StrandBlick Mai 2022
60 St rand B li c k M ai | 2022 Tausende Jahre Lebensweisheiten Anzeige Zu einer eindrucksvollen Aktion haben sich jetzt die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrum Travemünde zusam- mengetan. „Lebensweisheiten“ heißt das Projekt, bei dem die Senioren auf einer Tafel jungen Menschen in einem Satz das ver- raten, was jeder von ihnen im Leben rückblickend für elementar und wichtig hält. Auf Fotos präsentieren sie ihre „Lebensbilanz“. „Mein Name ist Hans, ich bin 89 Jahre alt und ehemaliger Pilot. Mein Rat fürs Leben: Nimm Dich selbst nicht so wichtig!“ Nach diesem Prinzip stellen sich die betagten Bewohner der Alloheim Senioren-Residenz vor. Auf den Fotos halten sie eine Tafel mit ihrer Kurzvorstellung und ihrem Lebens- rat in der Hand. Das Projekt und die Selbstvorstellungen regen in mehr- facher Hinsicht zum Nachdenken an. „Das ist auch der Sinn dahinter“, sagt Einrichtungsleiter Marco Sie- vert, „in einer gefühlt sich immer schneller drehendenWelt bleibt vie- les auf der Strecke. Am Ende seines Lebens zieht man dann Bilanz, blickt zurück und kommt dabei zu einer Schlußfolgerung. Genau das versuchen die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Projekt Lebens- weisheiten festzuhalten und an die jüngeren Generationen weiterzugeben. So sollen sie zum Nachdenken bewegt werden.“ Doch auch einen weiteren sehr positiven Ef- fekt stellt die Einrichtungsleitung heraus: „Durch die Personalisierung der Lebensweis- heiten wird einem bewusst, dass in Senioren- Residenzen der Querschnitt unserer Gesell- schaft lebt, agil und aktiv ist. Mitnichten haben wir es mit interessenlosen Menschen zu tun. Jeder hat seine Geschichte, seine Hobbies und Leidenschaften. Und jeder unserer Bewohne- rinnen und Bewohner hat unglaublich viel Le- benserfahrung, von denen man profitieren kann und sollte. Das wird leider viel zu oft in unserer schnelllebigen Zeit vergessen.“ „Mit 20, 30 oder 40 Jahren setzt Du ganz an- derer Schwerpunkte“, bringt es ein Bewohner auf den Punkt, „man denkt, ewig Zeit zu ha- ben, die Zukunft ist fern. Man beschäftigt sich mit Sinnlosigkeiten oder Unwichtigem. Und plötzlich ist man Mitte 70 und fragt sich: Wo ist die Zeit geblieben? Was habe ich aus meinem Leben ge- macht, was hätte ich anders ma- chen sollen?“ „ImGespräch und in der Umsetzung des Lebensweisheiten-Projekts spürt man die gesamte Bandbreite der Gefühle“, sagt Melanie Bode-An- dreas, Mitarbeiterin der sozialen Be- treuung, „die Verbitterung darüber, vieles auf ,später‘ verlegt zu haben und es jetzt nicht mehr tun zu kön- nen ist genauso vertreten, wie das Resümee eines erfüllten, freudigen Lebens. Wenn es uns gelingt, hier den einen oder anderen zum Nachdenken zu bringen, dann haben wir schon viel erreicht. Denn: Eine Senioren-Residenz, das dortige Leben und die Gedanken zurück sind auch ein Blick in die eigene Zukunft.“ Botschaften von Senioren an junge Menschen Jetzt können Sie MEER malen in Travemünde Haben Sie schon lange davon geträumt, einmal ganz entspannt zu malen, kreativ, direkt am Objekt und mit ein wenig fachkundiger Unterstützung? Jetzt gibt es einen Workshop direkt am Meer. Start für diesen entspannten Malnachmittag ist am 3. Mai, danach findet er immer dienstags statt. Wer möchte das Meer malen? Die erfahrene Travemünde-Kennerin und Hobbymalerin Eva-Maria Schulze bietet ab 3. Mai jeweils dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr den Out- door-Workshop „MEER malen“ di- rekt an der Wasserkante an. Gemalt und skizziert wird, was man direkt vor sich sieht: Segelschiffe kreuzen auf der Ostsee um die Wette, eine große Fähre fährt in Travemünde ein, ein Fischerboot kommt nach Hause in den Hafen und wird von schreienden Möwen begleitet – leicht und schnell will der Pinsel alles festhalten. Farben, Pinsel und Papier werden vor Ort zur Verfügung ge- stellt. Vorkenntnisse sind nicht er- forderlich, unabhängig vom Können sind alle Teilnehmer:innen beim „MEER malen“ willkommen. Die Freude am Malen und die Ent- spannung am Meer mit anderen zu teilen, motiviert Eva-Maria Schulze. Sie nimmt bis zu acht Teilnehmer:innen auf ihren kreati- ven Streifzug amWasser mit. „Das Meer zeigt sich immer wieder neu und anders – mal dun- kel, mal hell, mal bewegt, mal glatt. Segel- boote tanzen auf den Wellen wie Schmuck- stücke mal einzeln, mal zusammen und die Wolken ziehen vorbei - dunkel, hell, rosa, weiß und grau,“ schwärmt Eva-Maria Schulze vom Blick auf die Ostsee. „Manchmal ist alles im Farbenrausch, manchmal alles Grau in Grau. Viele Eindrücke, kostbare Momente – der Lohn für das Festhalten auf Papier ist ein ei- genes kleines Kunstwerk oder vielleicht sogar gleich mehrere schnelle Skizzen, die an die unbeschwerte Auszeit am Meer erinnern.“ - In dem rund zweieinhalbstündigen Workshop gibt es wertvolle Tipps zum Malen mit Aquarellfarben. Spannend sind auch die schnellen Skizzen, in denen bestimmte Bild- teile hervorgehoben, Licht und Schatten gesetzt werden. Auch für Anfänger geeignet, also : auch wer noch nie gezeichnet oder gemalt hat kann garantiert ein stimmungs- volles Bild, eine eigene Kreation schaffen, je nach Lust und Laune! Die Teilnahme kostet 25,- Euro pro Person (ab 12 Jahren) inkl. Material, mit Ostseecard 23,– Euro. Treff- punkt: Parkplatz Mövenstein, Kai- serallee 59. Bei schlechtem Wetter wird ein überdachter Standort ge- wählt, Tickets gibt es bei der Tourist-Informa- tion Travemünde sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de . Schöner kann ein Malkurs nicht sein: Eva-Maria Schulze bietet ab 3. Mai immer dienstags kreative Unterstützung an - direkt am Meer
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=