StrandBlick August 2022
Neustadt 67 StrandBlick August | 2022 Die DLRG lädt ein zum Nivea Strandfest Sicherheit für die Kinder am Strand: Das ist für Eltern ein wichtiges Thema. Beim Nivea-Strandfest vermittelt die DLRG den Kleinen spielerisch, wie man sich am und imWasser richtig verhält, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Ein Strand-Event für die ganze Familie, am 10. August in Sierksdorf und am 15. August in Pelzerhaken, Bei den dreistündigen kostenlosen Strand- festen steht der Spaß im Vordergrund. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und ihr Partner NIVEA bringen Kindern und Eltern spielerisch sicheres Verhalten amWas- ser & in der Sonne bei. Große und kleine Strandfestbesucher toben dabei auf den Strandspielgeräten, einer großen Hüpfburg, puzzeln die Baderegeln und begeben sich mit bunten Schwungtüchern auf eine Reise ans Meer. Auch die Wirkung eines guten Sonnen- schutzes wird erlebbar gemacht: Ein UV-Ka- mera-Bild zeigt eindrucksvoll, wie die Son- neneinstrahlung die Haut beeinflusst und an welchen Stellen der Son- nenschutz noch nicht ausreichend ist und nachgecremt werden muss. Bei jedem Strand- fest werden außerdem bis zu 1000 blaue NIVEA- Strandbälle an die Besu- cher verteilt. Mit einem Flashmob verwandelt sich der Strand unter An- leitung des Teams der DLRG kurzzeitig in ein blaues Meer, bevor jeder, der mitmacht, ein An- denken mit nach Hause nehmen darf. Jeden Sommer gastiert die DLRG/NIVEA Strandfest-Tour an jeweils einem Nachmittag in ausgewählten deut- schen Seebädern der Nord- und Ostseeküste. Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter der DLRG investieren ihren Urlaub, um Familien auf diese Weise Informationen zum Thema Was- ser und Sonne und zur Arbeit der DLRG näher zu bringen. Veranstaltungsdaten auf einen Blick: 10. August 2022 , 14 bis 17 Uhr, DLRG/NIVEA Strandfest in Siersdorf Strand an der Pfingstbeek Promenade, 15. August 2022 , 14 bis 17 Uhr, DLRG/NIVEA Strandfest in Pelzerhaken Strand bei der DLRG-Station, Dünenweg 98 Ebenso lustig wie lebenswichtig: DLRG-Mitarbeiter*innen bringen den Kindern spielerisch das richtige Verhalten am Meer bei Fischerführung Wenn norddeutschen Fischern nachgesagt wird wortkarg zu sein, trifft das nicht auf die Fischer von Neustadt in Holstein zu. Gemeinsam mit dem zeiπor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein bietet das Fischer- amt am 11. August eine Fischerführung an. Die Geschichte von Neustadt in Holstein ist eng mit der Geschichte von Neustadts Fischern verbunden. Immerhin befindet sich hier das älteste Fischeramt Deutschlands. Schon viele Jahrtausende vor Neustadts Stadtgründung widmeten sich Steinzeitmen- schen im Bereich der heutigen Hafeneinfahrt dem Süß- und Salzwasserfischfang. Das be- legen Ausgrabungen von archäologischen Forschungsteams, deren Funde im zeiπor ausgestellt sind. Es geht aber nicht nur um den Fischfang der Vergangenheit. Neustädter Fischer erzählen mit ihren Worten u. a. vom Fischerei-Alltag früher und heute und der öko- logischen Verantwortung der modernen Fi- scher. Dabei bleibt natürlich auch die eine oder andere Anekdote nicht unerwähnt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im zeiπor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein. An- schließend geht es weiter zum Fischeramt, wo ein Neustädter Fischer aus dem Nähkäst- chen plaudert. Die Teilnahme kostet 6,00 €, ermäßigt 5,00 € und ist für Kinder und Ju- gendliche bis 18 Jahre frei. Weitere Infos unter www.zeittor-neustadt.de oder 04561-619307.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=