StrandBlick März 2023
24 StrandBlick März | 2023 Scharbeutz Kerniger Katenschinken aus Ostholstein ge- nießt überall einen vorzüglichen Ruf. Spitzen- qualität bekommt man zumeist in den traditi- onsreichen Familienbetrieben. Hier wird das Rezept für köstlichen Geschmack von Gene- ration zu Generation weitergereicht und häu- fig noch verbessert. Und wenn es einen ganz besonderen Geschmack garantiert, dann stammt es vielleicht aus der Schinkenräuche- rei Langer. Der alt eingesessene Familienbe- trieb in Ottendorf verwöhnt sein Stamm- publikum mit bewährten Rezepturen und sorgfältig hergestellten Spezialitäten nach Hausmacher-Art, darunter auch die Ottendor- fer Wurstspezialitäten (auch in Gläsern). Aus allen Orten der Umgebung kommen an- spruchsvolle Genießer, um die köstlichen Spe- zialitäten zu probieren. Familie Langer sorgt für hervorragende Qualität. Und wenn Sie möchten, können Sie sich Ihren Lieblings- Schinken auch nach Hause schicken lassen, über den zuverlässigen Versand! Die Schinkenräucherei Langer erreichen Sie über die L309 zwischen Süseler Baum und Pönitz, Abfahrt Ottendorf. Das Spezialitäten-Geschäft ist montags, don- nerstags und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.schinken-langer-ostholstein.de Köstliche Spezialitäten bei „Schinken Langer“ Genießer wählen immer gern den besten Schinken. In der Schinkenräucherei Langer ist der Holsteiner Katenschinken eine begehrte Spezialität nach bewährter Rezeptur. Feinschmecker lassen ihn sich auch nach Hause schicken. Bei ihnen gibt es köstliche Schinken- und Wurstspezialitäten: Familie Langer sorgt persönlich für hervorragende Qualität. Anzeige Öffnungszeiten: Mo., Do. und Fr. von 8-13 Uhr und 15-18 Uhr · Sa. von 8-13 Uhr · Di. und Mi. geschlossen „Mein Freund der Baum“ in der Waldschänke Viele kennen noch das Lied von der Sängerin Alexandra, das heute so Manchem aus der Seele spricht: „Mein Freund der Baum“ erfährt etwas mehr Wertschätzung, weil er sich leider rar macht - bedingt durch Klimawandel, Abholzung und an- dere Umweltsünden. Wer ihm ein Porträt widmen möchte, sollte am 14. März in die Kleine Waldschänke kommen. Aus unserer Landschaft sind die Bäume nicht wegzudenken. Egal ob in der Ferne als Sil- houette, als einzelner Laub- oder Tannen- baum geformt, als Gruppe und in einer Allee oder im Wald: Bäume sind oft ein wichtiger Bestandteil unserer Landschaftsbilder, unab- hängig davon, ob sie eine Haupt- oder Ne- benrolle einnehmen. Viele von uns haben ei- nen Lieblingsbaum, dem sie gern ein Porträt wid- men würden. Allerdings verfügt wohl nicht jeder über die nötigen Kennt- nisse. Einen wichtigen Schritt weiter kommt man mit der Teilnahme an einem Kurs, der jetzt in der Kleinen Wald- schänke in Klingberg stattfindet. Die freischaf- fende Malerin Susanne Cromwell bietet am Dienstag, den, 14. März um 9.30 Uhr im dazu passenden Ambiente der KleinenWaldschänke in der Klingberger, See- straße 56 einen 4- stündigen Aquarellkurs an. Das urige, naturverbundene Ambiente der reetgedeckten Kleinen Waldschänke direkt am Wald vermittelt die passende Stimmung für dieses Natur-Porträt. Nach einer kleinen Aufwärmübung wird mit dem Hauptmotiv begonnen. Die Kursleiterin Susanne Cromwell führt dabei jeden Schritt vor, so dass der Kurs sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrit- tene geeignet ist. Die freischaffende Künstlerin ist hauptberuflich als Malerin tätig und gibt bereits seit 2019 ihre Erfahrungen in der Aqua- relltechnik in entsprechenden Kursen weiter. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bei der Kursleiterin an, per Mail unter susanne.cromwell@web.de oder telefonisch unter 01628404541. Mehr Infos zu dem Kurs gibt es online unter www.susannecromwell.de oder www.kulturvereinkleinewaldschaenke.de Susanne Cromwell leitet am 14. März in der idyllischen Kleinen Waldschänke einen Malkurs Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Landschaft. Wer sie por- trätieren möchte, kann sich von einer erfahrenen Künstlerin helfen lassen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=