StrandBlick Februar 2023

40 StrandBlick Februar | 2023 Bauen &Wohnen Ostholstein blüht auf: Neue Wege zur Natur Neue Knicks, Streuobstwiesen und blühende Flächen für die Landschaft. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Ostholstein fördert auch in diesem Jahr die Anlage von Knicks und Grünstreifen im Kreisgebiet. Die blühenden Kräuter und Stauden sind nicht nur attraktiv für den Menschen, sondern auch für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. Knicks, Feldgehölze, Bäume und Grünstreifen sind prägende Elemente der ostholsteini- schen Landschaft. Sie zu ergänzen oder durch Nachpflanzungen aufzuwerten ist gut für die Landschaft, die Natur und den Menschen. „Es werden wichtige Lebensräume und deren Verbindungen für seltene Tiere und Pflanzen geschaffen, was auch positive Effekte für den biologischen Klimaschutz hat“, er- klärt uns Fachgebietsleiterin Elke Bögelsack. Die Auswahl besteht aus gebiets- heimischen und regionalen Pflan- zen; das ist nachhaltig und stärkt die Biodiversität. „Mit Beratung und Geld werden wir daher auch wei- terhin das Engagement von Eigen- tümern und Pächtern unterstützen, die unsere schöne Landschaft auf- werten und erhalten möchten“, er- gänzt Joachim Siebrecht, Leiter des Fachdienstes Natur und Um- welt. Auch die Neuanlage von Obstwiesen, Baumreihen und Al- leen, die Anpflanzung und Pflege artenreicher Waldränder oder die Aussaat blühender Fel- der soll unterstützt werden. Dabei ist eine Ko- stenübernahme bis zu 100 Prozent einschließ- lich der Anwuchspflege möglich. Im Jahr 2017 hat der Kreis Ostholstein unter dem Motto „Ostholstein blüht auf“ drei Initia- tiven angestoßen: die „Ostholsteiner Knick- initiative“ , die „Ostholsteiner Bauminitiative“ für Bäume und Obstwiesen und die „Osthol- steiner Blühstreifeninitiative“, die Unterstüt- zung des Kreis-Bauernverbands jährlich die Anlage von Blühstreifen fördert. Insgesamt wurden fast 117.200,- € für die Um- setzung der Maßnahmen. Antragsformulare und nähere Informationen finden Sie unter www.kreis-oh.de/ausgleichsmanagement Für Fragen steht Ihnen Frau Hagge, unter Tel. 04521 788-879 zur Verfügung. So sollen sie aussehen: Blühende Knicks rund um die Felder, ein Paradies für Bienen und. Hummeln Noch ist es winterlich kalt, . aber die Naturschutzbehörde Ostholstein bereitet sich schon auf den Frühling vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=