StrandBlick August 2022
58 St rand B li c k A ugu st | 2022 Travemünde Suche von privat gebrauchte Musikinstrumente , auch zu Dekozwecken. Tel. 04 51-4941 55 oder 01 72-43 16807 +'%@ . *+2 .- %3>7 -<=$>743$9>8<7>?< 0/> &>8# +;;9 ? 7!=7< 7.6% '* .%.*(%*,(). . . 5>19>87 7! # .) >907 <;7 <=8>9 7 @?> =?<; :9>8<7> ;7> 6758=437< 27=89885<1=0/>=/>17 .>7539<; -, Neue Leiterin für die Kunsthalle St. Annen Sie ist ein wichtiger Teil des „Weltkulturerbes“ in Lübeck: Die Kunsthalle St. Annen, früher Kloster, später Armenhaus, wurde nach einem zerstörerischen Brand sorgfältig neu aufgebaut und ist heute eine Sehenswürdigkeit, die mit interessanten Ausstellungen einen interessanten Dialog mit Publikum pflegt. Ab Oktober kommt eine neue Leiterin. Ab Oktober übernimmt Noura Dirani die Lei- tung der Kunsthalle St. Annen in Lübeck. Die 39-jährige Kunsthistorikerin war seit 2017 als Kreativleitung des Japanischen Palais und Re- ferentin für transkulturelle Methodik an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden tätig. Zuvor arbeitete sie an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, wo sie ihr wissenschaftliches Volontariat abschloss und u.a. die Sammlung der „Klassischen Moderne“ aus globalhistorischer Perspektive erforschte. Von 2010 bis 2015 forschte und arbeitete sie am Lehrstuhl für Globale Kunstgeschichte in Heidelberg an der Schnittstelle zwischen Uni- versität und Museum. Für die Staatlichen Kunstsammlungen Dres- den konzipierte sie zudem partizipative For- mate, die das Publikum aktiv in das museale Geschehen einbinden und sich speziell an die Stadtgesellschaft richten wie beispielsweise das „Lunch for Locals“. Sie verantwortete u.a. Projekte, wie die „Mobilen Werkstätten“ und die „Transkulturelle Akademie“, ein internatio- nales Residenzprogramm für zeitgenössische Künstler:innen. „Mit Frau Dirani können wir den in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs in der Kunst- halle fortsetzen und ausbauen“, freut sich Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der Lübecker Museen. „Ich bin überzeugt, dass viele neue, frische und spannende Projekte auf uns warten, die sich auf der Höhe der Zeit bewegen.“ Noura Dirani zeigt sich über ihr neues Tätigkeitsfeld erfreut: „Die Kunsthalle St. Annen präsentiert sich gerade in den letz- ten Jahren als Ort der gesellschaftlichen Aus- einandersetzung über die Kunst und bietet daher eine äußerst reizvolle Wirkstätte, die sich mit meiner musealen Praxis deckt. Ich freue mich auf die Begegnungen mit den wei- teren Museen und Kulturinstitutionen sowie mit den Menschen der Hansestadt Lübeck. Mit ihrer reichen Geschichte ist die Stadt ein interessanter Knotenpunkt transkultureller Be- gegnungen und bietet damit gerade der zeit- genössischen Kunst einen inspirierenden Ort“. Zur Zeit zeigt die Kunsthalle St. Annen die Ausstellung „60er-70er - Die Zukunft ist nah“, eine Sammlungspräsentation, die man bis zum 3. Oktober besuchen und mit ein wenig Nostalgie zurück in die „wilden Jahre“ blicken kann. Die Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann geleitet am Sonntag, den 7. August, ab 15 Uhr Interessierte durch die neue Sonderausstellung. Dabei kann man auf kurzweilige Weise die Kunstwerke aus dem Sammlungsbestand entdecken, in denen sich der Zeitgeist dieser beiden Jahrzehnte widerspiegelt. Um Anmeldung wird gebeten unter 0451-122-4137. Noura Dirani ist ab Oktober die neue Leiterin der Lübecker Kunsthalle St, Annen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=