StrandBlick März 2023

12 StrandBlick März | 2023 Timmendorfer Strand Die Leibrente und der Immobilienverkauf Anzeige Zum Abschluss seiner Ratgeberserie „Wohnen im Alter“ informiert Rechtsanwalt Sven M. Kockel zur Leibrente. Diese kommt besonders für Eigentümer ab 65 mit einer kleinen Altersrente in Frage und stellt eine äußerst interessante Alternative zum Teilverkauf oder Rückmietkauf dar. SB: Herr Rechtsanwalt Kockel, was kann ichmir unter einer Leibrente vorstellen? SMK: Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten dafür vom Käufer im Gegenzug bis zu Ihrem Lebensende eine garantierte Rente und ggf. zu- sätzlich eine Einmalzahlung. Das Modell können Sie sowohl mit Ihren Erben wie auch anderen Käufern umsetzen. SB: Dann habe ich aber kein Haus mehr und das ganze Geld bekomme ich auch nicht gleich. Was ist, wenn ich plötzlich sterbe, dann habe ich mein Haus ja fast verschenkt. Wo ist da der Vorteil gegenüber anderen Modellen und wel- che Sicherheit habe ich? SMK: Die Leibrentenzahlung ohne eigene Miet- zahlung schafft Planungssicherheit. Für den Fall, dass Sie früh versterben, war es ein gutes Ge- schäft für den Käufer, wenn Sie sehr alt werden, lohnt es sich für Sie. Durch eine Garantieklausel können Sie Ihren Partner oder einen Dritten auch extra absichern. Ein Vorteil der Leibrente ist, dass Sie die Verantwortung und die ständig steigenden Hauskosten abgeben. Grundsteuer, Heizungsaustausch oder ein neues Dach sind dann Aufgabe des neuen Eigentümers, der selbst Interesse daran hat, dass das Haus in Schuss bleibt. ImGegensatz zumRückmietkauf wird Ihnen nie das Geld ausgehen, sofern Sie eine Werthaltigkeitsklausel mit in den Vertrag aufgenommen haben. Zur Sicherheit wird ein lebenslanges Nießbrauchrecht im Grundbuch eingetragen. Man kann zusätzlich eine Rück- übertragungsklausel hinzu fügen, nach der das Geschäft annulliert wird, wenn der Käufer drei Monate nicht zahlt oder insolvent wird. SB: Wie wird so eine Leibrente berechnet und wie hoch ist sie? SMK: Die Höhe Ihrer Leibrente hängt vom Ver- kehrswert der Immobilie und dem Wohnwert ab. Dieser berechnet sich aus der Miete und Ih- rer statistischen Lebenserwartung. Zur Ermitt- lung gibt es Berechungtabellen vom Bund. Der Wohnwert wird vomVerkehrswert abgezogen. Ein Beispiel hierzu: Eine 75jährige Frau hat ein 440.000 €-Haus. Dieses würde 1.500,00 Euro monatlich, also 18.000 Euro Jahresmiete kosten. Diese nimmt man x 9,452 (Kapitalwert,Tabelle, Anl. § 14 Abs. 1 BewG). Das ergibt dann 170.126 Euro – den Wohnwert. Diesen zieht man vom Immobilienwert - 440.000 Euro - ab, dann hat man den Rentenwert in Höhe von 269.864 Euro. Diesen teilt man durch die statistische Restle- benserwartung (13,17 Jahre x 12 Monate). Das ergibt eine Leibrente in Höhe von 1708 Euro bis zumLebensende, selbst wenn Sie über 111 Jahre alt werden. SB: Eine Rente ist ja eine Einnahme. Muss ich darauf Steuern zahlen? SMK: In § 22 Abs. 1 S. 1 S. 3 EStG ist die Besteue- rung der Leibrente in FormvonTabellen speziell geregelt. Die erste Tabelle heißt Besteuerungs- anteil und die zweiteTabelle ist der Ertragsanteil. In unserem Beispiel würden Ihre Rente nach Gut und sorgenfrei wohnen und leben im Alter Steuern noch 1592 Euro betragen. Sofern Sie übrigens die Leibrente mit Erben vereinbaren, können erhebliche Schenkungssteuern einge- spart werden, auch kann der Käufer sehr viele Kosten rund umdas Haus steuermindernd gel- tend machen. Wie bei allen wichtigen Immobilienentschei- dungen sollten Sie diese Verträge unbedingt im Vorfeld anwaltlich prüfen lassen, um später böse Überraschungen ausschließen zu können. Rückübertragungsklauseln, Werterhaltungs- klauseln, Garantiezahlungen, Sondervereinba- rungen, die Wahl des richtigen Käufers, gene- relle Vor- und Nachteile gegenüber anderen Modellen usw. sind Aspekte, die ich gerne mir Ihnen persönlich an Ihrem konkreten Bedarf erörtere. Rechtsanwalt Sven M. Kockel Strandallee 188 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 - 70 70 80 6 rechtsanwalt@kockel-recht.de Golfen & Shoppen am Strand Golfen und Shoppen – eine der besten Kombinationen! Unter dem Motto „Golf für Jedermann“ lädt die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH am 12. März zu einem Golf-Turnier durch den gesamten Ort ein. An neun Stationen können Teilnehmer und Teilnehmerinnen von 12.00 bis 17.00 Uhr ihre ersten Golfschwünge in diesem Jahr ausfüh- ren und dabei die Leidenschaft für diesen Sport entdecken. Zusätzlich öffnen die Ge- schäfte von 12.00 bis 17.00 Uhr, damit der Tag amMeer in vollen Zügen genossen werden kann. Ob beim kurzen Spiel in den runden Brunnen am Timmendorfer Platz oder beim langen Ab- schlag mit Fischfutter- bällen auf die freie Ost- see: das Golf Opening fordert den passionier- ten Minigolfer sowie den Golfprofi gleichermaßen heraus. Gestartet werden kann an jeder der neun Stationen in den Kategorien Golfer und Nicht- golfer. Mit der Ausgabe einer Score Card, in der die verschiedenen Stationen verzeichnet sind, kann der Parcours erfolgreich absolviert werden. „Wir möchten mit dieser Veranstal- tung die Freude am Golfen wecken und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer“, so Joa- chimNitz Tourismusdirektor von Timmendor- fer Strand Niendorf. Als Belohnung für das erfolgreiche Absolvie- ren aller Stationen erwartet die drei besten Spieler beider Kategorien attraktive Preise. Eine Anmeldung ist im Vorfeld nicht notwen- dig und die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Aus- rüstung ist nicht nötig, die Schläger und Bälle sind vorhanden. Die Siegerehrung findet um 17.00 Uhr auf dem Timmendorfer Platz statt. Jedermann ist herzlich eingeladen seinen ganz besonde- ren Golf-Moment in Timmendorfer Strand zu erleben. Die sechs besten Spieler der jeweiligen Kate- gorien, unterteilt in Golfer und Nichtgolfer, dürfen sich auf hochwertige Preise vom Gol- fresort Strandgrün Timmendorfer Strand und dem Maritim Golfpark Ostsee freuen. Golfen auf dem Timmendorfer Platz: Das kann man am 12. März beim „Golf für jedermann“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=