StrandBlick März 2023

30 StrandBlick März | 2023 Travemünde Betty... Vorderreihe 7, 1.Etage D-23570 Travemünde www.anja-es-kunst.de 0173 - 58 44 171 und ihre Freundinnen Holzskulpturen von Stefan Neidhardt ROSEN, ROSEN, ROSEN Bernd Abel Pflanzenhandel – in 800 Sorten – engl. Rosen, franz. Duftrosen, historische Rosen Kletterrosen, Strauchrosen, Edelrosen, Beetrosen ...und vieles mehr gibts bei 23823 Seekamp (bei Hutzfeld) Eutiner Straße 21 Tel. 0 45 55-246 · Fax 0 45 55-71 40 86 +'%@ . *+2 .- %3>7 -<=$>743$9>8<7>?< 0/> &>8# +;;9 ? 7!=7< 7.6% '* .%.*(%*,(). . . 5>19>87 7! # .) >907 <;7 <=8>9 7 @?> =?<; :9>8<7> ;7> 6758=437< 27=89885<1=0/>=/>17 .>7539<; -, Edle Glas-Kunst in der Galerie Anja Es Anzeige Wer durch die Travemünder Vorderreihe schlendert kommt kaum umhin, sie zu entdecken: die in allen Farben leuchten- den Glas-Kunst-Objekte im Hof der Alten Vogtei. Die winter- und wetterbeständigen Figuren der berühmten Künstler- Familie Borowski erhellen nicht nur den Garten, sondern mit all ihren Farben auch kältegeplagte nordische Herzen. Ein Besuch der Galerie in der Bel-Etage der Alten Vogtei lässt so Manchen staunen. Denn hier erwartet die Besucher eine der größten Glas-Ausstellungen im Norden. Galeristin Anja Es vertritt die Künstler-Familie Borowski seit 15 Jahren und ist selbst ein gro- ßer Fan der handgearbeiteten und mundge- blasenen Arbeiten. „Ich war vom ersten Au- genblick an hingerissen,“ sagt Anja Es. Als sie an die Künstler herantrat, war sie erst wenige Jahre als Galeristin selbständig und Borowski war zu- nächst etwas skeptisch. Kein Wunder, denn diese Glasmanufaktur zählt zu den renommiertesten weltweit. Gründer Stanis- law Borowski war mit seinen Skulpturen bereits in den 70er Jahren inter- national bekannt. Seine Meisterwerke stehen heute in namhaften Ga- lerien, Museen und privaten Sammlungen. Das Talent, aber auch die handwerkliche Fi- nesse für das anspruchsvolle Material Glas gab er an seine Söhne weiter. Pawel und Stani Jan stehen ihrem berühmten Vater kaum nach. Wer sich die exquisiten Unikate oder Objekte aus der Studio-Serie betrachtet, ahnt, dass hinter dieser heiter und farbenfroh wir- kenden Kunst ein komplexer Herstellungspro- zess steht. Anja Es freut sich, diese Stücke in ihrer Galerie zeigen zu können: „Die Verbin- dung aus Handwerkskunst, Lebenslust und der Energie, die dem Glas imma- nent ist, macht den Reiz aus. Die Zielgruppe hat auf jeden Fall Ge- schmack“, resü- miert sie und be- schreibt damit auch die Vielfalt der gesamten Kollektion. Kleine Objekte fin- den sich ebenso in den Vitrinen wie die ganz großen Outdoor-Objects für weitläufige Gärten. Alle eint ihre farbige Brillanz, die positive, leichte Ausstrahlung und die Leidenschaft, mit der sie gefertigt wurden. „In Zeiten wie diesen“, so Anja Es, „sind die Borowski-Werke ein echter Lichtblick.“ Einzigartig & schön: Borowskii-Skulptur Hier entstehen Kunstobjekte durch handwerkliches Können: die Brüder Borowski formen in ihrer Werkstatt die bekannten Glas-Objekte

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=