StrandBlick April 2023
22 StrandBlick April | 2023 Timmendorfer Strand „Bilder die leuchten“ in der Trinkkurhalle Seine Werke haben schon viele begeistert. Mit ausdrucksvollen Gemälden, Grafiken und Skulpturen hat sich Klaus Döring nicht nur in Deutschland, sondern auch in Skandinavien, Österreich, Italien und Nordamerika einen Namen gemacht. Am 22. April erinnert eine Ausstellung in der Trinkkurhalle an den 2016 verstorbenen Timmendorfer Künstler. Seine Kunst in Worte zu fassen ist nicht leicht. Gelungen ist es der Künstlerin und Galeristin Anja Es, die ihre Galerie einige Jahre in der Timmendorfer Trinkkurhalle hatte und Klaus Döring sehr geschätzt hat. So war wohl bis- lang keine Beschreibung, keine Hommage so treffend wie jene in ihrer „Predigt zur Kunst“, die sie demTimmendorfer Künstler widmete. „Vier Mal habe ich seine Ar- beiten in den vergangenen zehn Jahren gezeigt und immer war die Resonanz durchweg positiv. Das ist erstaunlich; ist doch auch und gerade die zeitgenös- sische Kunst großen Strö- mungen, Moden und ge- rade angesagten Hypes unterworfen. Was gestern noch gefragt war, ist heute out. Und mit dem Einrich- tungsstil ändert sich auch der Kunstgeschmack, was so manch erfolgsverwöhn- ter Künstler schmerzlich er- fahren muss. Nicht so bei Klaus Döring: In all den Jahren, in denen ich ihn präsentieren durfte ist die Re- aktion der Betrachter ziemlich gleich. Sie mö- gen es. Alle. Jedenfalls fast. Und auch das ist ungewöhnlich. Als Galeristin weiß ich oft schon beim Hängen, welche ›Zielgruppe‹ auf bestimmte Bilder abfährt. Da gibt es die typi- schen ›Frauenbilder‹ oder die, die überwie- gend Männern gefallen. Nach Präsentationen mit herausfordernden, coolen oder sehr mo- dernen Bildern zeige ich manchmal ›was Kon- servatives‹ und weiß: Das gefällt wieder einer anderen Gruppe von Leuten. Kaum eine künstlerische Ausdrucksweise vereinigt alle Besucher auf sich. Außer Klaus Döring. Seine Arbeiten habe ich schon an die unterschied- lichsten Kunden verkauft und manchmal auch selbst dort gehängt. – Er passt überall hin.“ In seiner Heimat wird man sich besonders freuen, seine „leuchtenden“ Bilder wiederzu- sehen. Die Ausstellung läuft bis Juni 2023. Klaus Döring mit Anja Es, die damals ihre Galerie in der Trinkkurhalle hatte und ihn vorstellte Leuchtendes Blau, kräftige Orange-Töne und viele andere leuchtende Farben sind typisch für die vielfältige Kunst von Klaus Döring Passat Chor wird Pate für strahlende Klänge Der Passat Chor Lübeck-Travemünde gab mit seinem ersten öffentlichen Konzert des Jahres 2023 in der Petri-Kirche Niendorf/Ostsee ein Benefizkonzert für den Orgelneubau. Für die Kollekte in Höhe von 957 EURO, die am Ende des Kon- zertes eingesammelt wurde, danken der Chor und die Kirchengemeinde allen Konzertbesuchern sehr herzlich. Der Chor rundete die Einnahmen auf, so dass dem Orgelbauverein Niendorf/Ostsee e.V. eine Summe von 1000 EURO überreicht wer- den konnte. Für diesen Betrag übernimmt der Passat Chor in der neuen Ahrend-Orgel, die in diesem Jahr in der Petri-Kirche eingebaut wird, die Pfeifenpatenschaften für 10 Töne des Registers „Mixtur“, ein Register das eine besonders helle und strahlende Klangeigenschaft aufweist. Die weitere Besonder- heit dieses Orgelregisters ist, dass ein Ton aus jeweils drei Orgelpfei- fen besteht. Der Passat Chor über- nimmt also insgesamt 30 Orgel- pfeifen und stellt damit eine dauerhafte symbolische Verbin- dung zwischen dem Chor und der Petri-Kirche her. Das erfolgreiche Konzert in der voll besetzten Kirche wurde auch online übertragen und kann bei Interesse auf demYouTube-Kanal der Petri-Kirche Niendorf/Ostsee abgerufen werden. Und wenn Sie Lust haben, im Passat Chor mitzusingen, können sich gerne an den ersten Sprecher des Chores Jonny Holm unter jonnyholm@gmx.de wenden. Für die Petri-Kirche ist die Unterstützung durch Spenden wichtig und wertvoll. Denn hier wartet man schon sehnsüchtig auf eine neue Orgel. Immerhin wurde für dieses wichtige Kirchen-Instruments bereits alles in die Wege geleitet. In der Werkstatt der renommierten Firma Ahrend in Leer (Ostfries- land) wird bereits fleißig an einer neuen Or- gel gebaut. Bis zu ihrem Einbau in der Petri-Kirche ist nun noch ein wenig Geduld gefragt. Damit das aufwendige Projekt auch wirklich gelingt, sind die Niendorfer weiterhin auf Unter- stüztung angewiesen. Wer ihre Petri-Kirche kennt und dort schon einmal eine Andacht mit Kirche- musik erlebt hat, würde vielleicht auch gern zur Premiere einer neuen Orgel beitragen. Näheres über eine Spende finden Sie über www.kirche-niendorf-ostsee.de oder bei der Teilnahme am mo- natlichen Gemeindenachmittag, traditionell mit Kaffee, Kuchen und Klönschnack, am Mittwoch, den 12. April, um 15.30 Uhr im Ge- meinderaum. Rainer John (Passat Chor), Lena Sonntag (Kirchengemeinde), Peter Kleinschmidt (Orgelbauverein), Jonny Holm (Passat Chor)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=