StrandBlick April 2022
Travemünde 57 St rand B li c k Ap ril | 2022 Sonderausstellung im Grass-Haus „Das ist Grass“ lautet das Motto, und es trifft es genau: die am 9. März eröffnete Dauerausstellung im Lübecker Grass-Haus zeigt uns die Vielseitigkeit, die Genialität dieses Lübecker Künstlers, der gelernter Steinmetz war und 1956 als Lyriker debütierte. Neben Romanen und Bildern werden dem Betrachter auch Original Grass-Utensilien vorgestellt. Günter Grass-Fans aufgepasst: Seit März 2022 läuft die neue Dauerausstellung im Günter Grass-Haus mit dem Titel „Das ist Grass“. Sie zeigt erstmals in der Geschichte des Muse- ums, das dieses Jahr im Oktober sein 20jäh- riges Bestehen feiert, eine werkbiografische Übersicht von Leben und Werk des berühm- ten Literaturnobelpreisträgers von der Geburt im Jahre 1927 bis zu seinem Tod 2015. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die deut- sche Geschichte in der Biografie von Grass widerspiegelt. In verschie- denen Abschnitten wer- den Kindheit und Jugend in Danzig (1927 bis 1945), seine Jahre als Bildhauer in der Nachkriegszeit (1946 bis 1956), sein Weg als Schriftsteller zum Weltau- tor mit dem Erscheinen des Romans „Die Blech- trommel“ (1956 bis 1959), sein Schaffen als Grafiker und Maler parallel zum Schreiben, sein Erhalt des Literaturnobelpreises 1999 sowie sein Tod und seine Bedeutung für die Weltli- teratur beleuchtet. Dabei stehen Originalexponate im Vordergrund: Die Besucher:innen können Zeichen- und Schreibwerkzeuge, Manuskripte, ein Skizzenbuch, Plastiken, Zeichnungen, Druckgrafiken, Aquarelle, Umschlagentwürfe, historische Dokumente u.v.m. aus dem Besitz von Grass entdecken, darunter die Olivetti, seine Schreibmaschine, auf der er Weltlitera- tur schrieb. Ergänzt wird die vielseitige Aus- stellung durch Fotos, Texttafeln, Wandzitate, digitale Anwendungen und Skulpturen sowie durch einen exklusiv produzierten Film mit dem Schlagzeuger Bela B. Bitte befolgen Sie die vor Ort ausgeschilder- ten Hygienevorschriften. „Hai über Land“ ist eines der typischen Kunstwerke des Schriftstellers Mit der „Blechtrommel“ wurde Günter Grass 1959 bekannt; der Roman „Hundejahre“ war 1976 das letzte Werk der Danziger Trilogie. (Foto: Thorsten Wulff) Seniorenzentrum Travemünde Ostseestraße 6-8 · 23570 Lübeck-Travemünde Fon 04502-8470 · www.alloheim.de Herzlich willkommen im SeniorenzentrumTravemünde Wir haben noch frei! Wir bieten Ihnen: + betreutes Wohnen + barrierefreie, seniorengerechte Wohnungen (Einbauküche, TV-/ Telefonanschluss, Dusche/WC) + 2 Zi. Wohnungen von 37 bis 53 m 2 + aktives, selbstbestimmtes Leben + Pflegeplätze für alle Pflegegrade Plätze Weitere Informationen unter: www.alloheim.de/residenz/seniorenzentrum-travemuende-luebeck-travemuende/
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=