StrandBlick Oktober 2022

32 StrandBlick Oktober | 2022 Scharbeutz Knusprig, frisch & lecker: Ente bei Brechtmann Anzeige Es duftet verführerisch im Heckendohrredder, und die meisten wissen, woher der Duft kommt. „Das sind die Enten bei Brechtmann“, erklärt uns ein Nachbar in Schürsdorf und zeigt in Richtung des Restaurants, das seit fast vier Jahrzehnten ganz oben in der Gunst der Feinschmecker thront. Jetzt verwöhnt das Köche-Team seine Gäste mit Ente und Steinpilzen. „Flugenten sind unsere Leidenschaft“, erklärt uns Frank Berger, dessen Landgasthof Res- taurant Brechtmann in Schürsdorf als sicherer Tipp für Genießer gilt. Nicht weit von Schar- beutz, idyllisch auf dem Land, locken frische Flugenten in verschiedenen Variationen, knusprig und duftend direkt amTisch serviert und in leckere Häppchen zerteilt. Für diesen Genuss reisen Feinschmecker gern ei- nige Kilometer weit: viele Stammgäste kommen aus den umliegenden Städten, um sich mit den verlockenden Enten-Ge- richten verwöhnen zu lassen. Besonders beliebt ist der Klassiker mit Äp- feln und Rosinen, dazu Apfelrotkohl und Kartof- felklöße, aber auch die halbe ofenfrische Flug- ente mit Calvadossoße und die Flugente „nach Art des Hauses“ mit Pfef- ferrahmsoße, Calvados- soße, Apfelrotkohl, Rösti und Salat oder die feine Entensülze haben etliche Fans. Stammkunden freuen sich jetzt über die ak- tuelle Variation mit frischen Steinpilzen, und auch für die Vegetarier unter den Kunden gibt es eine kleine, köstliche Auswahl zum Beispiel die feinen Bionudeln mit Trüffeln und geho- beltem Käse vom Käsehof Biss. Wer hier im kleinen oder größeren Kreis ein gemeinsames Dinner genießen möchte, fin- det in den stilvoll-behaglich eingerichteten Räumen genau das richtige Ambiente. Herausragend ist auch das Engagement für Umwelt und Klima. „In den letzten Jahren hat sich bei uns viel getan“, erklärt Frank Berger, „regionale Produkte waren für uns schon im- mer ein Thema, ebenso die Nachhaltigkeit. Darum ist unser Betrieb seit 2019 klimaneutral, als erstes Restaurant in Schleswig Holstein.“ Alle weiteren Informationen und die aktuelle Speisekarte unter: www.brechtmann.de Knusprig, saftig, mit köstlichem Duft und jetzt mit frischen Steinpilzen: Die Ente ist ein Genuss! Das Brechtmann-Team ist den Gästen gut vertraut: Die meisten Mitar- beiter sind seit Jahren aktiv, sehr zur Freude der Inhaber-Familie Berger Treffen der Familienhelfer im Schlossgarten Das war ein fröhliches „Dankeschön“: 28 Familienhelferinnen und 14 Patinnen sowie alle 10 Koordinatorinnen der sieben Familienzentren mit den Frühen Hilfen im Kreisgebiet folgten der Einladung des Kreises zum Treffen aller Helferinnen und Helfer der Familienzentren in Ostholstein in die Orangerie im Schlossgarten des Eutiner Schlosses. „Mit diesem Treffen möchte wir Ihnen allen, liebe ehrenamtliche Helferinnen wie Koordi- natorinnen, unseren Dank für die tolle, im ver- gangenen Jahr geleistete Unterstützung in den Familienzentren und in den von Ihnen betreuten Familien aussprechen“, begrüßte Simone Tackenberg, Leiterin des Fachberei- ches Soziales, Jugend, Bildung und Sport, die zahlreich erschienenen Gäste. „Ihre Arbeit ist enorm wichtig für die vielen Familien, die ge- rade in diesen schwieri- gen Zeiten Unterstüt- zung suchen und bei Ihnen kompetente und engagierte Hilfe finden.“ Martina Wackernagel, sozialpädagogische Mit- arbeiterin beim Kreis Ostholstein, ergänzt: „Wie unverzichtbar und hilfreich Ihre Arbeit ist, aber auch benötigt wird, zeigt sich schon daran, dass die Familienhelfer im gesamten Kreisgebiet 2021 trotz Corona über 150 zeitlich begrenzte Einsätze hatten.“ Die Anerkennung gelte aber nicht nur den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, son- dern auch den hauptamtlichen Koordinato- rinnen, die die Ehrenamtlichen fürsorglich be- treuten und für sie und deren Anliegen immer ein offenes Ohr hätten. Nach der Begrüßung fanden sich alle zu einer Kennlernaktion draußen vor der Orangerie ein. Unter der Leitung von Wackernagel konnten sich die Teilnehmerinnen über be- sondere Momente in ihrer Arbeit austauschen. Die Koordinatorinnen der Familienzentren mit den Frühen Hilfen sind für hilfesuchende Eltern die erste Anlaufstelle. Gibt es Unterstüt- zungsbedarf bei Organisation des Alltags, sind es die Familienhelferinnen, die ins Haus kommen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wer Hilfe sucht, findet Informationen online unter www.familienzentren-ostholstein.de Die Teilnehmerinnen tauschen sich im Rahmen einer Kennlernaktion über ihre Erfahrungen aus Simone Tackenberg begrüßt die zahlreich erschienenen Familienhelferinnen, Patinnen und Koordinatorinnen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=