StrandBlick Februar 2023
Travemünde 23 StrandBlick Februar | 2023 Kunstgenuss in Travemünde Anzeige Zeitgenössisch und international – die bunte Palette an Künstlern in der Galerie diekUNSTWERKerin in Travemünde bietet hochwertige Kunst aus vielen Bereichen. Seit Jahren ist sie ein fester Ankerplatz für Kunst in der Lübecker Bucht. Entdecken auch Sie diese besondere Kunstgalerie direkt ge- genüber dem denkmalgeschützten Strand- bahnhof. Lichtdurchflutet und mit repräsen- tativen Schaufenstern ausgestattet, kommen die Arbeiten der unterschiedlichen Künstler aus den Bereichen Malerei, Shona- Steinskulp- turen, Messingobjekten sowie Upcycling Art so richtig zur Geltung. Galeristin und Kunst- werkerin, Ninette Mathiessen, hat sich zur Auf- gabe gemacht, dass jeder hier „sein Kunst- werk“ finden kann. Denn sie versteht es erstklassige Kunst aus vielen Preissegmenten in ihren Räumen zu vereinen. Zu jedem ihrer Künstler pflegt sie persönlichen Kontakt und einige fertigen sogar individuell nach Auftrag an. So wie sie selbst. Bekannt durch ihre Fisch- bilder, arbeitet Ninette auch hier, im ange- schlossenen Atelier, weiterhin an ihren unver- wechselbaren Werken aus der Serie „Fish & Ships“. Und das macht es aus – Galerie, Kunst und eine Künstlerin „zum Anfassen“! Galerie dieKUNSTWERKerin , Bertlingstraße 3, Travemünde, geöffnet Mittwoch-Samstag 12:00 – 17:00 Uhr und nach telefonischer Ver- einbarung 04502-309602 Klassische Musik und kulinarische Genüsse Anzeige ...stehen jetzt wieder auf dem Programm. Das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde präsentiert am Sonntag, den 5. Februar, ein Konzert mit der Horn-Klasse der Musikhochschule Lübeck unter Leitung von Professor Adrián Diaz Martinez. Und am Valentinstag, den 14. Februar, verwöhnt Sie der Küchenchef mit einem köstlichen Menü. Das Konzert steht unter dem Titel „Opera“, und es stehen Arrangements von Opernarien sowie Stücken mit Verbindungen zur Oper auf dem Programm. Hornisten spielen meist nicht allein, daher werden die En- sembles im Duett, mit und ohne Klavier, bis hin zum Quartett in die- sem Konzert auftreten. In der Horn - Klasse Lübeck studie- ren hochqualifizierte Studenten aus vielen Nationen das Instrument Horn an der Musikhochschule Lü- beck. Den Unterricht gestaltet Pro- fessor Adrian Diaz Martinez. Schon das Auswahlverfahren für diese Klasse stellt hohe Anforderungen an jeden Teilnehmer, und nach dem Hochschulabschluss folgen bis zur Besetzung einer sogenannten Or- chesterstelle viele weitere Vorspiel- Prüfungen. Das Instrument selbst kommt seit dem Komponisten Jo- hann Sebastian Bach in der Orchesterliteratur vor. Es wurde in der Romantik durch Robert Schumann und in Frankreich durch den Kom- ponisten Gounod, mit zunehmend virtuoseren Aufgaben bedacht. In der Kammermusik spielen Hornisten, durch ihre Literatur vorge- geben, selten allein. Ein Duett bis Oktett ist für sie eine normale Besetzung. Professor. Adrian Diaz Martinez stellt den per- sönlichen Unterricht in seiner jungen Horn- klasse Lübeck gern auf mehrere Säulen und so gibt es neben dem wöchentlichen Einzel- unterricht auch eine wöchentliche interne Vorspielstunde aller Studenten. Mit der Einrichtung der „Horn Dias“ (Horn- Tage) hat sich die Horn-Klasse eine mehrtä- gige Auszeit für intensivste Gemein- schaftsproben eingerichtet – meist mit zusätzlicher hochkarätiger Un- terstützung durch Dozenten von au- ßen. Selbstverständlich werden von der Horn-Klasse Lübeck nicht nur re- gelmäßig Konzerte an der Musik- hochschule Lübeck gegeben, son- dern auch an vielen anderen Veranstaltungsorten in Nord- deutschland. Das Konzert „Opera“ beginnt am Sonntag, den 5. Februar, um 16.00 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr) Ein- tritt: 18,- Euro, Vorverkauf: 16.- Euro im ATLANTIC Grand Hotel Trave- münde, Kaiserallee 2. Und noch ein Tipp: Am Valentinstag, den 14. Februar, verwöhnt Sie Kü- chenchef Sascha Hamp mit einem köstlichen Drei-Gang-Menü für zwei -Reservierungen und weitere Infos per Telefon unter 04502- 3080 oder travemuende@atlatic-hotels.de Klassische Musik für das Horn „Opera“ steht auf dem Programm, gespielt von der Horn-Klasse der Musikhochschule Lübeck
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=