StrandBlick Juli 2022

36 StrandBlick Juli | 2022 Scharbeutz Nostalgie und Lebensfreude: Bulli-Festival „Sie sind wieder da“, freuen sich die Fans und schauen verträumt auf die schon ein wenig betagten Mini-Busse, die vom 24. bis 26. Juni in Fehmarn endlich wieder ihren Auftritt hatten. Die Bulli-Parade beim Midsommer-Festival in Fehmarn weckt Nostalgie bei den 68ern, für die der „Bulli“ viel mehr als nur ein Fahrzeug war. Er ist schön rund, robust und bodenständig: „David“ ist ein VW-Bus von 1969. Nicht knall- bunt, sondern ganz dezent bräunlich lackiert, kutschiert er seine stolzen Besitzer quer durch die Welt - und jetzt nach Fehmarn. Hier fand , wie in jedem Jahr, über Midsommer die große „Bulli-Parade“ statt, mit tollem Programm und echten Sounds der 70er Jahre. Damals wurde er zum besten Freund der Hip- pie-Generation, die sich aufmachte, „alte Zöpfe“ zu kappen und die Frei- heit zu entdecken. „Das war Lebensfreude pur“, erinnern sich die damals Aktiven mit einem Seuf- zer. Beim Midsommer- Festival in Fehmarn konnten sie gemeinsam in Erinnerung schwelgen: Rund 2000 VW-Busse waren bei Europas größ- tem Bulli-Festival prä- sent, einige perfekt ge- pflegt und „optimiert“, andere schon ein bisschen klapprig, aber im- mer noch voller Elan. Wer möchte, der findet in unmittelbarer Nähe vom Festivalgelände und zu Ostseestrand seinen Campingplatz, mit Gleichgesinnten in der Nachbarschaft, die sicher auch ganz gern von ihren Bulli-Reisen berichten. Wer eine ganz besondere, außer- gewöhnliche rund um den Bulli zu erzählen hat, der kann beim „Show & Shine“-Wettbe- werb dabei sein und vielleicht einen Pokal ge- winnen. Das Highlight ist in jedem Jahr die gemeinsame Inselrundfahrt. Diesmal starte- ten mehr als 500 VW Bullies vor der großen Showbühne und fuhren dann im Rundkurs um die Sonneninsel. Zur Entspannung gab’s Yogi-Tee - passend zum Lebensgefühl, das hier mit viel Nostalgie gepflegt wird. Aber es sind auch „Newcomer“ dabei! Reisen im mobilen Zuhause sind im Trend, und der „Bulli“ hat nicht nur besonde- ren Charme, er kann auch erschwinglich sein. Einige der Kult-Fahrzeuge aus den 1970ern zeigen sich aufgepeppt und frisch poliert Ein paar Altersflecken, Schrammen und etwas Rost kann sie nicht bremsen: Die Bullis sind wieder unterwegs auf Fehmarn. Foto: Rankovic Harmonie amMeer: Ausstellung in Bosau Ruhig rauscht das Meer an die steinige Steilküste; sanft weht die Brise von der Ostsee an den Strand. Sommerstimmung in sanften Farben vermitteln die Bilder von Barbara Horn-Besch sowie Annelotte und Dorle Weiss, die vom 29. Juli bis zum 7. August in der Dunkerschen Kate in Bosau ausgestellt werden. Die Künstlerinnen sind persönlich anwesend. Die Dunkersche Kate ist Kunstfreunden seit langer Zeit ein Begriff: die idyllische Kate am Großen Plöner See lädt ein zum Besuch be- sonderer Ausstellungen mit ausgesuchten Werken regionaler Künstlerinnen und Künst- ler. Vom 29. Juli bis zum 7. August sind hier die Bilder von Barbara Horn-Besch, Annelotte und Dorle Weiss zu sehen. Unter dem Motto „Harmonie in Form und Farbe“ werden Bilder in Aquarell, Pastell und Acryl ausgestellt, die ausdrucksstark in sanften Farben die beson- dere Stimmung am Meer verströmen. Wer die Region schon ganz gut kennt, dem kommen die Eindrücke vertraut vor. So zum Beispiel das „Brodtener Ufer“ von Barbara Horn-Besch, das typisch ist für die Lübecker Bucht. Von Annelotte Weiss sind die Bilder von Amrum, der „Perle der Nordsee“ mit ih- rem besonderen Kniepsand. Dorle Weiss ver- zaubert die Betrachter mit ihren Porträts zar- ter Blüten, die mit feinen Farbtönen ein bisschen Sommer in die Stube bringen. Die „Stube“ in der Dunkerschen Kate ist übri- gens eine Attraktion für sich. Das historische Haus ist umgeben von einem bezaubernden Bauerngarten, der dazu einlädt, die Natur, frische Luft und die Sonne zu genießen. Das werden sich auch die Künstlerinnen nicht entgehen lassen: alle drei sind vom Ausstel- lungsbeginn am 29. Juli bis zum 7. August je- weils von 11.00 bis 18.00 Uhr persönlich an- wesend und werden Ihnen gern etwas über die Geschichte zu ihren Werken und die un- terschiedlichen Techniken erzählen. Die Dunkersche Kate finden Sie in Bosau am Bischof-Vicelin-Damm direkt am großen Plöner See. Die Dünen, das Meer, der Strandhafer: die Aquarelle vermitteln die besondere Stimmung Kunst mit frischer Meeresbrise zeigen Barbara Horn-Besch sowie Annelotte und Dorle Weiss

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=