapiere und Karten, Bilder, textile Wandobjekte, Tiffany, Edelstahl- objekte, handgesiedete Naturseifen, vielerlei Töpferarbeiten für den Hausgebrauch, aber auch für den Garten, schöne gedrechselte Dinge aus Holz und andere dekorative Dinge. Ein Angebot besonderer Spezialitäten, u.a. Gewürze, Feinkostartikel, Nougat, Gebäck aus kleinen Manufakturen, skandinavische Lakritze, aber auch Käse und Schinken ergänzen den Markt. Verschiedene Kunsthandwerker nutzen die Gelegenheit, den Marktbesuchern ihr Hand- werk näher zu bringen, führen vor und erklären den Interessierten Ihre Fertigkeiten und kreati- ven Arbeitsweisen. Der Gürtelmacher fertigt direkt vor Ort nach Kundenwünschen. Die Bürstenmacherwerk- statt des Blindenhilfswerks Dresden e.V. bringt vielerlei Besen, Bürsten und Pinsel mit . Der Glaskünstler Günther Kruse aus Großenkneten formt Unikate aus alten Getränkeflaschen vor der offenen Flamme. Werner Hack aus Ham- burg begeistert mit edlen Schreibgeräten wie Kugelschreiber oder Füller, die er aus den verschiedensten Hölzern auf der Drech- selbank fertigt. Es gibt immer etwas zum Schauen und Staunen. Helga Prom- mer aus der bayri- schen Korbflechter- stadt Lichtenfels führt Ihr selten gewordenes Handwerk den ganzen Tag vor. Auch für das gastronomische Wohlergehen der Marktbesucher ist mit herzhaften Flammku- chen aus dem Holzbackofen, frischen Weinen, Crepes, Waffeln und Langos bestens gesorgt. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Mischung von Künstlern und Kunsthandwerkern“, erklärt die Veranstalterin Ingrid Berkau. „Wir hier in Schwerin wieder zusammen haben. Unsere kontinuierliche Suche nach guten, aus- gefallenen Ausstellern bringt hier für die Region eben auch eine ansprechende Kulturveranstal- tung, wir sehen dieses einfach auch an der ge- stiegenen Nachfrage. Mit 45 Ausstellern sind wir wieder komplett ausgebucht.“ Der Markt ist am Sa. von 10-18 Uhr, am So. und Ostermontag von 11-18 Uhr geöffnet. Hier kann man zuschauen, wie außer- gewöhnliche Glaskunst-Objekte entstehen Helga Prommer aus der Korbflechterstadt Lich- tenfels führt Ihr Handwerk den ganzen Tag vor Beliebt und lecker sind die lukullischen Köstlich- keiten, z.B. Flammkuchen direkt aus dem Ofen Töpfe und Tiegel, Bürsten und Schreibgeräte, Schmuck, Textilien und mehr gibt es hier Das gefällt den Kids. Witzige, schöne Deko- und Kleidungsstücke mit besonderen Druck-Motiven

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=