StrandBlick Juli 2022

62 StrandBlick Juli | 2022 Ostholstein dung e Ausbil Unser e: eW sberuf de auch Du r ant und veel emr styS den um Hel z ae krisensicher im T ! m: er Einstieg Ganzjährig el zia es So eiwillig rF adt Neust ember i : 1. Sept art St apie other grE en adt u. Heilig Neust ember i : 1. Sept art St ! s Jahr n en n haf ormatio f er eitW at sber dung Ausbil e In nen: ung: Drei Preise vom Kreis für das Ehrenamt Ohne sie wäre eine gut funktionierende Gemeinschaft kaum möglich: Unsere Ehrenamtler helfen, wo immer Not am Mann ist. Am 28. Juni wurden drei Ostholsteiner vom stellvertretenden Landrat Timo Gaarz im Eutiner Schloss mit einer Ehrennadel des Kreises ausgezeichnet, die ihre wertvolle und engagierte Tätigkeit seit langer Zeit ausführen. Kreispräsident Werner begrüßte die Anwe- senden und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes: „Menschen, die sich für das Wohl der Allgemeinheit verantwortlich fühlen und das tun, was sie in diesem Sinne für richtig halten, leisten einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie prägen unser Zusam- menleben, fördern den sozialen Zusammen- halt und sind wichtiger Bestandteil der Lebensqualität in unserem Kreis. Persönliches Engagement und Soli- darität für die Gemeinschaft sind wesentliche Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Menschen, die freiwillig ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Kraft in die ehrenamtliche Tätigkeit investie- ren, gebührt Lob, Dank und Aner- kennung.“ Die Ehrung findet seit 2016 abwech- selnd im Kloster Cismar und im Schloss Eutin in feierlichem Rahmen statt. In den Jahren 2020 und 2021 wurde wegen der Corona-Pande- mie allerdings in den Ostholstein- Saal des Kreishauses verlegt. „Es ist schön, dass wir in diesem Jahr Eutin die Verleihung der Ehrennadel wieder im Schloss durchführen können“, freute sich der Kreispräsident. Mit der Ehrennadel des Kreises Ostholstein wurden ausgezeichnet: Beate Rinck, 64 Jahre, wh. Klötzin, Gemeinde Heringsdorf, für ihre wertvolle und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit als 1. Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Wagrien-Fehmarn. Christian Burgdorf, 65 Jahre, wh. Bad Malente für seine langjährige, wertvolle und enga- gierte ehrenamtliche Tätigkeit, insbesondere für den Betreuungsverein Ostholstein e. V., für die Alzheimer Gesellschaft Osthol- stein e. V. und für die Bürgerge- meinschaft Eutin e. V. Axel Schaak , 50 Jahre, wh. Krum- beck, Gemeinde Stockelsdorf, für seine langjährige, wertvolle und en- gagierte ehrenamtliche Tätigkeit für den Bundesverband Rettungs- hunde Schleswig-Holstein Ost e. V. Er ist stets die erste Verbindung zur Polizei , wenn nachts „der Melder piept“’ und der Einsatz nötig wird. Für den musikalischen Rahmen während der Feierstunde sorgte Luisa Herrmann von der Kreismu- sikschule Ostholstein am Flügel. Ehrenamtler vor dem Eutiner Schloss: Beate Rinck, Christian Burgdorf und Axel Schaak wurden von Timo Gaarz mit einer Ehrennadel bedacht

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=