StrandBlick März 2023
Travemünde 29 StrandBlick März | 2023 Fisch Stengel GmbH, Kurgartenstr. 94 / Ecke Rose 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-5466 www.fisch-stengel.de …einfach köstlich – mit unserem Gutschein sparen: Ihr Team von Fisch Stengel freut sich auf Sie! 1 Räucherrollmops – gefüllt mit Zwiebeln und Paprika, die perfekte Kombination 150 g Schwedischer Matjes-Salat – unser köstlicher Kräutermatjes in leckerer Honig-Senf-Sauce 150 g Surimi Mix – feine Surimi-Stücke mit Cocktail-Früchten in leichter Curry-Sauce Für nur: 9,90 € (statt 12,35 €) - Gutschein gültig vom 01.03. bis 31.03.2023 ✃ ✃ Auch sonst haben wir täglich wechselnde Salate und Räucherfische im Angebot, also einfach mal vorbeischauen, es ist bestimmt etwas für Sie dabei. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen auch telefonisch unter 04502-5466 entgegen. Übrigens: Wir suchen Verstärkung – egal ob Voll- oder Teilzeit, sprechen Sie uns an. Fisch Stengel Fisch Stengel Literatur und Musik im ATLANTIC Grand Hotel Anzeige Für Kultur- und Musikfreunde bietet das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde auch in diesem Monat wieder einige High- lights, die viele begeistern werden. Am Sonntag, den 19. März, findet eine Lesung mit Gesang und Klaviermusik in der gemütlichen Seven C’s Bar statt, und am Sonntag, den 26. März, gibt das Lübecker Kammerorchester ein Konzert. Mit klassischer Musik und Literatur startet das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde schwungvoll in den Frühling. Am Sonntag, den 19. März, steht die nächste Lesung mit Gesang und Klaviermusik auf dem Programm. In der Seven C’s Bar trifft sich das Publikum, um in angenehmer Atmosphäre „Heine und Schumann“ zu genießen. Der 1840 von Robert Schumann komponierte Zyklus „Dichterliebe“ umfasst 16 Stücke. Die romantischen Kunstlieder, komponiert nach Gedichten Heines, , spiegeln aber keineswegs den Verlauf einer unglücklichen „Dichterliebe" wider, wie es der Titel von Schumanns Liederzyklus suggeriert. Der Vortrag zu diesem Liederabend wird sich ganz auf die In- terpretation von Heines Gedichten beziehen; die eingewobene Präsenta- tion der Lieder mag zei- gen, inwieweit die Musik den ironischen Ton der Texte aufgreift. Die Texte werden inter- pretiert von Dr. Robert Seidel, am Klavier beglei- tet von Olaf Silberbach mit Gesang der hervorra- genden Sopranistin Andrea Stadel. Beginn: 15.00 Uhr; Eintritt: 10,- Euro. Karten im Vorverkauf an der Hotelre- zeption oder an der Tageskasse. Am Sonntag, den 26. März, lautet das Motto: „Parsifal meets Eugen Onegin“ - ein Opern- konzert mit dem Lübecker Kammerorchester und bekannten Auszügen aus der Oper „Parsifal“ von Peter Tschaikowsky sowie Arien aus der Oper „Eugen Onegin. Die Sängerinnen kommen von der Musikhochschule Lübeck; Chefdirigent des Orchesters ist Bruno Merse. Beginn ist um 15.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr); Karten gibt es für 20,- Euro vor der Veranstal- tung direkt im Hotel in der Kaiserallee 2 oder im Vorverkauf unter Tel. 04502 – 308 sowie online via Lübeck-Ticket. Prof. Robert Seidel liest aus den Texten von Heinrich Heine, begleitet am Klavier „Parsifal meets Eugen Onegin“ lautet das Motto eines Opernkonzerts mit dem Lübecker Kammerorchester am Sonntag, den 26. März.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=