StrandBlick August 2022

32 StrandBlick August | 2022 Scharbeutz Genuss mit Geschichte im Restaurant BUTZ Anzeige Alles ist neu, alles frisch renoviert: das Restaurant BUTZ in Schürsdorf, bekannt und beliebt für vorzügliche Küche und gemütliche Atmosphäre, lädt ein zum Genuss im historischen Haus mit moderner Note. Auf den Terrassenplätzen im Garten am Dorfteich können Sie jetzt die jüngsten Kreationen des bekannten Köche-Teams genießen. Der Garten grünt und blüht, es duftet nach frischen Gräsern, und die Vögel zwitschern munter in den Bäumen. Der Landgasthof BUTZ in Schürsdorf war im Sommer schon immer ein beliebtes Ausflugsziel, zumal die vorzügliche Küche ebenso bekannt und be- liebt ist wie die Atmosphäre auf den Terras- senplätzen mit Blick auf den Dorfteich. Das gepflegte Fachwerk- haus mit dem Charme der guten, alten Zeit; die Räume, großzügig und ideal für kleine Feste; der Garten mit seinen ge- mütlichen Winkeln für warme Sommerabende: all das begeistert viele Gäste aus allen Ecken der Region, die sich hier ganz entspannt mit köstlicher Küche verwöhnen lassen. Dieser Genuss hat Tradi- tion. Das „kleine Gesell- schaftshaus Butz“ war ein Treffpunkt der Dorf- gemeinschaft, bevor der Tourismus rund um die Küste an Bedeutung gewann. Dann kam der Zeitpunkt, als der Gasthof leer blieb und dem Verfall preisge- geben war. „Im Jahr 1988 kaufte mein Vater, Jens Lohmann, das Haus“, erzählt Sebastian Boye, der heutige Betreiber. Nach gründlicher Planung wurde das Haus aufwändig reno- viert, und nach einer Zeit der Verpachtung hat Sebastian Boye 2018 selbst die Regie übernommen, das Haus mit Stil und Gefühl dem Zeitgeist angepasst. Der zeigt sich auch im aktuellen Angebot: VomMatjes mit grünen Bohnen bis zu Penne-Nudeln mit Pfifferlingen ist alles gesund und lecker. Die Speisekarte finden Sie unter www.butz.de ; Reservierung: unter 04524-2009988. Küchenchef Andreas Jäger (Mitte) und sein Team verleihen den Klassikern eine köstliche Note Ein Landgasthof mit historischem Charme: das Restaurant BUTZ lädt mit seiner idyllischen Terrasse am Dorfteich zum Genießen ein Achtzehn neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Die Hitzewelle rollt, die Brandgefahr nimmt erheblich zu. Umso erfreuter sind die Ostholsteiner über die perfekte Ausrüstung ihrer Feuerwehr. Insgesamt 18 neue Fahrzeuge übergab Landrat Reinhard Sager am Freitag, den 22. Juli, an die Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Kreis Ostholstein. Das Land Schleswig-Holstein ist seit jeher gut auf eventuelle Brandkatastrophen vorbereitet. In den Kreisen und kreisfreien Städten wurden 15 landeseigene Brandschutzbereitschaften aufgestellt. Und sie sollen, so wurde es be- schlossen, für alle Fälle gut gerüstet sein. Da es in einigen Gemeinden seit drei Jahren keine neuen Fahrzeuge mehr für die Feuer- wehr gab, war es jetzt an der Zeit. Insgesamt vier Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz wur- den an die Gemeinde- und Ortswehrführungen der Freiwilligen Feuer- wehren Damlos (Dirk Prüß), Burg auf Fehmarn (Dirk Westphal), Haffkrug (Sven Reimers) und Hu t z fe l d - B ra c k rade (Sven Witt) übergeben. Zwei weitere Mann- schaftstransportwagen bekamen das DRK Neu- stadt i.H. und der Malte- ser Hilfsdienst aus Tim- mendorfer Strand. Beide Fahrzeuge wurden bereits vielseitig verwendet und wurden vor allem zur Errichtung und Betreuung der Flüchtlingsunterkünfte eingesetzt. Bei dem vierten Wagen handelt es sich um einen Mannschaftstransportwagen der Be- treuung für das DRK Stockelsdorf. In der Ka- tegorie „Löschzug Gefahrgut“ übergab Land- rat Sager insgesamt fünf Fahrzeuge. Das Kon- zept zur Aufstellung der Löschzüge Gefahrgut im Kreis Ostholstein sieht vor, dass jeder Ein- heit ein Fahrzeug zur Verfügung steht. Diese sind bei den örtlichen Feuerwehren und beim Technischen Hilfswerk (THW), Ortsverband Oldenburg i.H. untergebracht. Für den Lösch- zug Gefahrgut Nord übergab Landrat Sager einen Einsatzleitwagen an Fabian Stern von der Führungsgruppe Nord. Bei dem letzten übergebenen Fahrzeug handelt es sich um einen Gerätewagen Logistik mit einem An- hänger für die Erkundungsgruppe Oldenburg. Feierlicher Moment: Kreiswehrführer Michael Hasselmann übergibt die neuen Fahrzeuge Das Team der freiwilligen Feuerwehr Damlos freut sich. Mit den neuen Löschfahrzeugen sind sie auch für schwierige Zeiten gut gerüstet

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=