StrandBlick April 2022
56 StrandBlick April | 2022 Schleswig-Holstein Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2022 Das 37. Schleswig-Holstein Musik Festival stellt vom 2. Juli bis zum 28. August den Komponisten Johannes Brahms und den Dirigenten Omer Meir Wellber ins Zentrum seines Programms. Mit Spitzenmusikern wie dem Elbphilharmonie- Orchester, den Prager Sinfonikern, der NDR Radiophilharmonie und bekannten Solisten verspricht es höchsten Genuss. Viele international gefeierte Künstlerinnen und Künstler konnten für das diesjährige Fe- stival gewonnen werden, darunter Igor Levit, Hélène Grimaud, Martin Grubinger, Magda- lena Kožená, Daniil Trifonov, Xavier de Maistre, Lucero Tena, Grigory Sokolov, Seong-Jin Cho, Sabine Meyer, Jan Lisiecki, Martin Stadtfeld, Elisabeth Leonskaja, Midori, Janine Jansen, Daniel Hope, Sol Gabetta, Bertrand Cha- mayou, David Orlowsky, Felix Klieser, Anasta- sia Kobekina, Maria João Pires, Avi Avital und Benjamin Appl. Zu den Spitzenorchestern, die in diesem Jahr beim SHMF auftreten, gehören das NDR Elb- philharmonie Orchester, die Prager Sinfoniker, die NDR Radiophilharmonie, das WDR Sinfo- nieorchester, das BBC Philharmonic, Die Deut- sche Kammerphilharmonie Bremen und Anima Eterna Brügge. Darüber hinaus sind renommierte Ensembles wie der Balthasar- Neumann-Chor und das Balthasar-Neumann- Ensemble, das O/Modernt Chamber Orche- stra, das STEGREIF.orchester, die Camerata Salzburg, das ensemble reflektor, The King’s Singers, Time for Three und das Schumann Quartett im Programm vertreten. Namhafte Dirigenten wie Alan Gilbert, Krzysztof Ur- bański, AndrewManze, Thomas Hengelbrock, Pablo Heras-Casado, Adam Fischer und Chri- stoph Eschenbach leiten die Orchesterkon- zerte. Und auch vielversprechende junge Dirigentinnen und Dirigenten treten beim Festival auf: Ruth Reinhardt, Hugo Ticciati und Tarmo Peltokoski feiern ihr SHMF-Debüt. Neben bedeutenden Namen der klassischen Musik präsentiert das SHMF-Programm auch herausragende Künstlerinnen und Künstler aus anderen Genres, unter ihnen sind Ute Lemper, Max Raabe, Götz Alsmann, der Rap- per Danger Dan, Revolverheld-Frontsänger Johannes Strate, der österreichische Kompo- nist und Musiker Manu Delago, der Musiker und Gundermann-Darsteller Alexander Scheer sowie Max Mutzke. Bekannte Ensem- bles wie das Quartett Quadro Nuevo, die In- die-Swing-Band Marina & the Kats, das Elec- tropop-Duo ÄTNA mit der NDR Bigband und das Takeover! Ensemble mit dem Singer- Songwriter Joris und der Hip-Hop-Gruppe Fünf Sterne Deluxe sind auf den SHMF-Büh- nen zu Gast. Besondere Highlights sind die Konzerte der Poplegende Tom Jones und des amerikanischen Jazzsängers Gregory Porter. Und es gibt auch wieder die beliebten Open- Air-Auftritte. Am Wochenende vom 15. bis 17. Juli wird das Industriegelände der Lübecker Kulturwerft Gollan zur großen Bühne für ver- schiedene Bands. Die Musikfestivals auf dem Lande finden erstmals auch auf Gut Blumen- dorf bei Bad Oldesloe statt; in Lübeck feiern der Schuppen 9, die Carlebach-Synagoge und die St.-Gertrud-Kirche ihre Premiere als SHMF-Spielstätte. Weitere Infos: www.shmf.de Die Musikfeste auf dem Lande sind nach wie vor das Herzstück des Festivals. Ob Emkendorf, Pronstorf oder Wotersen: Akustik und Ambiente sind sehr beliebt Foto: Axel Nickolaus Geigenvirtuose Daniel Hope Foto: Felix Koenig Malte Arkona zeigt sich in „Bilder einer Ausstellung“ Foto: Nikolaj Lund Die israelische Sopranistein Einat Aronstein Foto: Michael Pavia Götz Alsmann sorgt als „Multinstrumentalist“ für spannende Unterhaltung Foto: Jens Koch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=