StrandBlick Februar 2023

12 StrandBlick Februar | 2023 Timmendorfer Strand Am Vogelsang gibt’s bezahlbare Wohnungen Bezahlbares Wohnen ist ein Grundrecht und der Mangel schon lange ein Thema. Zum Glück gibt es Kommunen, die selbst aktiv werden. In Timmendorfer Strand wurde im Dezember Richtfest gefeiert für ein Projekt, das sich sehen lassen kann: Der Wohncampus Vogelsang bietet Wohnraum zu vertraglich festgelegter Miete zwischen 500,- und 1000,- Euro. „Die Wohnungen werden gebraucht und sind ein Meilenstein für die Gemeinde", sagte Henning Salzmann, Geschäftsführer der Lübecker Bucht Immobilien GmbH (LBI) in seiner Ansprache beim Richtfest und er- wähnte dabei auch die vielen Komplikationen, die man bewältigen musste, um das Projekt nach rund drei Jahren Vorlauf umsetzen zu können. Zuerst waren noch vier Mehrfamili- enhäuser mit 114 Wohnungen geplant, aber dieses Vorhaben scheiterte an dem Protest der Bewohner, die wohl zu Recht befürchte- ten, dass diese Dimensionen die Dorfstruktur stark beschädigen könnten. Nun hat man ei- nen Kompromiss gefunden: In drei Gebäuden entstehen 88 Wohnungen, die als Dauer-Miet- wohnungen angeboten werden mit zusam- men rund 4450 qmWohnfläche. Geplant sind 13 Senioren- und 13 Familienwohnungen so- wie 62 Mitarbeiter-Wohnungen mit 26 bis 100 Quadratmetern. Zu den kleineren Wohnun- gen gehört jeweils ein Stellplatz; Wohnungen ab 60 qm bekommen jeweils 2 Stellplätze. Auf die teure Tiefgarage wurde verzichtet. Verantwortlich für die Umsetzung der Bau- Pläne ist das Bauunternehmen Urbach, des- sen Polier Thorsten Lähn mit seinem emotio- nalen Richtspruch sicher vielen der künftigen Bewohner aus der Seele sprach: „Hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus.“ Laut Gesetz steht jedem ein Zuhause zu. Wohnen ist ein Grundrecht, kein Luxus. Dafür wurden in 15 Kommunen Schleswig-Holsteins Mieterhöhungen auf maximal 15 Prozent in- nerhalb von drei Jahren begrenzt. Mit einer Mietpreisbremse in 12 Kommunen des Landes will man Kostenexplosionen bei den Ange- botsmieten eindämmen. Bei näherer Betrach- tung des Wohnungsmangel scheint der Erfolg noch immer fraglich. Die Wohnungsknapp- heit kann wohl nur durch Neubauten be- kämpft werden. Und die will man massiv för- dern. „Für die Soziale Wohnraumförderung stehen in den kommenden vier Jahren so viele Mittel bereit wie nie zuvor“, erklärt die Landesregierung auf ihremOnline-Portal. „Bis 2026 sind für den Bau und die Sanierung von bezahlbarem Wohnraum in Schleswig-Hol- stein mehr als eine Milliarde Euro an Förder- mitteln verfügbar. Neben der Neubauförde- rung soll ein weiterer Schwerpunkt auf die Bestandsförderung gelegt werden. Der Er- werb von Zweckbindungen im Bestand ist bereits möglich. Künftig soll besonders ein Fokus auf die Verlängerung von auslaufenden Zweckbindungen gelegt werden. Außerdem sind bessere Angebote für die Sanierung und Modernisierung von Wohnungen ange- dacht..“ - Es gibt also Hoffnung, dass eines der größten Probleme unserer Zeit bewältigt wird. Timmendorfer Strand hat ein Zeichen gesetzt. AmWohncampus wird eifrig gebaut, schon im Herbst 2023 soll alles fertig sein. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet alle Infos unter lbi.immobilien oder bekommt te- lefonisch Auskunft unter 040/18024510. Ortspolitiker, Architekten, Bauleiter, Handwerker und viele Gäste waren gekommen, um das Richtfest am Wohncampus zu feiern Senior Henning Salzmann und sein Sohn von der LBI haben die Anlage geplant und nach einigen Schwierigkeiten umgesetzt Timmendorfs Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke sagte dem Projekt seine volle Unterstützung zu Gemütlicher Klönschnack rund ums prasselnde Feuer: Einer der vielen angenehmen Momente rund um das Richtfest

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=