StrandBlick Februar 2023
Travemünde 29 StrandBlick Februar | 2023 Was haben Willy Brandt, Schaumburg-Holstein, Kaiser Napoleon und Travemünde gemeinsam? Anzeige Ein Fischer-Haus mit über 200-jähriger Geschichte in Travemündes Altstadt steht zum Verkauf. Travemünde hat nicht nur als Fischerort eine lange Geschichte. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Urlaubsgäste ins 1802 als „See- bad“ anerkannte Travemünde. Neben der Strand- promenade, mondänen Hotels und Restaurants war besonders das Spielcasino, das als eine der ersten Spielbanken in Deutschland im Jahr 1825 den Betrieb aufnahm, ein beliebtes Ziel. Das Glücksspiel wurde übrigens damals durch die fran- zösischen Besatzer eingeführt, da Travemünde bis 1813 zum Reich des Kaisers Napoleon gehörte. Aus dieser Zeit stammt auch das ehemalige Fischer-Haus, welches viele Jahre später Schauplatz für mutige Men- schen war, die im Dritten Reich Widerstand gegen das Nazi-Regime geleistet haben. Ein malerischer Backstein- Giebel im Stil des Klassizis- mus ziert das kleine Haus, welches eng mit der Ge- schichte des deutschen Staatsmannes und ehemali- gen Bundeskanzlers Willy Brandt verbunden ist. Als die Nationalsozialisten 1933 auch in Lübeck die Macht übernahmen und die Sozialistische Arbei- terpartei Deutschland verboten wurde, ging der Lübecker Jungsozialist Herbert Frahm, wie Willy Brandt damals noch hieß, als 19-Jähriger in den politischen Untergrund nach Norwegen. Von dort aus setzte er seinen politischen Kampf gegen Hit- ler fort. Geplant wurde die Flucht nach Dänemark im Haus des Fischers Johannes Johannsen, wel- ches nun zum Verkauf steht und von SCHAUM- BURG-HOLSTEIN Immobilien | Marketing aus Tra- vemünde angeboten wird. Die Nachfahren von Johannes Johannsen wohnen übrigens noch heute in Travemünde. Das Leben in der Zeit, als das Fischer-Haus noch ein Neubau war Aber nicht nur spannende Zeiten hat das kleine Fischer-Haus erlebt. In der damaligen Biedermei- erzeit entwickelte sich eine neue Kultur, die das gesamte private Familienleben umfasste. Es ent- standen die typischen gemütlichen „Wohnstuben“, wie wir sie noch heute kennen. Bürgerliche Tugen- den wie Fleiß, Ehrlichkeit, Treue, Pflichtgefühl, Be- scheidenheit wurden zu allgemeinen Prinzipien erhoben und das Zuhause wurde ein wichtiger Rückzugsort. Geselligkeit gab es in kleinem Rah- men, wie z. B. beim Kaffeekränzchen, am Stamm- tisch und bei der Hausmusik. Modern und beliebt war Musik von Robert Schumann sowie Franz Schubert. In der Malerei war die Landschaft das beliebteste Motiv – nicht nur Caspar David Friedrich und William Turner schufen beeindruckende Ge- mälde. Man las Poesie und Novellen und das am liebsten in der Natur. Wenn das Wetter mitspielte. Das kleine Fischer-Haus Da nur die Fassade des kleinen Fischer-Hauses unter Denkmalschutz steht, wurde das Innere über die zwei Jahrhunderte den entsprechenden Be- dürfnissen und Zeitgeschmäckern angepasst. Der trockene, ca. 1,30m hohe Kriechkeller aus der Ent- stehungszeit, gemauert aus einem Mischmauer- werk von Klinkern und Natursteinen, ist jedoch noch vorhanden. Im Erdgeschoss befinden sich ein helles Wohnzimmer mit einer überraschenden Wohnraumhöhe von ca. 2,85 m, ein geräumiges Schlafzimmer sowie die Kü- che, das einfache, jedoch re- lativ zeitgemäße Bad, ein Ab- stellraum und ein separates WC. Im Obergeschoß gibt es ein weiteres Schlafzimmer so- wie einen Hobbyraum, aus dem ein weiteres Schlafzim- mer werden könnte. Darüber befindet sich der Dachboden. Die Elektrik ist zwar nicht mehr auf demStand der heu- tigen Technik, funktioniert je- doch noch einwandfrei. Neben Fenstern mit Dop- pelverglasung aus den Jahren 1980 und 2002 sind noch Fenster mit einer Einscheiben-Verglasung vorhanden. Eine zeitgemäße Gastherme versorgt das Haus mit Wärme. Wohnlage inmitten der historischen Altstadt von Travemünde Heute bietet das ehemalige Fischer-Haus gemüt- lichen Wohnraum über 2 Etagen – wobei man im Inneren mehr Raum und Stellfläche vorfindet, als es von außen den Anschein hat. Das Haus steht imEnsemble mit weiteren gepflegten und hübsch hergerichteten historischen Gebäuden in unmit- telbarer Nähe der wunderschönen alten Back- steinkirche St.-Lorenz. Entfernung zur Trave: ledig- lich rund 100 m. Zum feinsandigen Badestrand sind es nur ca. 1.400 Meter. Der Weg dorthin führt über die be- rühmte Travemünder „Vorder- reihe“ mit vielen bunten Cafés, Restaurants, Boutiquen und Ge- schäften entlang der Trave, auf der die riesigen Fährschiffe ein- und auslaufen. Dieses Nichtraucherhaus wird zurzeit ausschließlich als priva- tes Ferienhaus genutzt und voll- ausgestattet mit „Pütt & Pann“ und allem Inventar angeboten. Neben Renovierungsarbeiten sind, je nach An- spruch, auch Sanierungsarbeiten erforderlich. Die Immobilie kann nach Absprache übernommen werden und strahlt dank Ihnen vielleicht auch in- nen bald wieder im Glanz vergangener Zeiten. „Wir haben wirklich gut zu tun und freuen uns über Verstärkung unseres Teams“, so Mathias Walter, Inhaber von SCHAUMBURG- HOLSTEIN Immobilien| Marketing . „Viele Immobi- lienmakler klagen über zu wenig Vermittlungs- aufträge oder darüber, dass man keine Käufer findet“, berichtet Mathias Walter weiter. „Während einige Makler bereits Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter entlassen haben, sind wir gerade auf der Suche zur Verstärkung unseres Teams. Unser Vor- teil gegenüber anderen Maklern ist, dass wir so- wohl Fachleute imHochbau, als auch imMarketing sind. Sicherlich dauert es seit der Zinsanhebung länger, passende Kaufende zu finden. Hierzu brauchen nicht nur die Verkaufenden sondern und auch der Makler etwas mehr Geduld und „Atem“, als früher. Wir sind finanziell sehr solide aufgestellt undmüs- sen keine schnellen Geschäfte auf Kosten des Ver- kaufspreises machen. Wir vermarkten die uns an- vertrauten Immobilien immer im Sinne der Verkaufenden. Wir sind fair und kollegial Bei uns hat jede Kollegin und jeder Kollege ein ei- genes Gebiet, was bei vielen Immobilienmaklern intern anders geregelt ist. Durch die klare Gebiets- aufteilung ist ein solides und effektives Arbeiten möglich, da man sich nicht gegen Wettbewerb aus dem eigenen Hause behaupten muss, son- dern die Kraft und Zeit komplett zum Vorteil un- serer Kundinnen und Kunden einsetzen kann.“ Unsere Kollegin Susanne Röhrdanz meint: „Als selbstständige Immobilienmaklerin habe ich lange nach einem kompetenten, professionellen Partner gesucht. Ich habe ihn gefunden! SCHAUM- BURG-HOLSTEIN Immobilien | Marketing ist ver- treten durch Büros im Weserbergland/Schaum- burg sowie an der Ostseeküste. Professionalität und Kompetenz wird hier seit Jah- ren ganz groß geschrieben. Tolle Atmosphäre unter den Mitarbei- tern und Inhabern, exzellente Zu- sammenarbeit, vor allem mit dem Verkäufer und dem Käufer! Die Vermarktung der Objekte, insbe- sondere die Exposés und Unterla- gen, sind von sehr hohem Niveau und stellen die Immobilien optimal dar. Hohe Effizienz, langjährige Er- fahrung, große Professionalität und ständige Verfügbarkeit zeichnet das gesamte Team aus! Der Kunde wird während des gesamten Ver- kaufs-/Kaufprozesses vomMakler bestens beraten und wirklich bis in die abschließenden Formalitä- ten individuell begleitet. Für mich 5 Sterne von 5 wert!“ Mehr unter www.schaumburg-holstein.de und auf Seite 5. Fischer-Haus mit Geschichte in Travemündes Altstadt Susanne Röhrdanz, selbstän- dige Immobilienmaklerin im Team SCHAUMBURG-HOLSTEIN Immobilien | Marketing
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=