StrandBlick Juli 2022

Timmendorfer Strand 21 StrandBlick Juli | 2022 Niendorf-Krimi: Lesung im Lakehouse Es soll Leute geben, die Niendorf langweilig finden. Ganz anders als Sabine Latzel. Mit sicherem Gespür für spannende Atmosphäre hat sie tiefgründige Geheimnisse im sonst entspannten Ostseebad in einem Krimi zusammengefasst. „Wenn sich der Tod mit Flossen tarnt“ lautet das Motto ihrer Krimi-Lesung - am 26. Juli im „Lakehouse“ Hemmelsdorf. Bodenständig und entspannter als im Nach- barort Timmendorf geht es in Niendorf zu. Das weiß auch Lianne Paulsen zu schätzen, die eine Strandkorbvermietung in Niendorf übernehmen will. Doch gerade jetzt spaltet ein gigantisches Bauprojekt das ehemalige Fischerdorf. Ehrgeizige Investoren aus Ham- burg wollen im Seewäldchen direkt neben dem Hafen ein Hotel samt riesiger, bunter Fisch-Erlebniswelt errichten. Fischer und Um- weltschützer sind gleichermaßen auf der Zinne. Kommunalpolitiker und Wirtschafts- vertreter wittern viel Geld. Mittendrin steckt Liannes Chefin Thea, Grande Dame von Tim- mendorfer Strand, Eigentümerin des See- wäldchens und die eigen- sinnigste Person an der gesamten Ostseeküste. Der Streit ums Seewäld- chen eskaliert. Eines Tages sitzt ein Toter im Park. Li- anne möchte sich am lieb- sten aus allem heraushalten. Doch welches Geheimnis hat Philipp, Theas Großneffe? Warummuss Li- annes Freundin Britt ihre neu- gierige Nase in die Ermittlungen stecken? Und wie riskant kann eine Fisch- Mahlzeit denn eigentlich sein? Lianne gerät gegen ihren Willen in die bro- delnde Auseinandersetzung. Dabei hat sie ge- nug Ärger mit ihrem schwierigen, wortkargen Lebensgefährten Kristof. Der allerdings be- weist seine Qualitäten, als die Gefahr am größten ist. „Niendorf, jetzt mit Leiche“ heißt der Krimi, aus dem Ihnen die Autorin Sabine Latzel am 26. Juli im Hemmelsdorfer „Lakehouse“ vor- liest. Der ehemalige Fischereihof bietet die wohl schönste Atmosphäre für einen ebenso spannenden wie entspannten Abend. Beginn ist um 19.00 Uhr, Tickets gibt es für 12,- Euro bei Strand-Promotion, Tel. 04503-892770. „Lakehouse“ heißt jetzt der ehemalige Fischereihof in Hemmelsdorf. Hier findet in schönster Atmosphäre die Krimi-Lesung statt. Steilufer-Impressionen in der Trinkkurhalle „An der Kante“ ist die Aussicht beeindruckend schön: das Brodtener Steilufer aus zahlreichen Perspektiven ist das Thema einer Ausstellung mit Fotos von Thomas Radbruch in der Timmendorfer Trinkkurhalle. Vom 1. Juli bis zum 21. August haben Freunde der Küste die Gelegenheit, eine Auswahl der schönsten Werke des bekannten Fotografen zu bewundern. Die Ostseebäder sind gut besucht, am Strand wird es enger, die Sehnsucht nach Natur und Meer nimmt zu. Jetzt haben Sie zwei Mög- lichkeiten, Meeresrauschen, Weitblick und raue, aber lebendige Natur zu ent- decken: Entweder, Sie schwingen sich auf’s Fahrrad (oder E-Bike) und radeln in Richtung Brodtener Ufer, oder Sie gehen ein paar Schritte vom Strand in Richtung Timmen- dorfer Trinkkurhalle. In der licht- durchfluteten Rotunde des denk- malgeschätzten Gebäudes an der Promenade können Sie vom 1. Juli bis zum 21. August eindrucksvolle Fotografien von der Steilküste ent- decken. Das Naturparadies mit Nist- plätzen für Seeschwalben und an- dere heimische Vögel steckt voller Überraschungen. Fotograf Thomas Radbruch hat sie mit der Kamera eingefangen: ortskundig, stilsicher und voller Empathie. vermittelt er den Besu- chern mit seinen Exponaten das Außerge- wöhnliche dieses Refugiums, den ständigen Kampf zwischen Land und Meer. Thomas Radbruch kennt die Gegend wie seine Westentasche, und er findet immer wie- der etwas Neues, von dem er mit seinen Fotos berichtet und andere damit begeistert. Hier ist er aufgewachsen, und er erinnert sich gut daran, wie ihn seine Mutter an die Hand nahm und mit ihm nach „Tatamünde“ fuhr. Die Ostsee mit ihren Naturgewalten war ein Paradies gegen das zerbombte Lübeck, in dem die Familie den Krieg überstanden hatte. Am Brodtener Ufer war alles unverändert, friedlich, ruhig. „Seitdem ist der Ort für mich etwas ganz Besonderes“, sagt der heute 75-jährige Fotograf. Er war schon in der ganzen Welt ak- tiv, ist bekannt und berühmt gewor- den - aber es zieht in immer wieder an die Ostseeküste. In der Trinkkurhalle dürfen die Be- sucher eintauchen in seine Gedan- kenwelt, die er mit dem einjährigen Fotoprojekt festgehalten hat. Bei der Vernissage am 1. Juli um 18.00 Uhr haben Sie dann auch die Chance, den Künstler persönlich zu den Geschichten rund um seine Motive zu befragen. Und wer seine Eindrücke als Erin- nerung mitnehmen möchte, dem sei der bemerkenswerte Bildband mit dem Titel „An der Kante“ empfohlen. Mit 142 faszinierenden Fotos auf 168 Seiten bleibt die kraftvolle Naturstudie auf lange Zeit für Sie präsent. Das Brodtener Steilufer bei Sonnenaufgang: Beeindruckend wie ein klassisches Gemälde, fotografiert von Thomas Radbruch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=