StrandBlick März 2023
46 StrandBlick März | 2023 Bauen &Wohnen Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Wiederverwendung des Inhalts nur mit schriftlich vom Verlag bestätigtem Einverständnis. Alle im StrandBlick veröffentlichten Texte, Fotos und Anzeigen (außer anders gekennzeichnete) sind Eigentum des Verlages. I M P R E S S U M Herausgeber: F.A.I.R. Verlag &Werbeagentur Seestraße 18 · 23684 Scharbeutz Tel. 0 45 24/70 16 07 · Fax 0 45 24/70 16 08 Mobil 01 71 / 2 15 06 81 www.strandblick.de post @ strandblick.de · redaktion @ strandblick.de Exemplare werden kostenlos an Haushalte, Hotels, Gaststätten und Geschäfte verteilt. Anzeigenschluss für die Ausgabe April 2023 ist der 25. März 2023 Chefredaktion & Anzeigenleitung: Irene Reinecke Redaktion: Irene Reinecke (I.R.), Isabel Baumschäfer Anzeigenberater: Irene Reinecke 0171-215 06 81 Joachim Müller 0163-378 32 19 Brigitte Otolski 0170-685 34 61 Titelfoto: © depositphotos / monkeybusiness Fotos: Irene Reinecke, Susanne Dittmann Satz: F.A.I.R. Verlag & Werbeagentur Druck: PerCom Druck und Vertriebsgesellschaft mbH Auflage: 10.000 Exemplare Ausgabe Nr. 294 · Jahrgang 28 Erscheinungsweise: monatlich außer Januar Birger Dreesen IMMOBILIEN · VERKAUF VERMIETUNG · VERWALTUNG Substanzerhaltung, Kostenoptimierung und der Dialog mit den Eigentümern und Mietern ist der wirtschaftliche Erfolg einer Immobilie. Ich verwalte Ihr Eigentum individuell, fachlich kompetent, werterhaltend und EDV-gestützt. Gern stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Bei Interesse setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Birger Dreesen Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Strandallee 95A, 23669 Timmendorfer Strand, Tel. 04503-77 95-0 · Fax - 881341 Holm Immobilien 23683 Scharbeutz · Strandallee 132 Tel. 0 45 03 / 61 69 · Fax 0 45 03 / 88 08 20 23683 Scharbeutz · Strandallee 138 Tel. 0 45 03 / 88 86 78 · Fax 0 45 03 / 88 86 79 www.holm-immobilien.de e-mail: info@holm-immobilien.de Norbert Holm Möchten Sie verkaufen? Eine Immobilie zu präsentieren ist immer eine Frage des Standortes. Mit 2 Büros in Scharbeutz verkaufen wir auch Ihre Immobilie erfolgreich. Schauen Sie bei uns rein! Wanderausstellung „Cap Arcona“ im zeiTTor Im Museum zeiTTor in Neustadt in Holstein findet zur Zeit eine Wanderausstellung statt mit dem Thema „Cap Arcona. Erinnern an ein Verbrechen“. Die Ausstellung thematisiert die Versenkung der Häftlingsflotte sowie die Morde an Häftlingen des Konzentrationslagers Stutthof am Strand zwischen Neustadt und Pelzerhaken am 3. Mai 1945. Die meisten von uns kennen die Geschichte, die noch heute schockiert. Die Schiffe „Cap Arcona“, „Deutschland“ und „Thielbek“ wurden amNachmittag des 3. Mai 1945 von britischen Jagdbombern angegriffen. Über 7.000 KZ- Häftlinge, die sich auf den Schiffen befunden hatten, kamen dabei ums Leben. In den Morgenstunden des 3. Mai 1945 stran- deten zwei Schiffe mit Frauen, Männern und Kin- dern aus dem KZ Stutthof auf einer Sandbank. Die Ge- fangenen mussten vom Strand zumNeustädter Ma- rinegelände marschieren. Dabei wurden Hunderte von ihnen von Nationalso- zialisten erschossen. Die Wanderausstellung ist 2020 in Kooperation zwi- schen Wilhelm Lange, dem ehemaligen Leiter des Mu- seums Cap Arcona, und Schüler*innen aller Neu- städter Schulen entstanden. Das Bundesprojekt „Demo- kratie leben!“ und das Kinder- und Jugend- netzwerk Neustadt in Holstein e.V. waren bei der Umsetzung beteiligt. Auf 17 Aufstellern werden die Ereignisse in deutscher und eng- lischer Sprache. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert und wird gegen Leihgebühr vom Museum Cap Arcona verliehen. Die Ausstellung wurde am 25. Februar von Bürgermeister Mirko Spieckermann eröffnet; anschließend fand eine Gesprächsrunde mit Mano Salokat (Jugendnetzwerk Neustadt e.V.), Danny Seidel („Demokratie leben!“), Mirco Schlippes (Kulturkoordinator) Melanie Zühlke (Museum Cap Arcona) und Stephan Linck (Cap-Arcona-Gedenken) statt. Die Wan- derausstellung ist bis zum 2. April jeweils Samstag und Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr im Museum zeiTTor zu sehen. Der Zugang ist bar- rierefrei. Das Museum Cap Arcona ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Gemeinsam hat man mit 17 Aufstellern einen Überblick auf damalige Ereignisse geschaffen Die Mitglieder vom Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein waren maßgeblich an der Umsetzung der Ausstellung beteiligt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=