StrandBlick August 2022
30 StrandBlick August | 2022 Scharbeutz Landidyll und feine Küche: Brechtmann Anzeige Da freuen sich die Feinschmecker: Restaurant Brechtmann lädt ein zum Genuss im gemütlichen Restaurant und auf den Außenplätzen in idyllischem Ambiente. Die Hauptrolle auf der vielseitigen Speisekarte spielt die gebratenen Ente, weit über Ostholstein hinaus bekannt und beliebt. Qualität wird garantiert, denn: Hier kocht der Chef! Es duftet verführerisch nach Gebratenem: im Landgasthof Brechtmann in Schürsdorf be- ginnt die Mittagszeit mit frisch zubereiteten Spezialitäten des Monats. Das sind u.a. die leckeren Variationen vom Glückstädter Mat- jes, Wildgerichte aus der Region, frischer Fisch aus der Ostsee, vegetarische Köstlichkeiten und nicht zuletzt die Spezialität des Hauses: Flugente mit Apfelrotkohl und Kartoffeln. Am Tisch ganz vorn auf der Ter- rasse, mit schönstem Ausblick auf weite Felder, sitzt eine Familie und wartet gespannt auf die- sen Sonntagsbraten. „Da kommt sie“, flüstert er; und da ist sie schon, die Ente. Vorsichtig zum Tisch getragen, wird sie von einer der freundli- chen Mitarbeiterinnen sorgfältig serviert. Ein feines Knuspern beim Zerschneiden sowie das zarte Fleisch sind Spezia- lität des Hauses, und das seit 38 Jahren. 1984 hat das Ehepaar Brechtmann im idylli- schen Schürsdorf das Restaurant eröffnet, und die Hauptrolle spielte auch damals die Ente. Aus regionaler Zucht, sorgfältig zube- reitet, begeistern die Gerichte seit jeher die Gäste. So ist es geblieben, nachdem Familie Berger 2017 den Gasthof übernahm. „Uns ist es wichtig, mit hochwertigen Produk- ten aus dem landwirtschaftlichen Bereich der Umgebung nachhaltig zu arbeiten“, erklärt In- haber Frank Berger, DEHOGA-Vorsitzender der Lübecker Bucht. So ist das Restaurant seit 2019 klimaneutral gestellt, als erstes in Schles- wig-Holstein. Und wer sich im Gartenbereich umschaut, entdeckt ein Insektenhotel, in dem seltene Arten wie die Gehörnte Mauerbiene und die Rote Mauerbiene wohnen. „Mein Va- ter hofft, dass auch die sehr seltene Blaue Mauerbiene einzieht“, sagt Laura Berger. In diesem Natur-Ambiente wird sie sich wohl- fühlen. Davon sind auch die Gäste überzeugt. Laura Berger zeigt uns das Insektenhotel Mittagessen mitten in der Natur: Die Urlauber-Familie freut sich auf Brechtmanns Spezialität: die leckere, knusprige Ente Es ist so schön, amMeer zu sein! Dieses Gefühl kennen Ostsee-Fans natürlich sehr gut. Und einige von ihnen freuen sich, wenn sie eine bleibende Erinne- rung mit nach Hause nehmen können. Vielleicht entdecken Sie Ihre Sommerträume in den Bildern von Christina Löwa. Die Ölgemälde der Künstlerin aus Travemünde sind vom 5. bis 7. August in der Kleinen Waldschänke zu sehen. In der reetgedeckten Kunstkate „Kleine Wald- schänke" im idyllischen Klingberg zeigt die Künstlerin Christine Löwa vom 5.-7. August eine „meerverliebte" Ausstellung. Die typischen Farben des Lichts, die unver- wechselbare Natur und Stimmungen: all das vermitteln ihre Ölgemälde, mal zart, mal ex- pressiv, farbenfroh und lebensbejahend : Es ist schön am Meer zu sein! Christine Löwa liebt es, ihre Umwelt ganz genau zu beob- achten und neu zu entdecken. Dies tut sie mit Pinsel und Öl auf Leinwand und möchte auch ihre Betrachter damit die Möglichkeit einer weiteren, tieferen Sichtweise auf die alltägli- chen Dinge des Lebens geben. Passat, LISA, Steilküste, Strand, Rapsfelder bis zumHorizont, die Ostsee, das weite Himmels- meer und die Kinder am Strand, spielend und versunken – das sind die Motive, die die Künst- lerin ChrisTine Löwa aus Travemünde bewe- gen und nicht mehr loslassen. Ein Foto mit dem Smartphone gibt das nur eingeschränkt wieder. Erst das akribisch- intensive Malen offenbart die Seele des Motivs. Dabei ist der Malerin wichtig, dass je- der Mensch Zugang zu ihren Bildern findet. Sie malt keine Rätsel, sondern fürs Auge; ihre Bilder sind selbsterklärend. Und sie sollen das Leben zu Hause bereichern, an schöne Ur- laubserlebnisse erinnern, Herz und Seele be- rühren. Die Künstlerin freut sich ganz beson- ders auf die persönliche Begegnung mit ihren Besuchern. Christine Löwa öffnet die Ausstellung in der Kleinen Waldschänke in Scharbeutz/Kling- berg, Seestraße 56/Ecke Uhlenflucht, am Frei- tag, den 5. August und wird bis zum Sonntag, den 7. August, in der Zeit zwischen 11.00 und 18.00 Uhr persönlich anwesend sein. „Pavots Roses“ leuchten in schönstem Sommer-Rot auf der Leinwand „Frühling an der Küste“ heißt das meerverliebte Gemälde mit der Brodtener Steilküste „Auf Motivsuche“ heißt das Bild, in dem sich begeisterte Hobbyfotografen wiederfinden
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=