StrandBlick April 2023

38 StrandBlick April | 2023 Scharbeutz Das freie Spiel aus Verschieben & Überlagern Flächenvorhänge nach Lust und Laune kombinieren Die Nr. 1: Beratung, Service und Montage Polsterei · Bodenbeläge · Dekostoffe & Gardinen · Sicht- & Sonnenschutz · Insektenschutz Eutiner Straße 25 | 23689 Pansdorf | Tel. 04504 / 60 69 22 www.b-eberhardt.de Brückenschlag von Funktion zur Kunst Die hölzerne Seebrücke ist Geschichte: Haffkrug ersetzt den Klassiker durch eine moderne Variante, und das Holz der „Alten“ könnte weg. So lief es aber nicht. Denn jetzt kommt der „Brückenschlag“: regionale Kunsthandwerker verwandeln die Holz-Stücke in Kunst-Stücke und das beste Recycling-Werk wird ausgezeichnet. Initiatorin des Wettbewerbs ist die Tourismus- Agentur Lübecker Bucht (TALB) in Zusam- menarbeit mit der Haffkruger Künstlerin Silvia Bunke. Über 130 regionale Künstler:innen aus dem Netzwerk des Kulturbüros Lübecker Bucht sowie lokale Vereine mit Bezug zur bildenden Kunst oder zum Kunsthandwerk lädt die TALB zur Teilnahme ein. Auch Privatpersonen, de- ren Hobby das kreative Gestalten mit Holz ist, daran teilnehmen. Für die Bewerbung braucht man nur eine Auswahl von maximal drei Fotos, die selbst her- gestellte Kunstwerke zei- gen. Mit Angabe des Vor- und Nachnamens sowie der Anschrift werden diese dann an weiter ge- sendet an die E-Mail- kunstpreis@luebecker- bucht-ostsee.de . Jede:r kann teilnehmen: aus den eingegangenen Bewerbungen werden 30 regionale Künstler:innen ausgewählt und eingeladen, um amWettbewerb teilzunehmen. Wer dabei ist, wird bis zum 30. April 2023 entsprechend von der TALB darüber informiert. Alle Teilnehmer:innen erhalten dann je vier Abschnitte Seebrückenholz, jeder davon mit einer Länge von 50 Zentimetern. Das Seebrückenholz muss aus der Lübecker Bucht abgeholt werden. Bis zum 17. Septem- ber 2023 haben die Teilnehmer:innen dann Zeit, um aus dem Seebrückenholz ihre Expo- nate zu gestalten. Die Größe der Exponate ist dabei auf einen Kubikmeter begrenzt. Aus al- len eingereichten Exponaten wählt eine Jury die gelungensten Kunstwerke aus. Die ersten drei Arbeiten werden prämiert; die Sieger:in- nen erhalten attraktive Preise aus der Region Wer am „Brückemschlag“ teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden: Bewerbungsschluss ist der 16. April 2023. Professionelle und Hobby-Künstler haben die gleiche Chance, prämiiert zu werden Nach dem Brücken-Abbau haben die Holzstücke eine große Zukunft. Beim „Brückenschlag“ werden sie zu Kunst-Objekten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=